Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-Stat4 Antikörper (pY693.38): sc-136194

3.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p-Stat4 Antikörper (pY693.38) ist ein Maus monoklonales IgG2b κ, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen eine kurze Aminosäuresequenz mit phosphoryliertem Tyr 693 von Stat4 von human
  • empfohlen für den Nachweis von Tyr 693 phosphorylated Stat4 von mouse, rat und human Herkunft durch WBIP
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper p-Stat4 (pY693.38) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Die Signalisierung von Membranrezeptoren durch verschiedene Liganden, einschließlich Interferone und Wachstumshormone, induziert die Aktivierung von Jak-Kinasen, die dann zur Tyrosinphosphorylierung der Stat-Transkriptionsfaktoren führt. Nach der Aktivierung durch Tyrosinphosphorylierung dimerisieren die Stat-Proteine, translozieren in den Nukleus und binden an spezifische regulatorische Elemente, die die Genexpression kontrollieren. Stat4 ist am höchsten in Hoden und myeloiden Zellen exprimiert und ist ein wichtiges Element bei der Vermittlung von IL-12-Signalen. IL-12 induziert eine anhaltende Aktivierung und Nukleartranslokation von Stat4, ein Prozess, der sowohl an Tyrosin- als auch an Serinphosphorylierung von Stat4 gekoppelt ist. Die Phosphorylierung von Ser 721 von Stat4 ist MEK-, ERK- und JNK-unabhängig und p38-abhängig und ist notwendig für die transkriptionelle Aktivität von Stat4.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

p-Stat4 Antikörper (pY693.38) Literaturhinweise:

  1. Bedeutung des MKK6/p38-Signalwegs für die Interleukin-12-induzierte STAT4-Serinphosphorylierung und Transkriptionsaktivität.  |  Visconti, R., et al. 2000. Blood. 96: 1844-52. PMID: 10961885
  2. Die Rolle der Stat4-N-Domäne bei der rezeptornahen Tyrosinphosphorylierung.  |  Murphy, TL., et al. 2000. Mol Cell Biol. 20: 7121-31. PMID: 10982828
  3. Spezifische Herunterregulierung der Interleukin-12-Signalgebung durch Induktion des Phospho-STAT4-Proteinabbaus.  |  Wang, KS., et al. 2001. Blood. 97: 3860-6. PMID: 11389027
  4. Die Serinphosphorylierung von STAT4 ist entscheidend für die IL-12-induzierte IFN-Gamma-Produktion, nicht aber für die Zellproliferation.  |  Morinobu, A., et al. 2002. Proc Natl Acad Sci U S A. 99: 12281-6. PMID: 12213961
  5. STAT4 benötigt die N-terminale Domäne für eine effiziente Phosphorylierung.  |  Chang, HC., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 32471-7. PMID: 12805384
  6. Frontline: keine funktionelle STAT4-Aktivierung trotz nachweisbarer Tyrosinphosphorylierung, die durch IFN-alpha der Maus ausgelöst wird.  |  Berenson, LS., et al. 2004. Eur J Immunol. 34: 2365-74. PMID: 15307169
  7. Die Rolle der H1-Rezeptoren bei der Histamin-vermittelten Hochregulierung der STAT4-Phosphorylierung.  |  Liu, Z., et al. 2006. Int Immunopharmacol. 6: 485-93. PMID: 16428084
  8. Verminderte Phosphorylierung von STAT-1, STAT-4 und Zytokinfreisetzung bei MDR-TB-Patienten mit primärer Resistenz.  |  Kim, HJ., et al. 2008. Int J Tuberc Lung Dis. 12: 1071-6. PMID: 18713507
  9. Renin fördert die STAT4-Phosphorylierung zur Induktion der IL-17-Produktion in Keratinozyten des oralen Lichen planus.  |  Ge, X., et al. 2020. iScience. 23: 100983. PMID: 32213463
  10. Interleukin 12 induziert die Tyrosinphosphorylierung und Aktivierung von STAT4 in menschlichen Lymphozyten.  |  Bacon, CM., et al. 1995. Proc Natl Acad Sci U S A. 92: 7307-11. PMID: 7638186

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p-Stat4 Antikörper (pY693.38)

sc-136194
200 µg/ml
$316.00

How much sample do you recommend loading on the gel for Western blot detection using p-Stat4 (pY693.38): sc-136194?

Gefragt von: AbPolly
We recommend loading 40–60 µg whole cell lysate, 10–20 µg nuclear extract, 5-10 µg transfected lysate, or 10–20 ng purified protein per lane. A link to our complete Western blotting protocol is provided here for your reference. https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_9, d_5, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_136194, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 127ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus Specific band in pervanadateSpecific band in pervanadate-treated K-562 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-09-09
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_136194, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 21ms
  • REVIEWS, PRODUCT
p-Stat4 Antikörper (pY693.38) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_136194, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 121ms
  • REVIEWS, PRODUCT