Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-Akt1 Antikörper (5.Ser 473): sc-293125

4.2(17)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p-Akt1 Antikörper (5.Ser 473) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 129 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen eine kurze Aminosäuresequenz, die phosphoryliertes Ser 473 von Akt1 von human enthält, gerichtet ist
  • Empfohlen für die Detektion von Ser 473 phosphorylated Akt1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und ELISA; mögliche Kreuzreaktivität mit Ser 473 phosphorylated Akt2 and Ser 473 phosphorylated Akt3
  • erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; und mit HRP für WB, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom p-Akt1 (5.Ser 473): sc-293125 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für p-Akt1 Antikörper (5.Ser 473) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit p-Akt1 Antikörper (5.Ser 473) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

p-Akt1 Antikörper (5.Ser 473) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Antikörper, der Ser 473 phosphorylierte Akt1 von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP und ELISA detektiert. p-Akt1 Antikörper (5.Ser 473) ist sowohl als konjugierter als auch als nicht konjugierter Anti-p-Akt1 Antikörperform erhältlich. Die Serin/Threonin-Kinase Akt-Familie enthält mehrere Mitglieder, einschließlich Akt1 (auch als PKB oder RacPK bezeichnet), Akt2 (auch als PKBβ oder RacPK-β bezeichnet) und Akt 3 (auch als PKBγ oder thyoma viral proto-oncogene 3 bezeichnet), die eine Sequenzhomologie mit der Protein-Kinase-A- und C-Familie aufweisen und vom c-Akt Proto-Onkogen kodiert werden. Alle Mitglieder der Akt-Familie haben ein Pleckstrin-Homologie-Domain. Akt1 und Akt2 werden durch PDGF-Stimulation aktiviert. Diese Aktivierung ist abhängig von PDGFR-β-Tyrosin-Resten 740 und 751, die die Untereinheit des Phosphatidylinositol 3-Kinase (PI 3-Kinase)-Komplexes binden. Die Aktivierung von Akt1 durch Insulin oder Insulin-Wachstumsfaktor-1 (IGF-1) führt zur Phosphorylierung von Thr 308 und Ser 473. Akt-Proteine werden in insulin-/IGF-1-stimulierten Zellen durch eine upstream-Kinase (n) phosphoryliert und aktiviert, und die Aktivierung von Akt1 und Akt2 wird durch den PI-Kinase-Inhibitor Wortmannin gehemmt. Zusammenfassend deuten diese Daten stark darauf hin, dass die Protein-Signale downstream der PI-Kinasen liegen. Akt3 wird an einem Serin-Rest in Reaktion auf Insulin phosphoryliert. Die Aktivierung von Akt3 durch Insulin wird jedoch durch eine vorherige Aktivierung der Protein-Kinase-C über einen Mechanismus, der die Anwesenheit des PH-Domäne nicht erfordert, gehemmt. Akt3 wird in 3T3-L1-Fibroblasten, Adipozyten und Skelettmuskeln exprimiert und kann an verschiedenen biologischen Prozessen beteiligt sein, einschließlich Adipozyten- und Muskel-Differenzierung, Glykogensynthese, Glukoseaufnahme, Apoptose und Zellproliferation.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

p-Akt1 Antikörper (5.Ser 473) Literaturhinweise:

  1. Identifizierung eines menschlichen Akt3 (Proteinkinase B gamma), das die regulatorische Serinphosphorylierungsstelle enthält.  |  Nakatani, K., et al. 1999. Biochem Biophys Res Commun. 257: 906-10. PMID: 10208883
  2. Kartierung von AKT3, das für ein Mitglied der Akt/Proteinkinase-B-Familie kodiert, auf den Chromosomen von Menschen und Nagetieren durch Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung.  |  Murthy, SS., et al. 2000. Cytogenet Cell Genet. 88: 38-40. PMID: 10773662
  3. Neue AKT1-Mutationen im Zusammenhang mit Zellzyklusanomalien bei Magenkarzinomen.  |  Ghatak, S., et al. 2018. Per Med. 15: 79-86. PMID: 29714127
  4. AKT1-Mutationen bei peripherem bronchiolärem Papillom: Drüsenpapillom und gemischtes Plattenepithelkarzinom und Drüsenpapillom unterscheiden sich vom bronchiolären Adenom.  |  Sasaki, E., et al. 2021. Am J Surg Pathol. 45: 119-126. PMID: 32868527
  5. Expression von Akt1 und p-Akt1 in peripheren T-Zell-Untergruppen von Multiple-Sklerose-Patienten.  |  Oktelik, FB., et al. 2021. Acta Neurol Belg. 121: 1777-1782. PMID: 33034831
  6. Auswirkung der AKT1 (p. E17K)-Hotspot-Mutation auf die maligne Tumorentstehung und Prognose.  |  Chen, Y., et al. 2020. Front Cell Dev Biol. 8: 573599. PMID: 33123537
  7. Proteinkinase B (c-Akt) in der Phosphatidylinositol-3-OH-Kinase-Signaltransduktion.  |  Burgering, BM. and Coffer, PJ. 1995. Nature. 376: 599-602. PMID: 7637810
  8. Die durch das Akt-Proto-Onkogen kodierte Proteinkinase ist ein Ziel der PDGF-aktivierten Phosphatidylinositol-3-Kinase.  |  Franke, TF., et al. 1995. Cell. 81: 727-36. PMID: 7774014
  9. AH/PH-Domäne-vermittelte Interaktion zwischen Akt-Molekülen und ihre mögliche Rolle bei der Akt-Regulierung.  |  Datta, K., et al. 1995. Mol Cell Biol. 15: 2304-10. PMID: 7891724
  10. Amplifikation von AKT2 in menschlichen Pankreaszellen und Hemmung der AKT2-Expression und Tumorigenität durch Antisense-RNA.  |  Cheng, JQ., et al. 1996. Proc Natl Acad Sci U S A. 93: 3636-41. PMID: 8622988
  11. Die Proteinkinase C moduliert den insulinstimulierten Anstieg der Aktivität von Akt1 und Akt3 in 3T3-L1-Adipozyten.  |  Barthel, A., et al. 1998. Biochem Biophys Res Commun. 243: 509-13. PMID: 9480839
  12. Akt-Kinasen und 2-Desoxyglucose-Aufnahme in der Skelettmuskulatur von Ratten in vivo: Studie mit Insulin und Bewegung.  |  Turinsky, J. and Damrau-Abney, A. 1999. Am J Physiol. 276: R277-82. PMID: 9887206

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p-Akt1 Antikörper (5.Ser 473)

sc-293125
200 µg/ml
$316.00

p-Akt1 (5.Ser 473): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529297
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

p-Akt1 (5.Ser 473): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-522114
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

p-Akt1 (5.Ser 473): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-543437
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

p-Akt1 Antikörper (5.Ser 473) AC

sc-293125 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

p-Akt1 Antikörper (5.Ser 473) HRP

sc-293125 HRP
200 µg/ml
$316.00

What is the exact MW of phospho Akt and phospho ERK? Sc 7985R and Sc 101 760 catalog number, respectively. Rabbit polyclonal

Gefragt von: Marialice
Thank you for your question. The expected molecular weight for these phosphorylated proteins is published on our antibody data sheets. You can still download the data sheets for these now discontinued antibodies by searching on our website with the Data Sheet search, or use the link below: https://www.scbt.com/resources/datasheet-search
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2020-03-23

What secondary is best to use with p-Akt1 (5.Ser 473): sc-293125?

Gefragt von: jenni
Thank you for your question. While most anti-mouse IgG secondary antibodies are appropriate for use with p-Akt1 (5.Ser 473): sc-293125 monoclonal antibody, we recommend using one our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Technical Service 11
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-17
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_293125, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 105ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus sc-293125 sample pAkt western blotI received this antibody as sample and I use it in a western blot experiment of proteins obtained from mouse neural stem cells. I found the result excellent even without any setup, just following the data sheet indication. I got a single band of the correct size. I think I will buy the full size antibody
Veröffentlichungsdatum: 2025-05-08
Rated 1 von 5 von aus Non funziona su estratti proteici di topoHo provato la trial size circa un mese fa. Purtroppo non funziona per western blot su estratti proteici preparati da muscolo di topo. Riconosce soltanto le catene leggere e pesanti delle immunoglobuline a 20 kDae 55kDa, rispettivamente
Veröffentlichungsdatum: 2023-04-14
Rated 5 von 5 von aus Very good resultsWorked good on tumor epithelial cells, IHC staining, 1:100 dilution.
Veröffentlichungsdatum: 2018-07-24
Rated 5 von 5 von aus This antibody works for western blot.We acquired this antibody about 7 months ago. We performed western blot using HeLa cells whole cell lysates at a dilution of 1 to 1000. We were able to detect the protein with one minute exposure. This was repeated twice with success.
Veröffentlichungsdatum: 2018-06-14
Rated 4 von 5 von aus Good antibodiesI used this antibodies in Western blot in dilution 1:1000. It works good but in little background.
Veröffentlichungsdatum: 2018-06-10
Rated 5 von 5 von aus Excellent antibodyThis antibody works very well with minimal background.
Veröffentlichungsdatum: 2018-05-02
Rated 3 von 5 von aus p-AKT1 (5.Ser 473)I used this antibodies at 1:1000 dilution on western blot with 30ug of protein from cell line.After immunodetection was a lot of non-specific bands higher and lower from the correct band, so it was difficult to discern correct bands.
Veröffentlichungsdatum: 2018-04-06
Rated 3 von 5 von aus Good for Akt2, but poor for Akt1 or Akt3I used this antibody at 1:1000 dilution on a western blot with 100 ug of protein from tissue. The 55 kDa band was great for Akt2, but very weak for Akt1 or Akt3. Also, many non-specific bands both higher and lower from the correct kDa sizes making it slightly difficult to discern correct bands to analyze.
Veröffentlichungsdatum: 2018-02-21
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_17
  • loc_de_DE, sid_293125, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
p-Akt1 Antikörper (5.Ser 473) wurde bewertet mit 4.2 von 5 von 17.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_17
  • loc_de_DE, sid_293125, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 109ms
  • REVIEWS, PRODUCT