Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PCMT1 Antikörper (D-E7): sc-100977

4.8(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PCMT1 Antikörper D-E7 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ PCMT1 Antikörper, verwendet in 5 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes PCMT1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von PCMT1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB und IP
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PCMT1 (D-E7): sc-100977 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für PCMT1 Antikörper (D-E7) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit PCMT1 Antikörper (D-E7) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der PCMT1-Antikörper (D-E7) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ PCMT1-Antikörper (auch als PCMT1-Antikörper bezeichnet), der das PCMT1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB und IP detektiert. Der PCMT1-Antikörper (D-E7) ist als nicht konjugierter Anti-PCMT1-Antikörper erhältlich. PCMT1 (Protein-L-Isoaspartat (D-Aspartat)-O-Methyltransferase), auch als PIMT bekannt, ist ein Mitglied der L-Isoaspartyl/D-Aspartyl-Protein-Methyltransferase-Familie und wird im Gehirn hoch exprimiert. Als Monomer lokalisiert PCMT sich in den Zytoplasma und nimmt an der Degradation und/oder Reparatur beschädigter Proteine teil. Spezifischer handelt es sich bei PCMT1 um die Erkennung isomerisierter Asp- oder Asn-Reste in Peptiden und Proteinen und die Katalyse der Konversion abnormer L-Isoaspartyl- und D-Aspartyl-Reste zu Methylestern, die dann spontan hydrolysiert werden, um normale Aspartyl-Reste wieder zu bilden. Im Einklang mit dieser Reaktion konvertiert PCMT1 den Methyldonator S-Adenosylmethionin (AdoMet) zu S-Adenosylhomocystein (AdoHcy). Bei Mäusen, die PCMT1 fehlen, sammeln sich beschädigte Proteine in einer Vielzahl von Geweben an und das Verhältnis zwischen AdoMet und AdoHcy ist im Gehirngewebe erhöht. Das phänotypische Ergebnis ist eine progressive Epilepsie und ein früher Tod.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PCMT1 Antikörper (D-E7) Literaturhinweise:

  1. Zuordnung des Gens der Protein-L-Isoaspartat (D-Aspartat) O-Methyltransferase (PCMT1) zu den menschlichen Chromosomenbändern 6q24-->q25 mit Hilfe der Strahlungshybridkartierung.  |  DeVry, CG. and Clarke, S. 1999. Cytogenet Cell Genet. 84: 130-1. PMID: 10343128
  2. Polymorphe Formen des Proteins L-Isoaspartat (D-Aspartat) O-Methyltransferase, die an der Reparatur von altersgeschädigten Proteinen beteiligt sind.  |  DeVry, CG. and Clarke, S. 1999. J Hum Genet. 44: 275-88. PMID: 10496068
  3. Veränderte Konzentrationen von S-Adenosylmethionin und S-Adenosylhomocystein in den Gehirnen von Mäusen mit L-Isoaspartyl (D-Aspartyl) O-Methyltransferase-Mangel.  |  Farrar, C. and Clarke, S. 2002. J Biol Chem. 277: 27856-63. PMID: 12023972
  4. Alternatives Spleißen der menschlichen Isoaspartylprotein-Carboxyl-Methyltransferase-RNA führt zur Bildung einer C-terminalen -RDEL-Sequenz im Isozym II.  |  MacLaren, DC., et al. 1992. Biochem Biophys Res Commun. 185: 277-83. PMID: 1339271
  5. Das L-Isoaspartyl/D-Aspartyl-Protein-Methyltransferase-Gen (PCMT1) ist auf dem menschlichen Chromosom 6q22.3-6q24 und in der syntenischen Region des Maus-Chromosoms 10 lokalisiert.  |  MacLaren, DC., et al. 1992. Genomics. 14: 852-6. PMID: 1478665
  6. Ernährungsabhängiges Überleben von Mäusen mit Proteinreparaturdefiziten.  |  Farrar, CE. and Clarke, S. 2005. J Nutr Biochem. 16: 554-61. PMID: 16115544
  7. Posttranslationale Proteinveränderungen bei Typ-1-Diabetes: eine Rolle für das Reparaturenzym Protein-L-Isoaspartat (D-Aspartat) O-Methyltransferase?  |  Wägner, AM., et al. 2007. Diabetologia. 50: 676-81. PMID: 17216280
  8. Durch Thiol-modifizierendes Phenylarsinoxid erzeugte reaktive Sauerstoffspezies stimulieren die Expression von Protein-L-Isoaspartyl-Methyltransferase.  |  Fanélus, I. and Desrosiers, RR. 2008. Biochem Biophys Res Commun. 371: 203-8. PMID: 18407833

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PCMT1 Antikörper (D-E7)

sc-100977
100 µg/ml
$333.00

PCMT1 (D-E7): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-551898
100 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

I am using PCMT1 (D-E7): sc-100977 antibody for immunoprecipitation, how much antibody should I use?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
Thank you for your question. We recommend using 1–10 µl (i.e., 0.2–2 µg) of antibody with 1 ml of cell lysate. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunoprecipitation protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoprecipitation-western-blots
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_100977, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 100ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus wonderful antibody1:500 diluted for wb of rat protein,the band is special and strong
Veröffentlichungsdatum: 2018-03-19
Rated 4 von 5 von aus Buen resultadoMuy contenta con este anticuerpo. Lo he probado para WB (50ug muestra, concentración 1:500, 1% BSA en PBS), con muestras de ratón y funciona perfectamente.
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-01
Rated 5 von 5 von aus Reliable Antibody, Great for WBGreat antibody for WB. Strong, clear signal with little to no background. Works well in a variety of species including mouse, rat, and human samples.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-18
Rated 5 von 5 von aus WB publishable data with human BJ: foreskinWB publishable data with human BJ: foreskin fibroblast; U2OS, SH-SY5Y, NTERA2, HCT116, HeLa, and NCCIT - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2013-06-30
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_100977, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 13ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PCMT1 Antikörper (D-E7) wurde bewertet mit 4.8 von 5 von 4.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_100977, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 102ms
  • REVIEWS, PRODUCT