Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-Stat1 Antikörper (pY701.4A): sc-136229

4.4(7)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p-Stat1 Antikörper (pY701.4A) ist ein Maus monoklonales IgG2a κ, verwendet in 35 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen eine kurze Aminosäuresequenz mit phosphoryliertem Tyr 701 von Stat1 von human
  • Empfohlen für die Detektion von Tyr 701 phosphorylated Stat1α and Stat1β aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und IF
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom p-Stat1 (pY701.4A): sc-136229 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für p-Stat1 Antikörper (pY701.4A) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit p-Stat1 Antikörper (pY701.4A) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der p-Stat1 Antikörper (pY701.4A) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ Antikörper, der die tyrosinphosphorylierte Stat1α und Stat1β von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP und IF detektiert. Der p-Stat1 Antikörper (pY701.4A) ist als nicht-konjugierte Form des Anti-p-Stat1 Antikörpers erhältlich. Die Signalübertragung durch verschiedene Liganden, einschließlich Interferonen und Wachstumshormonen wie EGF, induziert die Aktivierung von Jak-Kinasen, die dann zur Tyrosinphosphorylierung der verschiedenen Stat-Transkriptionsfaktoren führt. Stat1 und Stat2 werden durch IFN-α induziert und bilden ein Heterodimer, das Teil des ISGF3-Transkriptionsfaktor-Komplexes ist. Obwohl frühe Berichte eine Aktivierung von Stat3 durch EGF und IL-6 anzeigen, wurde gezeigt, dass Stat3β von beiden aktiviert wird, während Stat3α nur durch EGF, aber nicht durch IL-6 aktiviert wird. Die höchste Expression von Stat4 wird in Hoden und myeloischen Zellen beobachtet. IL-12 wurde als Aktivator von Stat4 identifiziert. Stat5 wird durch Prolaktin und IL-3 aktiviert. Stat6 ist an IL-4-aktivierten Signalwegen beteiligt. Maus-, Ratte- und menschliche Stat1 werden auf Tyrosin- und Serinresten, speziell Tyr 701, phosphoryliert, das durch JAK1 phosphoryliert wird, was die Dimerisierung fördert und es Stat1 ermöglicht, in den Zellkern transloziert zu werden.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

p-Stat1 Antikörper (pY701.4A) Literaturhinweise:

  1. Serin-phosphoryliertes STAT1 ist ein Überlebensfaktor in der Pathogenese des Wilms-Tumors.  |  Timofeeva, OA., et al. 2006. Oncogene. 25: 7555-64. PMID: 16799645
  2. Molekulare Grundlage für die Erkennung von phosphoryliertem STAT1 durch Importin alpha5.  |  Nardozzi, J., et al. 2010. J Mol Biol. 402: 83-100. PMID: 20643137
  3. Bedeutung von Serin727-phosphoryliertem STAT1 bei IFNγ-induzierter Signalübertragung und Apoptose menschlicher Speicheldrüsenzellen.  |  Tsuboi, H., et al. 2011. Int J Rheum Dis. 14: 86-91. PMID: 21303487
  4. Hemmung der phosphorylierten STAT1-Kern-Translokation und der Expression antiviraler Proteine in vaskulären Adventitialfibroblasten des menschlichen Gehirns, die mit dem Varicella-Zoster-Virus infiziert sind.  |  Nagel, MA., et al. 2014. J Virol. 88: 11634-7. PMID: 25056900
  5. Das Ebola-Virus VP24 zielt auf eine einzigartige NLS-Bindungsstelle auf Karyopherin alpha 5 ab, um selektiv mit dem Kerneinbau von phosphoryliertem STAT1 zu konkurrieren.  |  Xu, W., et al. 2014. Cell Host Microbe. 16: 187-200. PMID: 25121748
  6. Hochregulierung der Suppressoren von Zytokinsignalen 1 und 3 ist mit dem Stillstand des Phosphoryliert-STAT1-Kernimports und einer verminderten angeborenen Reaktion in Denguevirus-infizierten Makrophagen verbunden.  |  Estrada-Jiménez, T., et al. 2016. Viral Immunol. 29: 95-104. PMID: 26709547
  7. Die Beteiligung des Proteins TNFSF18 bei der Förderung der p-STAT1-Phosphorylierung zur Induktion einer Störung der koronaren Mikrozirkulation in einem atherosklerotischen Mausmodell.  |  Gao, J., et al. 2021. Drug Dev Res. 82: 115-122. PMID: 32820830
  8. Mukosales p-STAT1/3 korreliert mit der histologischen Krankheitsaktivität bei Morbus Crohn und spricht auf Filgotinib an.  |  Reinisch, W., et al. 2023. Tissue Barriers. 11: 2088961. PMID: 35762272
  9. Die Tyrosin-phosphorylierten Stat1 und Stat2 sowie ein 48-kDa-Protein kommen alle mit der DNA in Kontakt und bilden den Interferon-stimulierten Genfaktor 3.  |  Qureshi, SA., et al. 1995. Proc Natl Acad Sci U S A. 92: 3829-33. PMID: 7537377
  10. Die schnelle Inaktivierung von nuklearem Tyrosin-phosphoryliertem Stat1 hängt von einer Protein-Tyrosin-Phosphatase ab.  |  Haspel, RL., et al. 1996. EMBO J. 15: 6262-8. PMID: 8947049

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p-Stat1 Antikörper (pY701.4A)

sc-136229
200 µg/ml
$316.00

p-Stat1 (pY701.4A): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528808
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

p-Stat1 (pY701.4A): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-521345
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

p-Stat1 (pY701.4A): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-547176
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

I am using p-Stat1 (pY701.4A): sc-136229 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_136229, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 125ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Very strong signalI used this antibody on mouse cell line after treatment with IFN gamma. The signal was very strong and specific.
Veröffentlichungsdatum: 2019-11-26
Rated 5 von 5 von aus Works well for WB in Raji and LCL cellsWorks well for WB in Raji and LCL cells, and background is not very clear.
Veröffentlichungsdatum: 2019-05-16
Rated 4 von 5 von aus goodpStat-1 is good, and background is not very clear.
Veröffentlichungsdatum: 2018-02-14
Rated 5 von 5 von aus Excellent!We ordered this antibody a month ago and got a good data with it!
Veröffentlichungsdatum: 2018-02-07
Rated 5 von 5 von aus 功能很出色很赞的一个产品。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。。
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-19
Rated 4 von 5 von aus Nice antibody for p-Stat1!Good choice for p-Stat1, solid in WB, but our other p-Stat1 antiobdy, sc-8394 (p-Stat1 (A-2)), has tested even stronger in additional applications.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-30
Rated 4 von 5 von aus Works well for WB in AWorks well for WB in A-431 whole cell lysates treated with EGF. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-07-01
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_7
  • loc_de_DE, sid_136229, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 19ms
  • REVIEWS, PRODUCT
p-Stat1 Antikörper (pY701.4A) wurde bewertet mit 4.4 von 5 von 7.
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_7
  • loc_de_DE, sid_136229, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 110ms
  • REVIEWS, PRODUCT