Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PBR Antikörper (E-3): sc-518127

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PBR Antikörper E-3 ist ein monoklonales IgM (kappa light chain) PBR Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 62-81 innerhalb einer internen Region von aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von PBR aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-PBR Antikörper (E-3) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PBR (E-3): sc-518127 zu erhalten.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für PBR Antikörper (E-3) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit PBR Antikörper (E-3) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der PBR-Antikörper (E-3) ist ein monoklonaler IgM-Antikörper aus Maus, der das PBR-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der PBR-Antikörper (E-3) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Der mitochondriale periphere Benzodiazepinrezeptor (PBR) spielt eine entscheidende Rolle bei steroidogenen Prozessen, indem er den Cholesterintransport zur inneren Mitochondrienmembran erleichtert, wo der PBR für die Steroidhormonsynthese unerlässlich ist. Strukturell besteht der PBR aus drei verschiedenen Untereinheiten, darunter eine Isochinolin-Bindungsstelle, ein spannungsabhängiger Anionenkanal und ein Adeninnukleotidträger, was die komplexe Funktionalität des PBR in zellulären Prozessen unterstreicht. PBR ist über die Arten hinweg, von Bakterien bis hin zum Menschen, evolutionär konserviert und weist ein einzigartiges Expressionsmuster auf, das vorwiegend in peripheren Organen zu finden ist, während es im Gehirn nur begrenzt vorhanden ist und hauptsächlich in Gliazellen lokalisiert ist. Die Interaktion von PBR mit spezifischen Liganden, wie dem endogenen Diazepam-Bindungshemmer, unterstreicht die regulatorische Rolle von PBR beim Cholesterintransport und der Steroidogenese, was PBR zu einem bedeutenden Forschungsziel für steroidbezogene Signalwege und potenzielle therapeutische Interventionen macht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    PBR Literaturhinweise:

    1. Peripherer Benzodiazepinrezeptor (PBR) in menschlichem Brustkrebs: Korrelation des aggressiven Phänotyps von Brustkrebszellen mit der PBR-Expression, der nuklearen Lokalisierung und der PBR-vermittelten Zellproliferation und dem nuklearen Transport von Cholesterin.  |  Hardwick, M., et al. 1999. Cancer Res. 59: 831-42. PMID: 10029072
    2. Der Peroxisom-Proliferator Perfluorodecansäure hemmt die Expression des peripheren Benzodiazepinrezeptors (PBR) und den hormonstimulierten mitochondrialen Cholesterintransport und die Steroidbildung in Leydig-Zellen.  |  Boujrad, N., et al. 2000. Endocrinology. 141: 3137-48. PMID: 10965884
    3. Synthese neuer molekularer Sonden zur Untersuchung der Steroidbiosynthese, die durch selektive Interaktion mit peripheren Benzodiazepinrezeptoren (PBR) induziert wird.  |  Campiani, G., et al. 2002. J Med Chem. 45: 4276-81. PMID: 12213069
    4. Benzodiazepin-Rezeptor (PBR) vom peripheren Typ und PBR-Medikamentenliganden bei der Proliferation von Fibroblasten- und Fibrosarkomzellen: Rolle von ERK, c-Jun und ligandenaktivierten PBR-unabhängigen Signalwegen.  |  Kletsas, D., et al. 2004. Biochem Pharmacol. 67: 1927-32. PMID: 15130769
    5. Hormonelle Regulierung von Benzodiazepin-Rezeptoren des peripheren Typs.  |  Gavish, M. 1995. J Steroid Biochem Mol Biol. 53: 57-9. PMID: 7542903
    6. Molekulare, zelluläre und verhaltensbezogene Aspekte von Benzodiazepin-Rezeptoren des peripheren Typs.  |  Weizman, R. and Gavish, M. 1993. Clin Neuropharmacol. 16: 401-17. PMID: 8221702
    7. Kardiovaskuläre Charakterisierung von Pyrrolo[2,1-d][1,5]benzothiazepin-Derivaten, die selektiv an den Benzodiazepin-Rezeptor (PBR) des peripheren Typs binden: von doppelter PBR-Affinität und Kalziumantagonisten-Aktivität zu neuartigen und selektiven Kalzium-Eintrittsblockern.  |  Campiani, G., et al. 1996. J Med Chem. 39: 2922-38. PMID: 8709127
    8. Ex-vivo-Regulierung der Steroid- und Proteinsynthese in den Zellen der Nebennierenrinde als Reaktion auf die Stimulation durch adrenocorticotrope Hormone durch den Ginkgo biloba-Extrakt EGb 761 und isoliertes Ginkgolide B.  |  Amri, H., et al. 1997. Endocrinology. 138: 5415-26. PMID: 9389527
    9. Gezielte Unterbrechung des Gens des peripheren Benzodiazepinrezeptors hemmt die Steroidogenese in der R2C Leydig-Tumorzelllinie.  |  Papadopoulos, V., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 32129-35. PMID: 9405411
    10. Auswirkungen des Antisense-Knockouts des peripheren Benzodiazepin-Rezeptors auf die Proliferation und Steroidogenese von MA-10 Leydig-Zellen.  |  Kelly-Hershkovitz, E., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 5478-83. PMID: 9488670
    11. In-vivo-Studien über die Rolle des peripheren Benzodiazepinrezeptors (PBR) bei der Steroidogenese.  |  Papadopoulos, V., et al. 1998. Endocr Res. 24: 479-87. PMID: 9888528
    12. Klonierung und Charakterisierung von PRAX-1. Ein neues Protein, das spezifisch mit dem peripheren Benzodiazepinrezeptor interagiert.  |  Galiègue, S., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 2938-52. PMID: 9915832

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    PBR Antikörper (E-3)

    sc-518127
    200 µg/ml
    $316.00

    PBR (E-3): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-525391
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    PBR Antikörper (E-3) AC

    sc-518127 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    PBR Antikörper (E-3) HRP

    sc-518127 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    PBR Antikörper (E-3) FITC

    sc-518127 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    PBR Antikörper (E-3) PE

    sc-518127 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    PBR Antikörper (E-3) Alexa Fluor® 488

    sc-518127 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    PBR Antikörper (E-3) Alexa Fluor® 546

    sc-518127 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    PBR Antikörper (E-3) Alexa Fluor® 594

    sc-518127 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    PBR Antikörper (E-3) Alexa Fluor® 647

    sc-518127 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    PBR Antikörper (E-3) Alexa Fluor® 680

    sc-518127 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    PBR Antikörper (E-3) Alexa Fluor® 790

    sc-518127 AF790
    200 µg/ml
    $357.00