Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-β-dystroglycan Antikörper (pY892.27.1): sc-136456

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p-beta-dystroglycan Antikörper pY892.27.1 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) p-β-dystroglycan Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen eine kurze Aminosäuresequenz mit phosphoryliertem Tyr 892 von β-dystroglycan von human Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von Tyr 892 phosphorylated β-dystroglycan of human origin and correspondingly Tyr 890 phosphorylated β-dystroglycan of mouse origin and the corresponding rat homolog per WB, IP und IF
  • erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; und mit HRP für WB, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom p-β-dystroglycan (pY892.27.1): sc-136456 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper p-β-dystroglycan (pY892.27.1) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der p-β-dystroglycan Antikörper (pY892.27.1) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Antikörper, der p-beta-dystroglycan Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP und IF detektiert. Der p-β-dystroglycan Antikörper (pY892.27.1) ist sowohl als nicht konjugierte Form des Anti-p-beta-dystroglycan Antikörpers als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose und HRP, erhältlich. Dystroglycan (DG) ist ein Zelloberflächenrezeptor für mehrere extrazelluläre Matrixmoleküle, einschließlich Laminine, Agrin und Perlecan. Die Funktion von Dystroglycan ist für die Bildung von Basalmembranen in der frühen Entwicklung und die Organisation von Laminin auf der Zelloberfläche erforderlich. α-dystroglycan ist ein membranassoziiertes, extrazelluläres Glykoprotein, das an die Zellmembran durch Bindung an das transmembranare Glykoprotein α-dystroglycan gebunden ist, um ein α/β-dystroglycan-Komplex zu bilden. Darüber hinaus ist Dystroglycan Teil eines multimolekularen Komplexes, in dem es mit Dystrophin an der Sarkolemma zum dystrophin-assoziierten Protein-Komplex oder mit Utrophin an der neuromuskulären Synapse zum utrophin-assoziierten Protein-Komplex assoziiert ist. Dystroglycan wird auch angenommen, dass es an der Clusterung von nikotinergen Acetylcholinrezeptoren an der neuromuskulären Synapse beteiligt ist.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    p-β-dystroglycan Antikörper (pY892.27.1) Literaturhinweise:

    1. Chimäre Mäuse mit einem Mangel an Dystroglykanen entwickeln Muskeldystrophie und haben gestörte myoneurale Synapsen.  |  Côté, PD., et al. 1999. Nat Genet. 23: 338-42. PMID: 10610181
    2. Die adhäsionsabhängige Tyrosinphosphorylierung von (beta)-Dystroglykan reguliert seine Interaktion mit Utrophin.  |  James, M., et al. 2000. J Cell Sci. 113 (Pt 10): 1717-26. PMID: 10769203
    3. Unterschiedliche Ausrichtung von Komponenten des Dystrophin-Komplexes auf die postsynaptische Membran.  |  Marchand, S., et al. 2001. Eur J Neurosci. 13: 221-9. PMID: 11168526
    4. Unterschiedliche Rollen für Dystroglykan, beta1-Integrin und Perlecan bei der Organisation von Laminin auf der Zelloberfläche.  |  Henry, MD., et al. 2001. J Cell Sci. 114: 1137-44. PMID: 11228157
    5. Expression des Dystroglykan-Komplexes in Satellitenzellen der Spinalganglien.  |  Masaki, T., et al. 2001. Acta Neuropathol. 101: 174-8. PMID: 11271373
    6. Synthese von Glykosylaminosäuren, die von alpha-Dystroglykan abgeleitet sind und eine neue Mannosyl-Serin/Threonin-Bindung tragen.  |  Seifert, J., et al. 2000. Glycoconj J. 17: 407-23. PMID: 11294507
    7. Die Interaktion von Dystrophin mit beta-Dystroglykan wird durch Tyrosinphosphorylierung reguliert.  |  Ilsley, JL., et al. 2001. Cell Signal. 13: 625-32. PMID: 11495720
    8. Die Tyrosinphosphorylierung von beta-Dystroglykan an seinem WW-Domänen-Bindungsmotiv PPxY rekrutiert SH2-Domänen-haltige Proteine.  |  Sotgia, F., et al. 2001. Biochemistry. 40: 14585-92. PMID: 11724572
    9. Lokalisierung von Phospho-beta-Dystroglykan (pY892) in einem intrazellulären vesikulären Kompartiment in kultivierten Zellen und Skelettmuskelfasern in vivo.  |  Sotgia, F., et al. 2003. Biochemistry. 42: 7110-23. PMID: 12795607
    10. Charakterisierung eines von Importin alpha/beta erkannten Kernlokalisierungssignals in beta-Dystroglykan.  |  Lara-Chacón, B., et al. 2010. J Cell Biochem. 110: 706-17. PMID: 20512930
    11. Retrograder Transport von β-Dystroglykan von der Plasmamembran zum Zellkern.  |  Gracida-Jiménez, V., et al. 2017. Sci Rep. 7: 9906. PMID: 28852008
    12. Tyrosin-Phosphorylierung als Regulator der Interaktion von Dystrophin und beta-Dystroglykan: Ein molekularer Einblick.  |  Abdullah, M., et al. 2020. J Mol Graph Model. 99: 107623. PMID: 32348939

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    p-β-dystroglycan Antikörper (pY892.27.1)

    sc-136456
    200 µg/ml
    $316.00

    p-β-dystroglycan Antikörper (pY892.27.1) AC

    sc-136456 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    p-β-dystroglycan Antikörper (pY892.27.1) HRP

    sc-136456 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with p-β-dystroglycan (pY892.27.1): sc-136456 monoclonal antibody?

    Gefragt von: cjMara
    Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
    • y_2025, m_9, d_1, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_136456, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 132ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 4 von 5 von aus Very robust signal observed in WB in 1 mMVery robust signal observed in WB in 1 mM pervanadate treated HeLa whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-11-09
    • y_2025, m_9, d_1, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_136456, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 15ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    p-β-dystroglycan Antikörper (pY892.27.1) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_1, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_136456, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 113ms
    • REVIEWS, PRODUCT