Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Peroxin 19 Antikörper (2E4): sc-517578

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Peroxin 19 Antikörper (2E4) ist ein Maus monoklonales IgG2a (kappa light chain) in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen rekombinantes Peroxin 19 mit Ursprung human voller Länge gerichtet
  • Empfohlen für die Detektion von Peroxin 19 aus der Spezies human per WB, IP und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Peroxin 19 (2E4): sc-517578 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Peroxin 19 (2E4) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Peroxin 19-Antikörper (2E4) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette Kappa aus Mäusen, der Peroxin 19 menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Anti-Peroxin 19-Antikörper (2E4) ist in nicht konjugierter Form erhältlich. Peroxin 19, auch bekannt als peroxisomales farnesyliertes Protein oder PxF, spielt eine entscheidende Rolle bei der Biogenese von Peroxisomen, die für den Zellstoffwechsel und den Abbau von Fettsäuren unerlässlich ist. Peroxin 19 befindet sich hauptsächlich auf der zytoplasmatischen Oberfläche von Peroxisomen, insbesondere in Leberzellen, wo Peroxin 19 an den Anfangsstadien des Aufbaus der Peroxisomenmembran beteiligt ist. Die richtige Lokalisierung von Peroxin 19 erleichtert den Import von Matrixproteinen, die für die Funktion der Peroxisomen notwendig sind. Der carboxyterminale Bereich von Peroxin 19, der die CAAX-Homologiebox enthält, ist für die biologische Aktivität entscheidend, was die Bedeutung der strukturellen Integrität für zelluläre Prozesse unterstreicht. Das Gen, das Peroxin 19 kodiert, ist ein Housekeeping-Gen, das sich auf dem menschlichen Chromosom 1q22 befindet und mit der Peroxisomenbiogenese-Störung der Komplementationsgruppe J in Verbindung gebracht wird, was die Bedeutung für die menschliche Gesundheit und Krankheit unterstreicht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Peroxin 19 Literaturhinweise:

    1. Menschliches PEX19: cDNA-Klonierung durch funktionelle Komplementierung, Mutationsanalyse bei einem Patienten mit Zellweger-Syndrom und mögliche Rolle beim Aufbau der peroxisomalen Membran.  |  Matsuzono, Y., et al. 1999. Proc Natl Acad Sci U S A. 96: 2116-21. PMID: 10051604
    2. Targeting-Elemente im aminoterminalen Teil lenken das menschliche 70-kDa peroxisomale integrale Membranprotein (PMP70) zu den Peroxisomen.  |  Biermanns, M. and Gärtner, J. 2001. Biochem Biophys Res Commun. 285: 649-55. PMID: 11453642
    3. cDNA-Klonierung und Charakterisierung der dritten Isoform des menschlichen Peroxins Pex11p.  |  Tanaka, A., et al. 2003. Biochem Biophys Res Commun. 300: 819-23. PMID: 12559946
    4. Drosophila-Modelle für Störungen der peroxisomalen Biogenese: Peroxine sind für die Spermatogenese und den Stoffwechsel sehr langkettiger Fettsäuren erforderlich.  |  Chen, H., et al. 2010. Hum Mol Genet. 19: 494-505. PMID: 19933170
    5. Zellweger-Syndrom und damit verbundene Hirnfehlbildungen: Bericht über eine neue Peroxin1 (PEX1)-Mutation bei einem indianischen Kind.  |  Mohebbi, MR., et al. 2012. J Child Neurol. 27: 1589-92. PMID: 22378672
    6. Strukturelle Asymmetrie und Disulfidbrücken zwischen den Untereinheiten modulieren die Aktivität der menschlichen Malonyl-CoA-Decarboxylase.  |  Aparicio, D., et al. 2013. J Biol Chem. 288: 11907-19. PMID: 23482565
    7. Enterovirus 71 induziert Apoptose und Autophagie von Nervenzellen durch Förderung der ACOX1-Downregulation und ROS-Erzeugung.  |  You, L., et al. 2020. Virulence. 11: 537-553. PMID: 32434419
    8. Primäres menschliches Trabekelwerk-Modell für Pseudoexfoliation.  |  Chakraborty, M., et al. 2021. Cells. 10: PMID: 34943956
    9. PxF, ein prenyliertes Protein der Peroxisomen.  |  James, GL., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 14182-90. PMID: 8188701
    10. Genomische Organisation und molekulare Charakterisierung eines Gens, das für HsPXF, ein menschliches peroxisomales farnesyliertes Protein, kodiert.  |  Kammerer, S., et al. 1997. Genomics. 45: 200-10. PMID: 9339377
    11. Pex19p, ein farnesyliertes Protein, das für die Peroxisomen-Biogenese wesentlich ist.  |  Götte, K., et al. 1998. Mol Cell Biol. 18: 616-28. PMID: 9418908
    12. Neu identifizierte Ovarialzellmutanten des Chinesischen Hamsters sind defekt in der Biogenese von peroxisomalen Membranvesikeln (Peroxisomal Ghosts) und stellen eine neue Komplementationsgruppe bei Säugetieren dar.  |  Kinoshita, N., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 24122-30. PMID: 9727033

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Peroxin 19 Antikörper (2E4)

    sc-517578
    100 µg/ml
    $316.00