Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

pan CEA Antikörper (NCRC16): sc-53400

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • pan CEA Antikörper (NCRC16) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Dickdarmkrebs-Zelllinien von human Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von pan CEA aus der Spezies human per WB und IP
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für pan CEA Antikörper (NCRC16) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit pan CEA Antikörper (NCRC16) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Carcinoembryonales Antigen (CEA) ist einer der am häufigsten verwendeten Tumormarker in der Serumimmunoassay-Bestimmung von Karzinomen. Mitglieder der CEACAM (carcinoembryonales Antigen-verwandte Zelladhäsionsmolekül)-Familie enthalten ein einzelnes N-Domäne, mit struktureller Homologie zu den Immunoglobulin-Variablen Domänen, gefolgt von einer variablen Anzahl an Immunoglobulin-Konstanten-ähnlichen A- und/oder B-Domänen. CEACAMS, wie CEACAM1, CEACAM7, CD66C, CD66D und CD66E, haben vielfältige Funktionen innerhalb der Zelle, einschließlich Rollen bei der Differenzierung und Anordnung der dreidimensionalen Gewebestruktur, Angiogenese, Apoptose, Tumorunterdrückung, Metastasierung und der Modulation von angeborenen und adaptiven Immunantworten. Die humanen CEACAM-Proteine werden von Genen codiert, die sich innerhalb eines 1,2 Mb-Clusters auf dem langen Arm von Chromosom 19 befinden.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    pan CEA Antikörper (NCRC16) Literaturhinweise:

    1. Das karzinoembryonale Antigen (CEA) und sein Rezeptor hnRNP M sind Vermittler von Metastasen und der Entzündungsreaktion in der Leber.  |  Thomas, P., et al. 2011. Clin Exp Metastasis. 28: 923-32. PMID: 21901530
    2. Die Ausgangswerte des karzinoembryonalen Antigens (CEA) im Serum sagen das Ansprechen auf eine Behandlung mit Bevacizumab bei metastasierendem Dickdarmkrebs voraus.  |  Prager, GW., et al. 2014. Cancer Sci. 105: 996-1001. PMID: 24850362
    3. Serumkarzinoembryonales Antigen (CEA) als klinischer Marker bei erworbener idiopathischer generalisierter Anhidrose: eine enge Korrelation zwischen dem CEA-Spiegel im Serum und der Krankheitsaktivität.  |  Honma, M., et al. 2016. J Eur Acad Dermatol Venereol. 30: 1379-83. PMID: 26446433
    4. Bewertung der Dichte des karzinoembryonalen Antigens (CEA) als Prognosefaktor für die perkutane Ablation pulmonaler kolorektaler Metastasen.  |  Huo, YR., et al. 2017. Eur Radiol. 27: 128-137. PMID: 27165139
    5. HbA1c zeigte nur bei Diabetikern, nicht jedoch bei Prädiabetikern oder gesunden Personen, eine positive Assoziation mit dem karzinoembryonalen Antigen (CEA)-Spiegel.  |  Chung, S., et al. 2019. J Clin Lab Anal. 33: e22900. PMID: 31002428
    6. Analytische und klinische Bewertung des chemilumineszenten karzinoembryonalen Antigens (CEA) durch den HISCL-5000 Immunoanalyzer.  |  Jekarl, DW., et al. 2020. Ann Clin Lab Sci. 50: 417-422. PMID: 32581038
    7. Die optimalen Grenzwerte für das karzinoembryonale Antigen (CEA) bei der Diagnose von neoplastischen muzinösen Pankreaszysten unterscheiden sich je nach Testverfahren.  |  Kim, D., et al. 2024. J Clin Pathol. 77: 848-852. PMID: 37940376
    8. Bestimmung des karzinoembryonalen Antigens (CEA) durch einen markierungsfreien elektrochemischen Immunosensor unter Verwendung funktionalisierter Bornitrid-Nanoblätter.  |  Öndeş, B., et al. 2024. Bioelectrochemistry. 157: 108676. PMID: 38431993
    9. Immunhistochemische Lokalisierung des karzinoembryonalen Antigens (CEA), CEA-S und des unspezifischen kreuzreagierenden Antigens (NCA) in Lungenkarzinomen.  |  Sun, NC., et al. 1983. Cancer. 52: 1632-41. PMID: 6311398
    10. Karzinoembryonale Antigen (CEA)-Assays bei obstruktivem Kolorektalkarzinom.  |  Sugarbaker, PH. 1976. Ann Surg. 184: 752-7. PMID: 999351

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    pan CEA Antikörper (NCRC16)

    sc-53400
    200 µg/ml
    $316.00

    pan CEA (NCRC16): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-536955
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    pan CEA (NCRC16): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-534132
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    pan CEA (NCRC16): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-544921
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00