Date published: 2025-10-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Percoll®

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (8)

Alternative Namen:
Percoll® also known as Percoll® Density Gradient Media
Anwendungen:
Percoll® ist ein Dichtegradientenmedium mit niedriger Viskosität für die Präparation von Zellen, subzellulären Partikeln und größeren Viren
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Percoll® wird in der Dichtezentrifugation zur Abtrennung von Zellen, subzellulären Partikeln und größeren Viren (bis zu ~ 70S) unter schonenden Bedingungen verwendet, die die Lebensfähigkeit und morphologische Integrität erhalten. Percoll® besteht aus Silicapartikeln (15 bis 30 nm Durchmesser), die mit nicht-dialysierbarem Polyvinylpyrrolidon (PVP) beschichtet sind. Freies PVP ist nur zu 1 bis 2 % vorhanden. Percoll® ist ungiftig, chemisch nahezu inert und haftet nicht an Membranen. Percoll® ist auf physiologische Ionenstärke und pH-Wert einstellbar, und Gradienten können entweder durchgeführt oder spontan durch Zentrifugation bei mäßiger Geschwindigkeit in einem Winkelrotor erzeugt werden. Die Gradienten sind durchweg isoosmotisch und decken einen Dichtebereich bis zu 1,3 g/ml ab. Percoll® wurde auch bei der Spermienpräparation eingesetzt, um den Energiebedarf von Rinderembryonen zu untersuchen.


Percoll,[object Object] Literaturhinweise

  1. Fraktionierung von Zellen und subzellulären Partikeln mit Percoll.  |  Pertoft, H. 2000. J Biochem Biophys Methods. 44: 1-30. PMID: 10889273
  2. Eine einfache Methode zur Auswahl von Kumulus-Oozyten-Komplexen aus Rinder-Ovarien durch Sedimentation mit Percoll.  |  Yotsushima, K., et al. 2007. J Reprod Dev. 53: 971-6. PMID: 17519521
  3. Isolierung von Lysosomen aus Geweben und Zellen durch Differenzial- und Dichtegradientenzentrifugation.  |  Graham, JM. 2001. Curr Protoc Cell Biol. Chapter 3: Unit 3.6. PMID: 18228358
  4. Die optimale Percoll-Konzentration erleichtert die durchflusszytometrische Analyse von mit Annexin V/Propidiumjod gefärbtem ischämischem Hirngewebe.  |  Juan, WS., et al. 2012. Cytometry A. 81: 400-8. PMID: 22311734
  5. Reinigung von Toxoplasma gondii-Gewebezysten mit Percoll-Gradienten.  |  Watts, EA., et al. 2017. Curr Protoc Microbiol. 45: 20C.2.1-20C.2.19. PMID: 28510363
  6. Verwendung der Percoll-Gradientenfraktionierung zur Untersuchung des endozytischen Trafficking des EGFR.  |  Gosney, JA. and Ceresa, BP. 2017. Methods Mol Biol. 1652: 145-158. PMID: 28791641
  7. Gradienten-Spermienauswahl für Reproduktionstechniken bei Rindern: Ist Isolat ein geeigneter Ersatz für Percoll?  |  Sepúlveda, B., et al. 2018. Andrologia. 50: PMID: 29164653
  8. Isolierung und Reinigung von Satellitenzellen aus jungen Ratten durch Percoll-Dichtegradientenzentrifugation.  |  Matsuyoshi, Y., et al. 2019. Methods Mol Biol. 1889: 81-93. PMID: 30367410
  9. Auswirkungen der Percoll-Reinigung auf die Isolierung primärer menschlicher Hepatozyten.  |  Horner, R., et al. 2019. Sci Rep. 9: 6542. PMID: 31024069
  10. Die Entwicklung von Schweine-IVF-Embryonen und Östrogenrezeptoren wird durch die Konzentration von Percoll-Gradienten während der Spermienauswahl beeinflusst.  |  Ohlweiler, LU., et al. 2020. Mol Reprod Dev. 87: 135-141. PMID: 31691431
  11. Reinigung und Herstellung von Plasmodium falciparum-Zygoten aus In-vitro-Kulturen unter Verwendung einer Magnetsäule und eines Percoll-Dichtegradienten.  |  Zhou, Y., et al. 2020. Malar J. 19: 192. PMID: 32450861
  12. Reinigung von funktionellen Thrombozytenmitochondrien mit einem diskontinuierlichen Percoll-Gradienten.  |  Léger, JL., et al. 2021. Methods Mol Biol. 2276: 57-66. PMID: 34060032
  13. Reinigung von Blattmitochondrien aus Arabidopsis thaliana mittels Percoll-Dichtegradienten.  |  Tran, HC. and Van Aken, O. 2022. Methods Mol Biol. 2363: 1-12. PMID: 34545481
  14. Isolierung hochgereinigter, intakter und funktioneller Mitochondrien aus Kartoffelknollen unter Verwendung eines Zwei-in-Eins-Percoll-Dichtegradienten.  |  Møller, IM. and Rasmusson, AG. 2022. Methods Mol Biol. 2363: 39-50. PMID: 34545484
  15. Kontinuierliche Percoll-Gradientenzentrifugation von Erythrozyten - Erklärung der zellulären Banden und der beeinträchtigten Alterstrennung.  |  Maurer, F., et al. 2022. Cells. 11: PMID: 35455975

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Percoll®, 25 ml

sc-500790
25 ml
$36.00

Percoll®, 100 ml

sc-500790A
100 ml
$86.00