Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-Stat6 Antikörper (pY641.18): sc-136019

3.6(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p-Stat6 Antikörper (pY641.18) ist ein Maus monoklonales IgG2a κ, verwendet in 18 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen eine kurze Aminosäuresequenz mit phosphoryliertem Tyr 641 von Stat6 von human
  • Empfohlen für die Detektion von Tyr 641 phosphorylated Stat6 aus der Spezies human per WB, IP und IF
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom p-Stat6 (pY641.18): sc-136019 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für p-Stat6 Antikörper (pY641.18) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit p-Stat6 Antikörper (pY641.18) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der p-Stat6 Antikörper (pY641.18) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ p-Stat6 Antikörper, der die tyrosinphosphorylierte Stat6 von humanem Ursprung durch WB, IP und IF detektiert. Der p-Stat6 Antikörper (pY641.18) ist als nicht-konjugierte Form des Anti-p-Stat6 Antikörpers erhältlich. Die Signalübertragung durch verschiedene Liganden, einschließlich Interferonen und Wachstumshormonen wie EGF, induziert die Aktivierung von Jak Kinasen, die dann zur Tyrosinphosphorylierung der verschiedenen STAT Transkriptionsfaktoren führt. Aktivierte STAT Proteine bilden Dimer, translozieren in den Nukleus, binden an spezifische Responselemente in Promotoren von Zielgenen und transkriptionell aktivieren diese Gene. Die Stimulation empfindlicher Zellen durch Interleukin-4 (IL-4) führt zur Aktivierung von Stat6 durch Phosphorylierung von Tyrosin- und Serinresten. Die Aktivierung von Stat6 durch JAK Familienproteintyrosinkinasen ist für die volle Reaktion der Zellen auf IL-4 essentiell.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

p-Stat6 Antikörper (pY641.18) Literaturhinweise:

  1. Der Jak-STAT-Weg: Zytokin-Signalübertragung vom Rezeptor zum Zellkern.  |  Heim, MH. 1999. J Recept Signal Transduct Res. 19: 75-120. PMID: 10071751
  2. An der Interleukin-4-induzierten Transkriptionsaktivierung durch stat6 sind mehrere Serin/Threonin-Kinasewege und die Serinphosphorylierung von stat6 beteiligt.  |  Pesu, M., et al. 2000. Blood. 95: 494-502. PMID: 10627454
  3. Interleukin-15 induziert eine schnelle Tyrosinphosphorylierung von STAT6 und die Expression von Interleukin-4 in Mastzellen der Maus.  |  Masuda, A., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 29331-7. PMID: 10882748
  4. Die Verschiebung von pStat6 zu pStat3 ist mit entzündlicher Darmerkrankung-assoziierter Dysplasie verbunden.  |  Wick, EC., et al. 2012. Inflamm Bowel Dis. 18: 1267-74. PMID: 22021169
  5. IFI35 fördert das Fortschreiten von Nierenkrebs durch Hemmung der pSTAT1/pSTAT6-abhängigen Autophagie.  |  Chai, D., et al. 2022. Cancers (Basel). 14: PMID: 35740527
  6. Transkriptionelle Reaktionen auf Polypeptid-Liganden: der JAK-STAT-Weg.  |  Schindler, C. and Darnell, JE. 1995. Annu Rev Biochem. 64: 621-51. PMID: 7574495
  7. Ein Interleukin-4-induzierter Transkriptionsfaktor: IL-4 Stat.  |  Hou, J., et al. 1994. Science. 265: 1701-6. PMID: 8085155
  8. Jak-STAT-Signalwege und Transkriptionsaktivierung als Reaktion auf IFNs und andere extrazelluläre Signalproteine.  |  Darnell, JE., et al. 1994. Science. 264: 1415-21. PMID: 8197455
  9. Die Aktivierung von STAT6 hängt nicht vom Phosphotyrosin-vermittelten Andocken an den Interleukin-4-Rezeptor ab und kann durch dominant-negative Mutanten der beiden Rezeptor-Untereinheiten blockiert werden.  |  Moriggl, R., et al. 1998. Eur J Biochem. 251: 25-35. PMID: 9492265
  10. Eine bedingt aktive Form von STAT6 kann bestimmte Wirkungen von IL-4 imitieren.  |  Kamogawa, Y., et al. 1998. J Immunol. 161: 1074-7. PMID: 9686563

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p-Stat6 Antikörper (pY641.18)

sc-136019
200 µg/ml
$316.00

p-Stat6 (pY641.18): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528799
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

p-Stat6 (pY641.18): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-521322
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

p-Stat6 (pY641.18): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-547174
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Can I use it for western detection of mouse pSTAT6?

Gefragt von: atsuo
Thank you for your question. This antibody is recommended for use on human samples only. It has not been tested on mouse samples, and can not be recommended for mouse samples.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2019-01-25

For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with p-Stat6 (pY641.18): sc-136019 antibody?

Gefragt von: jerojero
Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_8, d_27, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_136019, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 102ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 1 von 5 von aus No ha funcionadoNo funciona. Probado a dilución 1/250. Da señal muy sucia, y no aparece banda en el peso molecular de la porteina.
Veröffentlichungsdatum: 2020-09-22
Rated 2 von 5 von aus Not work wellI use IL4 to stimulate HeLa cells for 15min and harvest the cells for WB, while I can't get any band at 1:200.
Veröffentlichungsdatum: 2018-07-20
Rated 5 von 5 von aus Good band in WBGood band in WB in 1:200. And the background was clean.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-10
Rated 5 von 5 von aus Get specific and strong detectionGet specific and strong band for WB in THP-1 cells treated with IL-4 and IL-13.
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-14
Rated 5 von 5 von aus Clean blot with single strong band at expectedClean blot with single strong band at expected size in IL-4-treated human endothelial cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-05-10
  • y_2025, m_8, d_27, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_136019, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
p-Stat6 Antikörper (pY641.18) wurde bewertet mit 3.6 von 5 von 5.
  • y_2025, m_8, d_27, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_136019, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 117ms
  • REVIEWS, PRODUCT