Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PGK1 Antikörper (14): sc-130335

4.8(8)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PGK1 Antikörper 14 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ PGK1 Antikörper, verwendet in 37 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes PGK1 aus der Spezies human
  • PGK1 Antikörper (14) ist empfohlen für die Detektion von PGK1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IHC(P) und ELISA
  • Anti-PGK1 Antikörper (14) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PGK1 (14): sc-130335 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für PGK1 Antikörper (14) für WB- und IHC(P)-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit PGK1 Antikörper (14) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der PGK1-Antikörper (14) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ PGK1-Antikörper (auch als PGK-1-Antikörper, Zellmigration induzierendes Gen 10 Protein-Antikörper, MIG10-Antikörper, Primer Recognition Protein 2-Antikörper, PRP 2-Antikörper oder PGKA-Antikörper bezeichnet), der das PGK1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IHC (P) und ELISA detektiert. Der PGK1-Antikörper (14) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des Anti-PGK1-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Phosphoglyceratkinasen 1/2 (PGK1/2, ATP: 3-Phospho-D-Glycerat 1-Phosphotransferase, EC 2.7.2.3) sind somatisch exprimierte, glykolytische Enzyme, die den Transfer einer Phosphorylgruppe von der Acylphosphatgruppe von 1,3-Bisphosphoglycerat auf ADP katalysieren, wodurch ATP und 3-Phosphoglycerat gebildet werden. Das menschliche PGK-Gen ist durch 10 Intronen unterbrochen und erstreckt sich über 23 Kilobasen und ist am X-Chromosom an Position Xq21.1 lokalisiert, einer Region, die mit Prostatakrebs, Androgenresistenz, Perinealhypospadie und anderen genetischen Abnormalitäten in Verbindung gebracht wird. Neben der Beeinflussung der Glykolyse wird PGK1 von Tumorzellen sezerniert und trägt als Disulfidreduktase zu proliferativen angiogenen Prozessen bei. Die PGK1-vermittelte Reduktion von Disulfidbrücken im Serinproteinase-Plasmin führt zur Freisetzung des Tumorblutgefäßinhibitors Angiostatin, einem Ereignis, das für die Blutgefäßbildung oder Angiogenese bei der Expansion und Metastasierung von Tumoren entscheidend ist.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PGK1 Antikörper (14) Literaturhinweise:

  1. Ein hemizygoter Short Tandem Repeat Polymorphismus 3' zum menschlichen Phosphoglyceratkinase-Gen.  |  Riley, DE., et al. 1999. Mol Biol Rep. 26: 159-65. PMID: 10532310
  2. Beteiligung eines zellulären glykolytischen Enzyms, der Phosphoglyceratkinase, an der Transkription des Sendai-Virus.  |  Ogino, T., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 35999-6008. PMID: 10585490
  3. Phosphoglycerat-Kinase wirkt bei der Tumorangiogenese als Disulfid-Reduktase.  |  Lay, AJ., et al. 2000. Nature. 408: 869-73. PMID: 11130727
  4. Struktur des menschlichen Phosphoglyceratkinase-Gens und die Intron-vermittelte Evolution und Verbreitung der Nukleotid-Bindungsdomäne.  |  Michelson, AM., et al. 1985. Proc Natl Acad Sci U S A. 82: 6965-9. PMID: 2995995
  5. Die Makrophagen-assoziierte PGK1-Phosphorylierung fördert die aerobe Glykolyse und die Tumorentstehung.  |  Zhang, Y., et al. 2018. Mol Cell. 71: 201-215.e7. PMID: 30029001
  6. PTEN unterdrückt die Glykolyse durch Dephosphorylierung und Hemmung von autophosphoryliertem PGK1.  |  Qian, X., et al. 2019. Mol Cell. 76: 516-527.e7. PMID: 31492635
  7. Die Lokalisierung von PGK1 bestimmt den metabolischen Phänotyp, um Metastasierung und Proliferation bei Patienten mit SMAD4-negativem Pankreaskarzinom auszugleichen.  |  Liang, C., et al. 2020. Gut. 69: 888-900. PMID: 31611300
  8. Die O-GlcNAcylierung von PGK1 koordiniert die Glykolyse und den TCA-Zyklus zur Förderung des Tumorwachstums.  |  Nie, H., et al. 2020. Nat Commun. 11: 36. PMID: 31911580
  9. FOXO3A-induziertes LINC00926 unterdrückt das Wachstum und die Metastasierung von Brusttumoren durch Hemmung des PGK1-vermittelten Warburg-Effekts.  |  Chu, Z., et al. 2021. Mol Ther. 29: 2737-2753. PMID: 33940159
  10. LncRNA NEAT1 fördert die Progression von Gliomen durch Stabilisierung von PGK1.  |  Liang, J., et al. 2022. J Transl Med. 20: 80. PMID: 35123484
  11. HIF1α/ATF3 sind an der PGK1 K191/K192-Succinylierung beteiligt, indem sie die P4HA1/Succinat-Signalübertragung bei Glioblastomen modulieren.  |  Yang, S., et al. 2024. Neuro Oncol. 26: 1405-1420. PMID: 38441561
  12. Die durch Hypoxie induzierte Herunterregulierung der PGK1-Crotonylierung fördert die Tumorentstehung durch Koordination von Glykolyse und TCA-Zyklus.  |  Guo, Z., et al. 2024. Nat Commun. 15: 6915. PMID: 39134530

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PGK1 Antikörper (14)

sc-130335
200 µg/ml
$316.00

PGK1 (14): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528731
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

PGK1 (14): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-521211
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

PGK1 (14): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-543099
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

PGK1 Antikörper (14) AC

sc-130335 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

PGK1 Antikörper (14) HRP

sc-130335 HRP
200 µg/ml
$316.00

PGK1 Antikörper (14) FITC

sc-130335 FITC
200 µg/ml
$330.00

PGK1 Antikörper (14) PE

sc-130335 PE
200 µg/ml
$343.00

PGK1 Antikörper (14) Alexa Fluor® 488

sc-130335 AF488
200 µg/ml
$357.00

PGK1 Antikörper (14) Alexa Fluor® 546

sc-130335 AF546
200 µg/ml
$357.00

PGK1 Antikörper (14) Alexa Fluor® 594

sc-130335 AF594
200 µg/ml
$357.00

PGK1 Antikörper (14) Alexa Fluor® 647

sc-130335 AF647
200 µg/ml
$357.00

PGK1 Antikörper (14) Alexa Fluor® 680

sc-130335 AF680
200 µg/ml
$357.00

PGK1 Antikörper (14) Alexa Fluor® 790

sc-130335 AF790
200 µg/ml
$357.00

I am using PGK1 (14): sc-130335 monoclonal antibody to stain paraffin embedded tissue. Do you recommend antigen retrieval when using this antibody?

Gefragt von: Randy McDonald
We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24

Hey, we want to know the exact antigen sequence of PGK1 your antibody detected. We have constructed some truncations of PGK1 and also want to use your antibody. Thanks a lot.

Gefragt von: naiyang
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_130335, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 102ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Cross reacts with budding yeast lysateCross reacted with a protein at the expected size from TCA precipitated whole cell lysate from budding yeast S. cerevisiae. 10% SDS-PAGE gel, antibody used at 1:1000
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-23
Rated 5 von 5 von aus Works great at ratio 1:500PGK1 Antibody Works great at ratio 1:500. Only one specific protein band was detected!
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-30
Rated 5 von 5 von aus VERY GOOD ANTIBODYWorks great at ratio 1:500; Blocking: 5% milk in TBST; First Ab: 1:500 5% milk in TBST; Second Ab: 1:5000 5% milk in TBST;
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-01
Rated 5 von 5 von aus Very good antibodyA very strong band at the right size, recommended to use.
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-15
Rated 5 von 5 von aus Excellent choice for PGK1!Great antibody for Western blot, beautiful strong bands in human and mouse samples. Also gives specific and clean staining for IHC. Great choice!
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-23
Rated 4 von 5 von aus Wonderful immunoperoxidase cytoplasmic andWonderful immunoperoxidase cytoplasmic and nuclear staining in formalin fixed, paraffin-embedded human thyroid gland tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-15
Rated 5 von 5 von aus Produced a clear band with HeLa whole cell lysateProduced a clear band with HeLa whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-05
Rated 4 von 5 von aus WB publishable data with human breast tumorWB publishable data with human breast tumor tissues, AsPC-1 and BxPC-3 cell lysates - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2014-04-23
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_8
  • loc_de_DE, sid_130335, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PGK1 Antikörper (14) wurde bewertet mit 4.8 von 5 von 8.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_8
  • loc_de_DE, sid_130335, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 125ms
  • REVIEWS, PRODUCT