Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-SMC1 Antikörper (5D11G5): sc-56746

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p-SMC1 Antikörper (5D11G5) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen ein synthetisches Phosphopeptid, das den Aminosäuren Ser 957 von human SMC1 entspricht, gerichtet ist
  • Anti-p-SMC1 Antikörper (5D11G5) ist empfohlen für die Detektion von Ser 957 phosphorylated SMC1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und IHC(P); mögliche Kreuzreaktivität mit the nonphosphorylated epitope
  • Anti-p-SMC1 Antikörper (5D11G5) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom p-SMC1 (5D11G5): sc-56746 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG1 BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für p-SMC1 Antikörper (5D11G5) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit p-SMC1 Antikörper (5D11G5) (Bestellinformation unten stehend).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    p-SMC1-Antikörper (5D11G5) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der phosphoryliertes SMC1 in Ser 957 in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie nachweist. anti p-SMC1-Antikörper (5D11G5) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. SMC1, das zur Familie der strukturellen Chromosomenerhaltung gehört, spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Schwesterchromatidkohäsion und der Erleichterung der Chromosomenkondensation während der Mitose, die für eine korrekte Zellteilung unerlässlich ist. Der SMC1/SMC3-Komplex ist besonders wichtig für den Metaphasenfortschritt in mitotischen Zellen und funktioniert während des gesamten Zellzyklus unabhängig vom SMC2/SMC4-Komplex. SMC1 wird in verschiedenen menschlichen Geweben, darunter Thymus, Hoden und Dickdarm, ubiquitär exprimiert, was seine grundlegende Rolle bei zellulären Prozessen unterstreicht. Das Verständnis der Phosphorylierungsdynamik von SMC1 ist für die Aufklärung der Mechanismen der Zellzyklusregulation und möglicher Auswirkungen auf die Krebsbiologie von entscheidender Bedeutung, da eine Fehlregulation dieser Prozesse zur Tumorentstehung führen kann.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    p-SMC1 Antikörper (5D11G5) Literaturhinweise:

    1. Isolierung und Charakterisierung einer menschlichen cDNA, die homolog zum XCAP-C-Gen von Xenopus laevis ist und zur Familie der SMC (Structural Maintenance of Chromosomes) gehört.  |  Nishiwaki, T., et al. 1999. J Hum Genet. 44: 197-202. PMID: 10319587
    2. Vollständige cDNA-Klonierung, genomische Organisation, chromosomale Zuordnung, funktionelle Charakterisierung des Promotors und Expression des murinen Bamacan-Gens.  |  Ghiselli, G., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 17384-93. PMID: 10358101
    3. SMC-Proteine (Structural Maintenance of Chromosomes): konservierte molekulare Eigenschaften für mehrere biologische Funktionen.  |  Strunnikov, AV. and Jessberger, R. 1999. Eur J Biochem. 263: 6-13. PMID: 10429180
    4. SMC1 ist ein nachgeschalteter Effektor im ATM/NBS1-Zweig des menschlichen S-Phasen-Kontrollpunkts.  |  Yazdi, PT., et al. 2002. Genes Dev. 16: 571-82. PMID: 11877377
    5. Cohesin-Phosphorylierung und Mobilität von SMC1 bei durch ionisierende Strahlung induzierten DNA-Doppelstrangbrüchen in menschlichen Zellen.  |  Bauerschmidt, C., et al. 2011. Exp Cell Res. 317: 330-7. PMID: 21056556
    6. Die Phosphorylierung von SMC1 durch ATR ist für die durch Desferrioxamin (DFO) induzierte Apoptose erforderlich.  |  So, EY., et al. 2011. Cell Death Dis. 2: e128. PMID: 21390062
    7. Strahleninduzierte Phosphorylierung von Serin 360 von SMC1 in menschlichen peripheren mononukleären Blutzellen.  |  Park, S., et al. 2019. Radiat Res. 191: 262-270. PMID: 30702968
    8. Das menschliche SB1.8-Gen (DXS423E) kodiert ein mutmaßliches Chromosomentrennungsprotein, das in niederen Eukaryoten und Prokaryoten konserviert ist.  |  Rocques, PJ., et al. 1995. Hum Mol Genet. 4: 243-9. PMID: 7757074
    9. SMC1: ein essentielles Hefegen, das für ein mutmaßliches Kopf-Schwanz-Protein kodiert, ist für die Kernteilung erforderlich und definiert eine neue ubiquitäre Proteinfamilie.  |  Strunnikov, AV., et al. 1993. J Cell Biol. 123: 1635-48. PMID: 8276886
    10. Anomalien der Basalmembran in menschlichen Augen mit diabetischer Retinopathie.  |  Ljubimov, AV., et al. 1996. J Histochem Cytochem. 44: 1469-79. PMID: 8985139
    11. cDNA-Klonierung des Basalmembran-Chondroitinsulfat-Proteoglykan-Kernproteins Bamacan: eine Fünf-Domänen-Struktur mit Coiled-Coil-Motiven.  |  Wu, RR. and Couchman, JR. 1997. J Cell Biol. 136: 433-44. PMID: 9015313
    12. Identifizierung von zwei verschiedenen menschlichen SMC-Proteinkomplexen, die an der mitotischen Chromosomendynamik beteiligt sind.  |  Schmiesing, JA., et al. 1998. Proc Natl Acad Sci U S A. 95: 12906-11. PMID: 9789013

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    p-SMC1 Antikörper (5D11G5)

    sc-56746
    200 µg/ml
    $316.00

    p-SMC1 (5D11G5): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-526888
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    p-SMC1 (5D11G5): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-532261
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    p-SMC1 Antikörper (5911G5) AC

    sc-56746 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    p-SMC1 Antikörper (5911G5) HRP

    sc-56746 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    p-SMC1 Antikörper (5911G5) FITC

    sc-56746 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    p-SMC1 Antikörper (5911G5) PE

    sc-56746 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    p-SMC1 Antikörper (5911G5) Alexa Fluor® 488

    sc-56746 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    p-SMC1 Antikörper (5D11G5) Alexa Fluor® 546

    sc-56746 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    p-SMC1 Antikörper (5911G5) Alexa Fluor® 594

    sc-56746 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    p-SMC1 Antikörper (5911G5) Alexa Fluor® 647

    sc-56746 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    p-SMC1 Antikörper (5911G5) Alexa Fluor® 680

    sc-56746 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    p-SMC1 Antikörper (5911G5) Alexa Fluor® 790

    sc-56746 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    What is the recommended starting dilution for Western blot for p-SMC1 (5911G5): sc-56746 monoclonal antibody?

    Gefragt von: AbPolly
    Thank you for your question. The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, can be found in the “datasheet” link at the top of the product page, for which I have provided the link: https://datasheets.scbt.com/sc-56746.pdf If you have any further questions or concerns, please contact our Technical Service department by calling 800-457-3801 option 2, emailing scbt@scbt.com, or using the Live Chat function on our website.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
    • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_56746, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 110ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Robust signal in WB in HeLa whole cell lysatesRobust signal in WB in HeLa whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-05-01
    Rated 5 von 5 von aus Strong band in WB in HeLa nuclear extractStrong band in WB in HeLa nuclear extract. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2014-05-20
    • y_2025, m_8, d_27, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_56746, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 16ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    p-SMC1 Antikörper (5D11G5) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_8, d_27, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_56746, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 108ms
    • REVIEWS, PRODUCT