Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der PAK4-Antikörper (B-3) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ PAK4-Antikörper (auch bezeichnet als P21 (RAC1)-aktivierter Kinase 4-Antikörper, P21-Protein (Cdc42/Rac)-aktivierter Kinase 4-Antikörper, Serin/Threonin-Protein-Kinase PAK 4-Antikörper, P21 (CDKN1A)-aktivierter Kinase 4-Antikörper, Protein-Kinase im Zusammenhang mit S. cerevisiae STE20-Effektor für Cdc42Hs-Antikörper oder P21-aktivierter Kinase 4-Antikörper), der das PAK4-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA detektiert. Der PAK4-Antikörper (B-3) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des PAK4-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Drei kürzlich identifizierte Isoformen der Serin/Threonin-Kinasen, bezeichnet als αPAK p68, βPAK p65 und γPAK p62, wurden gezeigt, dass sie ein hohes Maß an Sequenzhomologie mit der S. cerevisiae Kinase STE20 aufweisen, die an Pheromon-Signalisierung beteiligt ist. Die α-, β- und γPAK-Isoformen komplexieren spezifisch mit Rac1 und Cdc42 in ihrem aktiven GTP-gebundenen Zustand, wodurch ihre intrinsische GTPase-Aktivität gehemmt wird, was zu ihrer Autophosphorylierung führt. Nach der Phosphorylierung und der Reduktion ihrer Affinität zu Rac/Cdc42 trennen sich die PAK-Isoformen vom Komplex, um nach Downstream-Substraten zu suchen. Ein solches putatives Substrat ist MEK-Kinase, ein Upstream-Effektor von MEK4, der an der JNK-Signalisierung beteiligt ist. Während die PAK-Isoformen in GTP-abhängiger Weise mit Rac1 und Cdc42 interagieren, interagieren sie nicht mit Rho. PAK4 wird in Prostata, Hoden und Colon stark exprimiert. PAK4 interagiert eng mit GTP-gebundenem, aber nicht mit GDP-gebundenem CDC42 und schwach mit RAC. PAK4 phosphoryliert und autophosphoryliert und aktiviert auch den JNK-Pfad. Die gleichzeitige Expression von PAK4 und aktiviertem CDC42 induziert die anhaltende Bildung von filopodialen Protrusionen, die reich an Aktin sind, und verursacht, dass PAK4 mit polymerisierten Aktinclustern und mit Beta-Coat-Protein in der Golgi kolokalisiert. Das Gen, das PAK4 codiert, wird auf dem menschlichen Chromosom 19 abgebildet.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
PAK4 Antikörper (B-3) | sc-390507 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
PAK4 (B-3): m-IgG Fc BP-HRP Bundle | sc-527637 | 200 µg Ab; 10 µg BP | $354.00 | |||
PAK4 (B-3): m-IgG1 BP-HRP Bundle | sc-533010 | 200 µg Ab; 20 µg BP | $354.00 | |||
PAK4 Antikörper (B-3) AC | sc-390507 AC | 500 µg/ml, 25% agarose | $416.00 | |||
PAK4 Antikörper (B-3) HRP | sc-390507 HRP | 200 µg/ml | $316.00 | |||
PAK4 Antikörper (B-3) FITC | sc-390507 FITC | 200 µg/ml | $330.00 | |||
PAK4 Antikörper (B-3) PE | sc-390507 PE | 200 µg/ml | $343.00 | |||
PAK4 Antikörper (B-3) Alexa Fluor® 488 | sc-390507 AF488 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
PAK4 Antikörper (B-3) Alexa Fluor® 546 | sc-390507 AF546 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
PAK4 Antikörper (B-3) Alexa Fluor® 594 | sc-390507 AF594 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
PAK4 Antikörper (B-3) Alexa Fluor® 647 | sc-390507 AF647 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
PAK4 Antikörper (B-3) Alexa Fluor® 680 | sc-390507 AF680 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
PAK4 Antikörper (B-3) Alexa Fluor® 790 | sc-390507 AF790 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
PAK4 (B-3) Neutralizing Peptid | sc-390507 P | 100 µg/0.5 ml | $68.00 |