Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-SMC1 Antikörper (5H24): sc-71789

1.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p-SMC1 Antikörper (5H24) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen ein synthetisches Phosphopeptid, das den Aminosäuren Ser 957 von human SMC1 entspricht, gerichtet ist
  • Empfohlen für die Detektion von Ser 957 phosphorylated SMC1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und IF; mögliche Kreuzreaktivität mit the nonphosphorylated epitope
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für p-SMC1 Antikörper (5H24) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit p-SMC1 Antikörper (5H24) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Die SMC (Strukturunterhaltung der Chromosomen)-Proteinfamilie bildet heterodimersche Komplexe, die die Schwesterchromatiden-Verknüpfung und die Chromosomenkondensation für die Mitose modulieren. Die zwei unterschiedlichen Klassen von SMC-Protein-Komplexen bestehen aus SMC1 (auch als SB1.8 bezeichnet) zusammen mit SMC3 (auch als HCAP für humanes chromosom-assoziiertes Protein oder Bamacan bezeichnet) und SMC2 (auch als hCAP-E bezeichnet) zusammen mit SMC4 (auch als hCAP-C bezeichnet). Der SMC1/SMC3-Komplex ist für den Metaphasen-Fortschritt in mitotischen Zellen erforderlich und funktioniert unabhängig vom SMC2/SMC4-Komplex während des Zellzyklus. SMC1 ist ubiquitär in verschiedenen menschlichen Geweben, einschließlich Thymus, Testis und Colon, exprimiert. SMC3 wird als ein nukleäres Protein in der Colon exprimiert, kann aber auch als ein sekretiertes Proteoglycan (Bamacan genannt) vorkommen, das in Testis und Gehirn exprimiert wird. Bamacan enthält mehrere Glykosylierungsstellen und wird angenommen, eine Rolle in der Basalmembran-Physiologie zu spielen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    p-SMC1 Antikörper (5H24) Literaturhinweise:

    1. Die Phosphorylierung von SMC1 ist ein entscheidendes nachgeschaltetes Ereignis im ATM-NBS1-BRCA1-Signalweg.  |  Kitagawa, R., et al. 2004. Genes Dev. 18: 1423-38. PMID: 15175241
    2. Die Phosphorylierung von Structural Maintenance Chromosome 1 (SMC1) nach der Bestrahlung ist unabhängig vom Fanconi-Protein-Signalweg.  |  Nahas, SA., et al. 2005. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 61: 1167-72. PMID: 15752898
    3. ATR reguliert den durch sechswertiges Chrom induzierten S-Phasen-Checkpoint durch Phosphorylierung von SMC1.  |  Wakeman, TP. and Xu, B. 2006. Mutat Res. 610: 14-20. PMID: 16876463
    4. NBS1 verhindert Chromatidentyp-Aberrationen durch ATM-abhängige Interaktionen mit SMC1.  |  Antoccia, A., et al. 2008. Radiat Res. 170: 345-52. PMID: 18763866
    5. Die Cohesin-Untereinheit SMC1 assoziiert mit mitotischen Mikrotubuli am Spindelpol.  |  Wong, RW. and Blobel, G. 2008. Proc Natl Acad Sci U S A. 105: 15441-5. PMID: 18832153
    6. Schnelle durchflusszytometrische strukturelle Aufrechterhaltung des Phosphorylierungsassays von Chromosom 1 (SMC1) zur Identifizierung von Ataxia-telangiectasia-Homozygoten und -Heterozygoten.  |  Nahas, SA., et al. 2009. Clin Chem. 55: 463-72. PMID: 19147735
    7. Blutbasierter Nachweis von Strahlenbelastung beim Menschen auf der Grundlage eines neuartigen Phospho-Smc1-ELISA.  |  Ivey, RG., et al. 2011. Radiat Res. 175: 266-81. PMID: 21388270
    8. Die Punktmutation an der Nbs1-Threonin-278-Stelle beeinträchtigt nicht die Entwicklung der Maus, beeinträchtigt jedoch die Chk2- und Smc1-Phosphorylierung nach DNA-Schäden.  |  Li, T. and Wang, ZQ. 2011. Mech Ageing Dev. 132: 382-8. PMID: 21664921
    9. Humane Papillomviren aktivieren und rekrutieren SMC1-Cohesin-Proteine für den differenzierungsabhängigen Lebenszyklus durch Assoziation mit CTCF-Isolatoren.  |  Mehta, K., et al. 2015. PLoS Pathog. 11: e1004763. PMID: 25875106
    10. Ein Escherichia coli-Effektorprotein EspF kann durch Interaktion mit SMC1 DNA-Schäden im Wirt induzieren.  |  Fu, M., et al. 2021. Front Microbiol. 12: 682064. PMID: 34122393

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    p-SMC1 Antikörper (5H24)

    sc-71789
    200 µg/ml
    $316.00

    p-SMC1 (5H24): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-539404
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    p-SMC1 (5H24): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-541470
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00