Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PABP Antikörper (10E10): sc-32318

4.6(12)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PABP Antikörper (10E10) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 93 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes PABP aus der Spezies human
  • PABP Antikörper (10E10) wird für den Nachweis von PABP von human und Xenopus Ursprungs durch WB, IP, IF und IHC(P) empfohlen; keine Kreuzreaktivität mit PABP of Drosophila melanogaster or mouse origin
  • PABP Antikörper (10E10) ist erhältlich mit Alexa Fluor® 546 or Alexa Fluor® 594 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PABP (10E10): sc-32318 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für PABP Antikörper (10E10) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit PABP Antikörper (10E10) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der PABP-Antikörper (10E10) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ PABP-Antikörper, der PABP von menschlicher Herkunft durch WB, IP, IF und IHC (P) nachweist. Der PABP-Antikörper (10E10) ist sowohl als konjugierter als auch als nicht konjugierter Anti-PABP-Antikörperform erhältlich. PABP, für Poly(A)-Bindungsprotein, ist ein essentielles, gut konserviertes, multifunktionales Protein, das an der translationalen Initiation, der mRNA-Biogenese und -Degradation beteiligt ist. PABP ist erforderlich für die Verkürzung des 3'-Poly(A)-Schwanzes der eukaryotischen mRNA und die Initiation der Translation. Die Interaktion zwischen PABP und dem eukaryotischen Translationseinleitungsfaktor 4G (eIF4G) ermöglicht die Translation von polyadenylierten mRNAs. Diese Interaktion wird zumindest teilweise durch elF4G vermittelt, das die mRNA-Enden durch gleichzeitiges Binden von PABP und dem Cap-Bindungsprotein elF4E verbindet. Mit geringeren Affinitäten kann PABP auch mit nicht-Poly(A)-Sequenzen assoziieren. Die physiologischen Konsequenzen dieser PABP/RNA-Interaktionen sind weitgehend unklar, können aber Funktionen wie die translationale Stille umfassen. PABP ist ein modulares Protein mit vier N-terminalen RNA-Bindungsdomänen und einem umfangreichen C-Terminal. Während der Infektion mit Poliovirus wurde vorgeschlagen, dass die Spaltung von eIF4GII und PABP zur vollständigen Unterbrechung der Wirts-Translation beitragen. Das menschliche PABP-Gen liegt auf Chromosom 8q22.2-q23 und kodiert ein Protein aus 633 Aminosäuren.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PABP Antikörper (10E10) Literaturhinweise:

  1. Röntgenstruktur des menschlichen hyperplastischen Scheibenproteins: ein Ortholog der C-terminalen Domäne des Poly(A)-bindenden Proteins.  |  Deo, RC., et al. 2001. Proc Natl Acad Sci U S A. 98: 4414-9. PMID: 11287654
  2. Vasopressin mRNA-Lokalisierung in Nervenzellen: Charakterisierung von cis-wirkenden Elementen und trans-wirkenden Faktoren.  |  Mohr, E., et al. 2001. Proc Natl Acad Sci U S A. 98: 7072-9. PMID: 11416190
  3. Analyse einer wesentlichen Voraussetzung für die Funktion des Poly(A)-bindenden Proteins mit Hilfe von speziesübergreifender Komplementierung.  |  Chekanova, JA., et al. 2001. Curr Biol. 11: 1207-14. PMID: 11516954
  4. Die Interaktion des Poly(A)-bindenden Proteins mit elF4G stimuliert die IRES-abhängige Translation des Picornavirus.  |  Svitkin, YV., et al. 2001. RNA. 7: 1743-52. PMID: 11780631
  5. Effiziente Spaltung des Ribosomen-assoziierten Poly(A)-bindenden Proteins durch Enterovirus 3C-Protease.  |  Kuyumcu-Martinez, NM., et al. 2002. J Virol. 76: 2062-74. PMID: 11836384
  6. Hemmung der Translation und der Progesteron-induzierten Reifung von Xenopus-Oozyten durch Expression des aminoterminalen Teils des eukaryotischen Translations-Initiationsfaktors 4G.  |  Wakiyama, M. and Miura, K. 2002. Biosci Biotechnol Biochem. 66: 185-7. PMID: 11866104
  7. LARP1 und LARP4: in enger Verbindung mit PABP für den Schutz und die Stabilisierung von 3'-Poly(A)-mRNA.  |  Mattijssen, S., et al. 2021. RNA Biol. 18: 259-274. PMID: 33522422
  8. Die Flip-Flop-Konfiguration des PABP-Dimers führt zu einer Umschaltung der Translationsfunktion.  |  Gu, S., et al. 2022. Nucleic Acids Res. 50: 306-321. PMID: 34904669
  9. PABP verhindert den vorzeitigen Abbau ausgewählter mRNA-Populationen in menschlichen Zellen.  |  Kajjo, S., et al. 2022. EMBO J. 41: e108650. PMID: 35156721
  10. PABP/Purin-reiches Motiv als Initiationsmodul für cap-unabhängige Translation in der pattern-getriggerten Immunität.  |  Wang, J., et al. 2022. Cell. 185: 3186-3200.e17. PMID: 35907403
  11. Eine YTHDF-PABP-Interaktion ist für die m6 A-vermittelte Organogenese in Pflanzen erforderlich.  |  Due Tankmar, M., et al. 2023. EMBO Rep. 24: e57741. PMID: 38009565
  12. Die PABP-gesteuerte sekundäre kondensierte Phase innerhalb der RSV-Einschlusskörper aktiviert virale mRNAs für die ribosomale Rekrutierung.  |  Zhang, Q., et al. 2024. Virol Sin. 39: 235-250. PMID: 38072230

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PABP Antikörper (10E10)

sc-32318
200 µg/ml
$316.00

PABP (10E10): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528462
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

PABP (10E10): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-520845
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

PABP (10E10): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-542942
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

PABP Antikörper (10E10) Alexa Fluor® 546

sc-32318 AF546
200 µg/ml
$357.00

PABP Antikörper (10E10) Alexa Fluor® 594

sc-32318 AF594
200 µg/ml
$357.00

PABP Antikörper (10E10) Alexa Fluor® 680

sc-32318 AF680
200 µg/ml
$357.00

PABP Antikörper (10E10) Alexa Fluor® 790

sc-32318 AF790
200 µg/ml
$357.00

Hi, Could you please specify whether this antibody binds specifically to an antigen on PABPC1, or if it can also cross-react with human PABPC4

Gefragt von: Fabio
Thank you for your question. None of our data or customer reports indicate cross-reactivity with PABPC4 protein.
Beantwortet von: Tech Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2024-10-15

Is this antibody available directly conjugated to HRP or fluorescent dyes?

Gefragt von: AbPolly
Thank you for your question. All requests for directly conjugated versions of this antibody should be directed to our Special Orders team at specialorders@scbt.com Alternatively, consider using PABP (A-4), which is available conjugated to agarose, HRP, FITC, PE, and more. (https://www.scbt.com/scbt/product/pabp-antibody-a-4)
Beantwortet von: Technical Support 12
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-04
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_32318, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 109ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Beautiful bandsWonderfully sharp, crisp, specific bands at 1:1000 dilution
Veröffentlichungsdatum: 2020-07-03
Rated 4 von 5 von aus Worked to detect PABP localization in cellsStaining using this antibody worked well in A549 cells
Veröffentlichungsdatum: 2019-06-19
Rated 1 von 5 von aus It doesn't work in mouse cells for WB, IF and IP.We bought this antibody on Feb 1st. I have tried it with WB, IF and IP. All failed.
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-16
Rated 5 von 5 von aus Very nice resultsPABP Antibody (10E10) produced clear and strong signal by WB in multiple samples. Also IHC(P) staining was specific
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-17
Rated 5 von 5 von aus Strong wb and ihcBest available antibody for western blot and ihc applications; much better than polyclonal alternatives
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-01
Rated 5 von 5 von aus Robust signal in WB in NTERARobust signal in WB in NTERA-2 cl.D), PC-3 and LNCaP whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-11
Rated 5 von 5 von aus Good staining in IHC in human breast cancer cellsGood staining in IHC in human breast cancer cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-03
Rated 5 von 5 von aus Good pulldown in IP in human HaCaT cellsGood pulldown in IP in human HaCaT cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-30
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_12
  • loc_de_DE, sid_32318, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PABP Antikörper (10E10) wurde bewertet mit 4.6 von 5 von 12.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_12
  • loc_de_DE, sid_32318, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
  • REVIEWS, PRODUCT