Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Das Proliferating Cell Nuclear Antigen (PCNA) ist ein wichtiges Kernprotein in eukaryotischen Zellen, das eine zentrale Rolle bei der DNA-Replikation und -Reparatur spielt. Strukturell bildet PCNA einen homotrimeren Ring, der die DNA umschließt und die Prozessivität der DNA-Polymerasen Delta (δ) und Epsilon (ε) während der Synthese des führenden und des nachfolgenden Strangs zu verbessern. Diese ringförmige Architektur ermöglicht es PCNA, als Plattform für die Rekrutierung verschiedener Proteine zu dienen, die am DNA-Metabolismus beteiligt sind, einschließlich derjenigen, die für DNA-Reparatur, Chromatin Remodelling und Zellzyklusregulation verantwortlich sind. Die Expression von PCNA ist streng reguliert und erreicht ihren Höhepunkt während der S-Phase des Zellzyklus, was sie zu einem zuverlässigen Marker für die Zellproliferation in der Forschung macht. Die Untersuchung von PCNA ist entscheidend für das Verständnis der grundlegenden Mechanismen der Zellproliferation, der Genomstabilität und der zellulären Reaktionen auf DNA-Schäden. PCNA ist für die hochpräzise DNA-Replikation unerlässlich, indem es DNA-Polymerasen am DNA Template verankert und so eine schnelle und genaue DNA-Synthese gewährleistet, die für die Zellproliferation und die Genomstabilität von entscheidender Bedeutung ist. PCNA ist auch an mehreren DNA-Reparaturwegen beteiligt, wie der Nukleotid-Exzisionsreparatur, der Basen-Exzisionsreparatur und der Mismatch-Reparatur, indem es mit Faktoren interagiert, die DNA-Läsionen entfernen und bei der Korrektur von Basen-Fehlpaarungen nach der Replikation helfen. PCNA interagiert mit Chromatin-Assemblierungsfaktoren und Histonmodifikatoren und beeinflusst die Nukleosomenassemblierung während der DNA-Replikation und -Reparatur. Posttranslationale Modifikationen wie Ubiquitinierung und Sumoylierung von PCNA regulieren seine Rolle in DNA-Schadenstoleranz Pathways, einschließlich Translesionssynthese und Template-Switching. Dysregulation der PCNA-Funktion oder -Expression ist an verschiedenen Krankheiten beteiligt, insbesondere an Krebs, wo es aufgrund der hohen Proliferationsrate von Tumorzellen oft überexprimiert wird. Dies macht PCNA nicht nur zu einem wichtigen Biomarker für die Krebsdiagnose und -prognose, sondern auch zu einem potenziellen Ziel für therapeutische Interventionen. Der PCNA-Antikörper (6D645) ist ein monoklonaler IgG2a-kappa-Antikörper aus der Maus, der gegen Ratten-PCNA unter Verwendung des Protein-A-Expressionsvektors pR1T2T hergestellt wurde. Er dient dem Nachweis des PCNA-p36-Proteins, das in proliferierenden Zellen zahlreicher Arten, darunter Maus, Ratte, Mensch, Insekt und Schizosaccharomyces pombe (Spalthefe), reichlich exprimiert wird. Der monoklonale PCNA-Antikörper (6D645) ist für verschiedene Anwendungen wie Western Blotting, Immunopräzipitation, Immunfluoreszenz, Immunhistochemie an in Paraffin eingebetteten Schnitten und Durchflusszytometrie äußerst nützlich. Das Verständnis der vielfältigen Funktionen von PCNA durch die Verwendung des monoklonalen Antikörpers PCNA (6D645) ist unerlässlich, um zu verstehen, wie Zellen die Genomintegrität aufrechterhalten und auf DNA-Schäden reagieren, und trägt letztlich zur Entwicklung therapeutischer Strategien gegen proliferative Erkrankungen wie Krebs bei. Die Verwendung des monoklonalen Antikörpers PCNA (6D645) hilft Forschern, diese Mechanismen zu erforschen, was für die Weiterentwicklung von Therapien zur Behandlung proliferativer Erkrankungen wie Krebs wichtig ist.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
PCNA Antikörper (6D645) | sc-71858 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
PCNA (6D645): m-IgG Fc BP-HRP Bundle | sc-539417 | 200 µg Ab; 10 µg BP | $354.00 |