Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

pan CEA Antikörper (HEA19): sc-73367

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • pan CEA Antikörper HEA19 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen Carcinoma cells aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von a broad range of CEACAM family members aus der Spezies human per IP, IF und FCM
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper pan CEA (HEA19) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Das Carcinoembryonic Antigen (CEA) ist einer der am häufigsten verwendeten Tumormarker bei der Serumimmunoassay-Bestimmung von Karzinomen. Mitglieder der CEACAM (Carcinoembryonic Antigen-Related Cell Adhesion Molecule) -Familie enthalten eine einzelne N-Domäne mit struktureller Homologie zu den variablen Domänen von Immunglobulinen, gefolgt von einer variablen Anzahl von Immunglobulin-Konstanten-ähnlichen A- und/oder B-Domänen. CEACAMs wie CEACAM1, CEACAM7, CD66C, CD66D und CD66E haben vielfältige Funktionen innerhalb der Zelle, einschließlich der Rolle bei der Differenzierung und Anordnung der dreidimensionalen Gewebestruktur, der Angiogenese, der Apoptose, der Tumorsuppression, der Metastasierung und der Modulation der angeborenen und adaptiven Immunantworten. Die menschlichen CEACAM-Proteine werden von Genen codiert, die sich innerhalb eines 1,2 Mb großen Clusters am langen Arm des Chromosoms 19 befinden.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    pan CEA Literaturhinweise:

    1. Wert von karzinoembryonalen Antigen (CEA)- und Cholesterin-Tests von Aszitesflüssigkeit bei nicht eindeutiger Zytologie.  |  Gulyás, M., et al. 2001. J Clin Pathol. 54: 831-5. PMID: 11684715
    2. Abnehmende Bedeutung des präoperativen karzinoembryonalen Antigens (CEA) bei der Prognose von Dukes-Kolorektalkarzinomen.  |  Katoh, H., et al. 2008. Anticancer Res. 28: 1933-41. PMID: 18630484
    3. Die phylogenetische Diskordanz der humanen und caninen karzinoembryonalen Antigen-(CEA, CEACAM)-Familien, aber die auffallende Identität der CEA-Rezeptoren werden sich auf vergleichende onkologische Studien auswirken.  |  Weichselbaumer, M., et al. 2011. PLoS Curr. 3: RRN1223. PMID: 21436956
    4. Immunhistochemische Lokalisierung des karzinoembryonalen Antigens (CEA) bei Tumoren der Speicheldrüsen.  |  Alfaro, M. and Carrozza, M. 1990. Oral Surg Oral Med Oral Pathol. 69: 479-82. PMID: 2158032
    5. Immunhistochemische Untersuchung des karzinoembryonalen Antigens (CEA) bei Lungenkarzinomen durch fünf monoklonale Antikörper.  |  Hiraoka, K. and Horie, A. 1988. J UOEH. 10: 237-46. PMID: 2845551
    6. Das aus Serum gewonnene karzinoembryonale Antigen (CEA) aktiviert Fibroblasten, um eine lokale Umgestaltung der extrazellulären Matrix zu induzieren, die die Einnistung von CEA-exprimierenden Tumorzellen begünstigt.  |  Abdul-Wahid, A., et al. 2018. Int J Cancer. 143: 1963-1977. PMID: 29756328
    7. Vergleichende Studie der Blut-, Gewebe- und Serumspiegel des karzinoembryonalen Antigens (CEA) bei Brustkrebs.  |  Moazzezy, N., et al. 2019. Asian Pac J Cancer Prev. 20: 2979-2985. PMID: 31653144
    8. Immunhistochemische Beobachtungen von karzinoembryonalen Antigenen (CEA) und CEA-verwandten Substanzen in normalem und neoplastischem Pankreas. Fallstricke und Vorbehalte bei der CEA-Immunhistochemie.  |  Tsutsumi, Y., et al. 1984. Am J Clin Pathol. 82: 535-42. PMID: 6388311
    9. Differenzielle immunzytochemische Lokalisierung von Gewebe-Polypeptid-Antigen (TPA) und karzinoembryonalen Antigen (CEA) bei Brustkrebs.  |  Björklund, V. and Björklund, B. 1983. Cancer Detect Prev. 6: 193-8. PMID: 6883380
    10. Verringerung der Interferenzen durch heterophile Antikörper in einem Zwei-Stellen-Immunoassay für karzinoembryonales Antigen (CEA) durch Verwendung eines chimären Antikörpers aus Mensch/Maus gegen CEA als Tracer.  |  Kuroki, M., et al. 1995. J Immunol Methods. 180: 81-91. PMID: 7897248

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    pan CEA Antikörper (HEA19)

    sc-73367
    200 µg/ml
    $316.00