Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PDX-1 Antikörper (B-11): sc-390792

4.1(7)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PDX-1 Antikörper B-11 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ PDX-1 Antikörper, verwendet in 16 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Aminosäuren 1-140 deletion 20-56 (Deletion 20-56) von PDX-1 von human Ursprung
  • PDX-1 Antikörper (B-11) ist empfohlen für die Detektion von PDX-1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und canine, bovine and porcine
  • Anti-PDX-1 Antikörper (B-11) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • erhältlich als TransCruz Reagenz für Gel Supershift und ChIP (sc-390792 X, 200 µg/0.1 ml)
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PDX-1 (B-11): sc-390792 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für PDX-1 Antikörper (B-11) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit PDX-1 Antikörper (B-11) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der PDX-1-Antikörper (B-11) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ PDX-1-Antikörper (auch bezeichnet als PDX-1-Antikörper, Insulinpromotorfaktor 1, Homeodomain-Transkriptionsfaktor-Antikörper, IPF1-Antikörper, Somatostatin-Transkriptionsfaktor 1-Antikörper, STF-1-Antikörper, Maturity-Onset Diabetes of the Young (MODY) 4-Antikörper, MODY4-Antikörper, Insulin Upstream Factor 1-Antikörper, IUF1-Antikörper, Islet/Duodenum Homeobox-1-Antikörper, IDX-1-Antikörper, Pancreatic-Duodenal Homeobox Factor 1-Antikörper, PAGEN1-Antikörper, Glucose-Sensitive Factor-Antikörper oder GSF-Antikörper), der das PDX-1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der PDX-1-Antikörper (B-11) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des PDX-1-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das Pancreatic Duodenal Homeobox-1-Protein (PDX-1), auch als Insulinpromotorfaktor (IPF1), Insulin Upstream Factor 1 (IUF1), Somatostatin Trans-Aktivierungsfaktor-1 (STF-1) und Glucose-Sensitive Factor (GSF) bezeichnet, ist ein 282 Aminosäure umfassender Homeodomain-enthaltender Transkriptionsfaktor, der in pankreatischen Beta-Zellen vorhanden ist. PDX-1 ist ein Schlüsselregulator der pankreatischen Islet-Entwicklung und der Insulingen-Transkription in Beta-Zellen. PDX-1 wird in allen Zellen in den frühen Entwicklungsstadien exprimiert und ist im Erwachsenenalter hauptsächlich auf Pankreas und Duodenum beschränkt. HNF-3b, HNF-1a und SP1 regulieren positiv das PDX-1-Enhancer-Element. PDX-1 wird auch durch Glucagon-ähnliches Peptid durch Aktivierung der Adenylylcyclase reguliert, was zu einer Erhöhung der intrazellulären cAMP-Aktivität führt. Die erhöhten cAMP-Spiegel und die damit verbundene Aktivierung von PKA führen zu einer Erhöhung der PDX-1-Transkription und der Translokation des Proteins in die Nuklei der Beta-Zellen. PDX-1 bindet an die Sequenz C(C/T) und kann mit PBX heterodimerisieren. PDX-1 wird unter hohen Glukosekonzentrationen durch den SAPK2-Pfad phosphoryliert. Mutationen im PDX-1-Gen können zu Maturity-Onset Diabetes of the Young und Pankreasagenesie führen. Das Gen, das PDX-1 codiert, wird auf dem menschlichen Chromosom 13q12.1 abgebildet.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PDX-1 Antikörper (B-11) Literaturhinweise:

  1. Missense-Mutationen im Insulin-Promoter-Faktor-1-Gen prädisponieren für Typ-2-Diabetes.  |  Macfarlane, WM., et al. 1999. J Clin Invest. 104: R33-9. PMID: 10545530
  2. Defekte Mutationen im Insulin-Promoter-Faktor-1 (IPF-1)-Gen bei spät auftretendem Typ-2-Diabetes mellitus.  |  Hani, EH., et al. 1999. J Clin Invest. 104: R41-8. PMID: 10545531
  3. Die Homöodomäne von PDX-1 vermittelt mehrere Protein-Protein-Interaktionen bei der Bildung eines Transkriptionsaktivierungskomplexes am Insulinpromotor.  |  Ohneda, K., et al. 2000. Mol Cell Biol. 20: 900-11. PMID: 10629047
  4. Die Modulation des Insulin-mRNA-Spiegels durch Glukose ist vom Transkriptionsfaktor PDX-1 abhängig und erfolgt unabhängig von Veränderungen des intrazellulären Ca2+.  |  Macfarlane, WM., et al. 2000. Diabetes. 49: 418-23. PMID: 10868963
  5. Ein pankreatischer Beta-Zell-spezifischer Enhancer im menschlichen PDX-1-Gen wird durch die Transkriptionsfaktoren Hepatozytenkernfaktor 3beta (HNF-3beta), HNF-1alpha und SPs reguliert.  |  Ben-Shushan, E., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 17533-40. PMID: 11278466
  6. Glucagon-like Peptide-1 bewirkt die Translokation des Pankreas-Duodenal-Homeobox-1-Proteins aus dem Zytoplasma in den Zellkern von Pankreas-Beta-Zellen durch einen von zyklischem Adenosinmonophosphat/Proteinkinase A abhängigen Mechanismus.  |  Wang, X., et al. 2001. Endocrinology. 142: 1820-7. PMID: 11316746
  7. PDX-1: Ein vielversprechendes therapeutisches Ziel zur Umkehrung von Diabetes.  |  Zhang, Y., et al. 2022. Biomolecules. 12: PMID: 36551213
  8. Umfassende Suche nach GPCR-Verbindungen, die die MafA- und/oder PDX-1-Expressionsniveaus erhöhen können, unter Verwendung einer Bibliothek kleiner Moleküle.  |  Kaneto, H., et al. 2023. J Diabetes Res. 2023: 8803172. PMID: 37720599
  9. Die Unterdrückung von latenten NF-κB-Enhancern durch PDX1 reguliert die funktionelle Heterogenität von β-Zellen.  |  Weidemann, BJ., et al. 2024. Cell Metab. 36: 90-102.e7. PMID: 38171340
  10. Lokalisierung des menschlichen Homöodomänen-Transkriptionsfaktors Insulin Promoter Factor 1 (IPF1) auf Chromosomenbande 13q12.1.  |  Stoffel, M., et al. 1995. Genomics. 28: 125-6. PMID: 7590740
  11. Isolierung, Charakterisierung und chromosomale Kartierung des humanen Insulin-Promoter-Faktor 1 (IPF-1)-Gens.  |  Inoue, H., et al. 1996. Diabetes. 45: 789-94. PMID: 8635654
  12. Die Mitogen-aktivierte Proteinkinase-Kaskade p38/reactivating kinase vermittelt die Aktivierung des Transkriptionsfaktors Insulin Upstream Factor 1 und die Insulin-Gentranskription durch hohe Glukose in den Betazellen des Pankreas.  |  Macfarlane, WM., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 20936-44. PMID: 9252422

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PDX-1 Antikörper (B-11)

sc-390792
200 µg/ml
$316.00

PDX-1 (B-11): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-530264
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

PDX-1 (B-11): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-523685
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

PDX-1 (B-11): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-543963
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

PDX-1 Antikörper (B-11) X

sc-390792 X
200 µg/0.1 ml
$316.00

PDX-1 Antikörper (B-11) AC

sc-390792 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

PDX-1 Antikörper (B-11) HRP

sc-390792 HRP
200 µg/ml
$316.00

PDX-1 Antikörper (B-11) FITC

sc-390792 FITC
200 µg/ml
$330.00

PDX-1 Antikörper (B-11) PE

sc-390792 PE
200 µg/ml
$343.00

PDX-1 Antikörper (B-11) Alexa Fluor® 488

sc-390792 AF488
200 µg/ml
$357.00

PDX-1 Antikörper (B-11) Alexa Fluor® 546

sc-390792 AF546
200 µg/ml
$357.00

PDX-1 Antikörper (B-11) Alexa Fluor® 594

sc-390792 AF594
200 µg/ml
$357.00

PDX-1 Antikörper (B-11) Alexa Fluor® 647

sc-390792 AF647
200 µg/ml
$357.00

PDX-1 Antikörper (B-11) Alexa Fluor® 680

sc-390792 AF680
200 µg/ml
$357.00

PDX-1 Antikörper (B-11) Alexa Fluor® 790

sc-390792 AF790
200 µg/ml
$357.00

Se puede utilizar este anticuerpo para Citometría de flujo utilizando un anticuerpo secundario conjugado con un fluorocromo? Secundario recomendado?

Gefragt von: MoniLo
Muchas gracias por su pregunta. No recomendamos este anticuerpo para uso en citometría de flujo. En general, recomendamos usar nuestras binding proteins conjugadas con CruzFluor para la detección secundaria: m-IgGκ BP-CFL 488-790. Puede encontrar nuestras proteínas de unión siguiendo este enlace: https://www.scbt.com/scbt/browse/Secondary-Antibodies/_/N-1hoaxk4
Beantwortet von: Technical Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2019-02-28

Can PDX-1 (B-11): sc-390792 monoclonal antibody be used in IF or IHC with mouse tissue or cells? Will there be non-specific staining?

Gefragt von: AbPolly
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent, PDX-1 (B-11): sc-390792 is available in a variety of direct conjugations, such as HRP, PE, FITC and AlexaFluors.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_4, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_390792, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 185ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 1 von 5 von aus Did not work for WBThis Ab did not work for neonatal mouse lungs for western blot.
Veröffentlichungsdatum: 2024-12-13
Rated 4 von 5 von aus 사용후기PDX1 monoclonal Ab 사용후 affinity, specificity 등 정확한 후기 달겠습니다
Veröffentlichungsdatum: 2018-02-13
Rated 4 von 5 von aus Obvious effectA very good antibody, we used in the rat WB PDX-1 dilution 1:500 times the effect is obvious, it is worth recommending.
Veröffentlichungsdatum: 2017-05-17
Rated 5 von 5 von aus The Product is GoodKnowledge of the sensitivity and specificity of PDX-1 Antibody leads to their more rational selection. It is also able to improve rat's experiment enhance sensitivity, It's your ideal choice to do drugtest.
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-12
Rated 5 von 5 von aus Successful PublicationData obtained with this antibody was published for use in ICC with human UCB-MSCs.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-27
Rated 5 von 5 von aus Used for studying DNA damageUsed for studying DNA damage
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-28
Rated 5 von 5 von aus Satisfactory Western blot data of PDXSatisfactory Western blot data of PDX-1 expression in non-transfected and human PDX-1 transfected 293T whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-10-12
  • y_2025, m_9, d_4, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_7
  • loc_de_DE, sid_390792, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PDX-1 Antikörper (B-11) wurde bewertet mit 4.1 von 5 von 7.
  • y_2025, m_9, d_4, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_7
  • loc_de_DE, sid_390792, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 112ms
  • REVIEWS, PRODUCT