Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pax-6 Antikörper (AD2.35): sc-53108

4.4(11)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Pax-6 Antikörper (AD2.35) ist ein Maus monoklonales IgG2a κ, verwendet in 24 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen Aminosäuren 1-206 gelegen am N-terminus von Pax-6 aus der Spezies human
  • Anti-Pax-6 Antikörper (AD2.35) ist empfohlen für die Detektion von Pax-6 aus der Spezies mouse, rat, human und avian per WB, IP, IF und IHC(P)
  • Anti-Pax-6 Antikörper (AD2.35) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Pax-6 (AD2.35): sc-53108 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG2a BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für Pax-6 Antikörper (AD2.35) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit Pax-6 Antikörper (AD2.35) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Pax-6-Antikörper (AD2.35) ist ein monoklonaler IgG2a-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der Pax-6 bei Mäusen, Ratten, Menschen und Vogelarten durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie nachweist. Der Anti-Pax-6-Antikörper (AD2.35) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Pax-6 spielt eine entscheidende Rolle bei der Augenentwicklung und fungiert als Transkriptionsregulator, der an spezifische DNA-Sequenzen bindet, um die Expression von Genen zu steuern, die für die Bildung von Augenstrukturen unerlässlich sind. Mutationen in Pax-6 stehen im Zusammenhang mit mehreren angeborenen Augenerkrankungen, darunter Aniridie, die durch das Fehlen einer Iris gekennzeichnet ist und zu schweren Sehstörungen führen kann. Die gepaarte Domänenstruktur von Pax-6 besteht aus zwei unterschiedlichen DNA-bindenden Subdomänen, die eine präzise Interaktion mit Zielgenen ermöglichen und so die Entwicklungswege beeinflussen, die zur korrekten Augenbildung führen. Das Verständnis der Funktion und Regulation von Pax-6 ist für die Aufklärung der genetischen Grundlagen von Augenkrankheiten und die Entwicklung potenzieller therapeutischer Strategien von entscheidender Bedeutung.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Pax-6 Antikörper (AD2.35) Literaturhinweise:

  1. Funktionelle PAX-6-Gen-verknüpfte polymorphe Region: mögliche Verbindung mit paranoider Schizophrenie.  |  Stöber, G., et al. 1999. Biol Psychiatry. 45: 1585-91. PMID: 10376119
  2. Der pankreatische Betazell-spezifische Transkriptionsfaktor Pax-4 hemmt die Glucagon-Genexpression durch Pax-6.  |  Ritz-Laser, B., et al. 2002. Diabetologia. 45: 97-107. PMID: 11845228
  3. DNA-Bindungseigenschaften von Cnidaria-Pax-C- und Pax-B-Proteinen in vivo und in vitro: keine einfache Beziehung zu den Pax-6- und Pax-2/5/8-Klassen.  |  Plaza, S., et al. 2003. J Exp Zool B Mol Dev Evol. 299: 26-35. PMID: 14508814
  4. Unterschiedliche Regulierung der Transkription von Insel-spezifischen Glucose-6-Phosphatase-katalytischen Untereinheiten-verwandten Proteingenen durch Pax-6 und Pdx-1.  |  Martin, CC., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 34277-89. PMID: 15180990
  5. Pax-6-Expression in der Netzhaut von Küken nach dem Schlüpfen während und nach der Erholung von formbedingter Myopie.  |  Bhat, SP., et al. 2004. Dev Neurosci. 26: 328-35. PMID: 15855761
  6. Proteinphosphatase-1 moduliert die Funktion von Pax-6, einem Transkriptionsfaktor, der die Gehirn- und Augenentwicklung steuert.  |  Yan, Q., et al. 2007. J Biol Chem. 282: 13954-65. PMID: 17374606
  7. Assoziationsanalyse eines PAX-6-Genpromotor-assoziierten polymorphen Wiederholungselements mit Alkoholabhängigkeit.  |  Samochowiec, J., et al. 1999. Addict Biol. 4: 323-8. PMID: 20575799
  8. Die Sumoylierung aktiviert die Transkriptionsaktivität von Pax-6, einem wichtigen Transkriptionsfaktor für die Entwicklung von Augen und Gehirn.  |  Yan, Q., et al. 2010. Proc Natl Acad Sci U S A. 107: 21034-9. PMID: 21084637
  9. Unterschiedliche Expression zwischen PAX-6- und EN-Proteinen bei Medulloblastomen.  |  Vincent, S., et al. 1996. Int J Oncol. 8: 901-10. PMID: 21544444
  10. Pax-6 ist für die linsenspezifische Expression von Zeta-Kristallin unerlässlich.  |  Richardson, J., et al. 1995. Proc Natl Acad Sci U S A. 92: 4676-80. PMID: 7753863

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pax-6 Antikörper (AD2.35)

sc-53108
200 µg/ml
$316.00

Pax-6 (AD2.35): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-525577
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Pax-6 (AD2.35): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-546323
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Pax-6 Antikörper (AD2.35) AC

sc-53108 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

Pax-6 Antikörper (AD2.35) HRP

sc-53108 HRP
200 µg/ml
$316.00

Pax-6 Antikörper (AD2.35) FITC

sc-53108 FITC
200 µg/ml
$330.00

Pax-6 Antikörper (AD2.35) PE

sc-53108 PE
200 µg/ml
$343.00

Pax-6 Antikörper (AD2.35) Alexa Fluor® 488

sc-53108 AF488
200 µg/ml
$357.00

Pax-6 Antikörper (AD2.35) Alexa Fluor® 546

sc-53108 AF546
200 µg/ml
$357.00

Pax-6 Antikörper (AD2.35) Alexa Fluor® 594

sc-53108 AF594
200 µg/ml
$357.00

Pax-6 Antikörper (AD2.35) Alexa Fluor® 647

sc-53108 AF647
200 µg/ml
$357.00

Pax-6 Antikörper (AD2.35) Alexa Fluor® 680

sc-53108 AF680
200 µg/ml
$357.00

Pax-6 Antikörper (AD2.35) Alexa Fluor® 790

sc-53108 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended secondary reagent to be used with this mouse monoclonal primary?

Gefragt von: jerojero
We recommend using one our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Technical Support 7
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-07
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_53108, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 127ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus good for IF on cryosectionsThis antibody worked good for immunofluorescence at 2.0 μg/ml on cryosections of PLP-fixed mouse embryonic telencephalons. No heat-induced epitope retrieval was required.
Veröffentlichungsdatum: 2023-02-21
Rated 4 von 5 von aus good signal in IFgood staining signal in 4%PFA fixed embryonic mouse brain(after antigen retrieval)
Veröffentlichungsdatum: 2018-03-07
Rated 5 von 5 von aus very good workingThis monoclonal antibody works for the detection of mouse Pax-6 by WB in extracts from mouse kidney. Dilution 1:800,shows strong bands.
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-26
Rated 5 von 5 von aus Western blotPax-6 antibody have powerful band detected in a large number of cell lines, good specificity, the analysis results of Western blot were very strong and clear.
Veröffentlichungsdatum: 2017-05-24
Rated 5 von 5 von aus Popular choice for WB and IHC!Pax-6 Antibody (AD2.35) is a popular choice for WB and IHC applications. It has been featured in 8 journal articles, most of them in the last two years!
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-21
Rated 4 von 5 von aus Various publishable data in WB using mouseVarious publishable data in WB using mouse cerebellum, calvaria and long bone tissue at embryonic. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-23
Rated 4 von 5 von aus Publishable data in IHC(P) using rat brainPublishable data in IHC(P) using rat brain. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-07
Rated 4 von 5 von aus Publishable data in IF using mouse cerebellumPublishable data in IF using mouse cerebellum. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-25
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_11
  • loc_de_DE, sid_53108, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 7ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Pax-6 Antikörper (AD2.35) wurde bewertet mit 4.4 von 5 von 11.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_11
  • loc_de_DE, sid_53108, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 114ms
  • REVIEWS, PRODUCT