Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-SMC1α Antikörper (43.Ser 966): sc-135784

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p-SMC1α Antikörper (43.Ser 966) ist ein Maus monoklonales IgG2b (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen eine kurze Aminosäuresequenz mit phosphoryliertem Ser 966 von SMC1α von mouse
  • Empfohlen für die Detektion von Ser 966 phosphorylated SMC1α aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und ELISA
  • erhältlich als TransCruz Reagenz für ChIP (sc-135784 X, 200 µg/0.1 ml)
  • 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für p-SMC1α Antikörper (43.Ser 966) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit p-SMC1α Antikörper (43.Ser 966) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Die SMC (Strukturunterhaltung der Chromosomen)-Proteinfamilie bildet heterodimerspezifische Komplexe, die die Schwesterchromatiden-Kohäsion und die Chromosomenkondensation für die Mitose modulieren. Die zwei unterschiedlichen Klassen von SMC-Protein-Komplexen bestehen aus SMC1 (auch als SB1.8 bezeichnet) mit SMC3 (auch als HCAP für humanes chromosom-assoziiertes Protein und Bamacan für das sekretierte Proteoglycan bezeichnet) und SMC2 (auch als hCAP-E bezeichnet) mit SMC4 (auch als hCAP-C bezeichnet). Der SMC1/SMC3-Komplex ist für die Metaphasenprogression in mitotischen Zellen erforderlich und funktioniert unabhängig vom SMC2/SMC4-Komplex während des Zellzyklus. SMC1 wird ubiquitär in verschiedenen menschlichen Geweben, einschließlich Thymus, Testis und Colon, exprimiert. SMC1α, das auf Ser 957 und 966 phosphoryliert ist, assoziiert während der G1/S/G2-Phasen mit Chromatin, aber nicht während der M-Phase, was darauf hindeutet, dass die Phosphorylierung nicht die Kohäsionsfunktion reguliert. Allerdings ist die Phosphorylierung von SMC1α auf Ser 957 und 966 für die Aktivierung des S-Phase-Checkpoints erforderlich.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    p-SMC1α Antikörper (43.Ser 966) Literaturhinweise:

    1. Isolierung und Charakterisierung einer menschlichen cDNA, die homolog zum XCAP-C-Gen von Xenopus laevis ist und zur Familie der SMC (Structural Maintenance of Chromosomes) gehört.  |  Nishiwaki, T., et al. 1999. J Hum Genet. 44: 197-202. PMID: 10319587
    2. Vollständige cDNA-Klonierung, genomische Organisation, chromosomale Zuordnung, funktionelle Charakterisierung des Promotors und Expression des murinen Bamacan-Gens.  |  Ghiselli, G., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 17384-93. PMID: 10358101
    3. SMC-Proteine (Structural Maintenance of Chromosomes): konservierte molekulare Eigenschaften für mehrere biologische Funktionen.  |  Strunnikov, AV. and Jessberger, R. 1999. Eur J Biochem. 263: 6-13. PMID: 10429180
    4. Die Überexpression von bamacan/SMC3 verursacht eine Transformation.  |  Ghiselli, G. and Iozzo, RV. 2000. J Biol Chem. 275: 20235-8. PMID: 10801778
    5. Identifizierung und molekulare Charakterisierung des α-Kleisins RAD21L von Säugetieren.  |  Gutiérrez-Caballero, C., et al. 2011. Cell Cycle. 10: 1477-87. PMID: 21527826
    6. Dynamik von Cohesin-Untereinheiten bei meiotischen Teilungen von Heuschrecken.  |  Calvente, A., et al. 2013. Chromosoma. 122: 77-91. PMID: 23283389
    7. SMC1α ersetzt viele meiotische Funktionen von SMC1β, kann aber die Telomere nicht vor Beschädigung schützen.  |  Biswas, U., et al. 2018. Curr Biol. 28: 249-261.e4. PMID: 29337080
    8. Das menschliche SB1.8-Gen (DXS423E) kodiert ein mutmaßliches Chromosomentrennungsprotein, das in niederen Eukaryoten und Prokaryoten konserviert ist.  |  Rocques, PJ., et al. 1995. Hum Mol Genet. 4: 243-9. PMID: 7757074
    9. SMC1: ein essentielles Hefegen, das für ein mutmaßliches Kopf-Schwanz-Protein kodiert, ist für die Kernteilung erforderlich und definiert eine neue ubiquitäre Proteinfamilie.  |  Strunnikov, AV., et al. 1993. J Cell Biol. 123: 1635-48. PMID: 8276886
    10. Anomalien der Basalmembran in menschlichen Augen mit diabetischer Retinopathie.  |  Ljubimov, AV., et al. 1996. J Histochem Cytochem. 44: 1469-79. PMID: 8985139
    11. cDNA-Klonierung des Basalmembran-Chondroitinsulfat-Proteoglykan-Kernproteins Bamacan: eine Fünf-Domänen-Struktur mit Coiled-Coil-Motiven.  |  Wu, RR. and Couchman, JR. 1997. J Cell Biol. 136: 433-44. PMID: 9015313
    12. Identifizierung von zwei verschiedenen menschlichen SMC-Proteinkomplexen, die an der mitotischen Chromosomendynamik beteiligt sind.  |  Schmiesing, JA., et al. 1998. Proc Natl Acad Sci U S A. 95: 12906-11. PMID: 9789013

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    p-SMC1α Antikörper (43.Ser 966)

    sc-135784
    200 µg/ml
    $316.00

    p-SMC1α (43.Ser 966): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-534619
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    p-SMC1α (43.Ser 966): m-IgG2b BP-HRP Bundle

    sc-549273
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    p-SMC1α Antikörper (43.Ser 966) X

    sc-135784 X
    200 µg/0.1 ml
    $316.00

    When should the TransCruz reagent sc-135784 X be used instead of the standard form sc-135784?

    Gefragt von: Germaine
    Thank you for your question. We recommend using the TransCruz reagent form when performing ChIP or GelShift assays. This form can also be used in other applications such as Western Blot or IHC, but the dilution should be adjusted by a factor of 10 to account for the higher original concentration.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
    • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_135784, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 113ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Robust signal in WB in HeLa whole cell lysatesRobust signal in WB in HeLa whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-12-17
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_135784, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 20ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    p-SMC1α Antikörper (43.Ser 966) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_135784, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 108ms
    • REVIEWS, PRODUCT