Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PDILT Antikörper (H-5): sc-393529

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PDILT Antikörper H-5 ist ein monoklonales IgG3 (kappa light chain) PDILT Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 449-474 innerhalb einer internen Region von PDILT aus der Spezies mouse liegt
  • Empfohlen für die Detektion von PDILT aus der Spezies mouse und rat per WB, IP, IF und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PDILT (H-5): sc-393529 zu erhalten.
  • m-IgG3 BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Detektionsreagenz für PDILT Antikörper (H-5) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit PDILT Antikörper (H-5) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der PDILT-Antikörper (H-5) ist ein IgG3 κ-mousses monoklonaler PDILT-Antikörper, der das PDILT-Protein von Maus- und Rattenursprung mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der PDILT-Antikörper (H-5) ist als nicht-konjugierter Anti-PDILT-Antikörper erhältlich. PDILT (Protein-Disulfid-Isomerase-ähnliches Protein des Testis), auch bekannt als PDIA7 (Protein-Disulfid-Isomerase-Familie A, Mitglied 7), ist ein 584 Aminosäure-Protein des Endoplasmas, das als redoxinaktiver Chaperon während der Spermatogenese gedacht wird. Spezifisch im Testis exprimiert, existiert PDILT als Homodimer, der post-translationale N-Glykosylierung unterliegt und zur Protein-Disulfid-Isomerase-Familie gehört. PDILT assoziiert mit Calmegin und Ero1-L und wird von einem Gen codiert, das auf den menschlichen Chromosom 16p12.3 abgebildet wird. Chromosom 16 codiert über 900 Gene und umfasst fast 3 % des menschlichen Genoms. Das GAN-Gen befindet sich auf Chromosom 16 und kann bei Mutation zu einer gigantischen axonalen Neuropathie führen, einer Nervensystemstörung, die durch zunehmende Funktionsstörungen mit dem Wachstum einhergeht. Die seltene Störung Rubinstein-Taybi-Syndrom ist ebenfalls mit Chromosom 16 assoziiert, ebenso wie die chronisch-entzündliche Darmerkrankung Morbus Crohn.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    PDILT Antikörper (H-5) Literaturhinweise:

    1. Das Gigaxonin-Gen, ein neues Mitglied der BTB/Kelch-Repeat-Familie des Zytoskeletts, ist bei der axonalen Riesenneuropathie mutiert.  |  Bomont, P., et al. 2000. Nat Genet. 26: 370-4. PMID: 11062483
    2. Riesige axonale Neuropathie (GAN): Fallbericht und zwei neue Mutationen im Gigaxonin-Gen.  |  Kuhlenbäumer, G., et al. 2002. Neurology. 58: 1273-6. PMID: 11971098
    3. Genetik der entzündlichen Darmerkrankungen: Fortschritte und Perspektiven.  |  Mathew, CG. and Lewis, CM. 2004. Hum Mol Genet. 13 Spec No 1: R161-8. PMID: 14764625
    4. PDILT, eine divergente testis-spezifische Protein-Disulfid-Isomerase mit einem nicht-klassischen SXXC-Motiv, die im endoplasmatischen Retikulum disulfidabhängige Interaktionen eingeht.  |  van Lith, M., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 1376-83. PMID: 15475357
    5. Fortschritte in der Genetik von entzündlichen Darmerkrankungen.  |  Cho, JH. 2004. Curr Gastroenterol Rep. 6: 467-73. PMID: 15527676
    6. Ein entwicklungsgesteuerter Chaperonkomplex für das endoplasmatische Retikulum männlicher haploider Keimzellen.  |  van Lith, M., et al. 2007. Mol Biol Cell. 18: 2795-804. PMID: 17507649
    7. Das Proteindisulfidisomerase-Homolog PDILT ist für die Qualitätskontrolle des Spermienmembranproteins ADAM3 und die männliche Fruchtbarkeit erforderlich [korrigiert].  |  Tokuhiro, K., et al. 2012. Proc Natl Acad Sci U S A. 109: 3850-5. PMID: 22357757
    8. Struktur der Substrat-bindenden b'-Domäne des Protein-Disulfid-Isomerase-ähnlichen Proteins des Hodens.  |  Bastos-Aristizabal, S., et al. 2014. Sci Rep. 4: 4464. PMID: 24662985
    9. Kristall- und Lösungsstrukturen des humanen Protein-Disulfid-Isomerase-ähnlichen Proteins des Hodens (PDILT) geben Aufschluss über seine Chaperonaktivität.  |  Li, H., et al. 2018. J Biol Chem. 293: 1192-1202. PMID: 29203529
    10. Genomweite Assoziationsstudie zur CKD-Progression.  |  Robinson-Cohen, C., et al. 2023. J Am Soc Nephrol. 34: 1547-1559. PMID: 37261792
    11. Das Rubinstein-Taybi-Syndrom: Auftreten bei zwei Paaren eineiiger Zwillinge.  |  Baraitser, M. and Preece, MA. 1983. Clin Genet. 23: 318-20. PMID: 6682729
    12. Rubinstein-Taybi-Syndrom, verursacht durch submikroskopische Deletionen in 16p13.3.  |  Breuning, MH., et al. 1993. Am J Hum Genet. 52: 249-54. PMID: 8430691

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    PDILT Antikörper (H-5)

    sc-393529
    200 µg/ml
    $316.00

    PDILT (H-5): m-IgG3 BP-HRP Bundle

    sc-550596
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    PDILT (H-5) Neutralizing Peptid

    sc-393529 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    Your catalogue does not say HOW MUCH antibody you get in this purchase, only the concentration. Please advise

    Gefragt von: diana
    Thank you for your question. sc-393529 PDILT (H-5) is provided in 200ug/1ml.
    Beantwortet von: BlakeJ
    Veröffentlichungsdatum: 2025-05-14

    What application is the blocking peptide sc-393529 P appropriate for?

    Gefragt von: jerojero
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
    • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_2
    • loc_de_DE, sid_393529, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 107ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good Western blot data of PDILT expressionGood Western blot data of PDILT expression in mouse testis and rat testis tissue extracts. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2014-08-01
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_393529, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 33ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    PDILT Antikörper (H-5) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_393529, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 108ms
    • REVIEWS, PRODUCT