Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-Akt1/2/3 Antikörper (B-5): sc-271966

4.2(40)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p-Akt1/2/3 Antikörper (B-5) ist ein Maus monoklonales IgG2b κ, verwendet in 114 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • p-Akt1/2/3 Antikörper (B-5) ist empfohlen für die Detektion von Thr 308 phosphorylated Akt1 and correspondingly Thr 309 phosphorylated Akt2 and correspondingly Thr 305 phosphorylated Akt3 aus der Spezies mouse, rat, human und per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich equine and avian
  • Anti-p-Akt1/2/3 Antikörper (B-5) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom p-Akt1/2/3 (B-5): sc-271966 zu erhalten.
  • m-IgG2b BP-HRP ist das empfohlene Detektionsreagenz für p-Akt1/2/3 Antikörper (B-5) für WB and IHC(P) Experimente. Dieses Reagenz wird nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit p-Akt1/2/3 Antikörper(B-5) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

p-Akt1/2/3 Antikörper (B-5) ist ein monoklonaler Maus IgG2b κ Antikörper, der Thr 308 phosphoryliertes Akt1, entsprechend Thr 309 phosphoryliertes Akt2 und entsprechend Thr 305 phosphoryliertes Akt3 von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft durch WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA detektiert. p-Akt1/2/3 Antikörper (B-5) ist als nicht-konjugierte Form des Anti-p-Akt1/2/3-Antikörpers sowie als mehrere konjugierte Formen des Anti-p-Akt1/2/3-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Die Serin/Threonin-Kinase Akt-Familie enthält mehrere Mitglieder, einschließlich Akt1 (auch als PKB oder RacPK bezeichnet), Akt2 (auch als PKBβ oder RacPK-β bezeichnet) und Akt 3 (auch als PKBγ oder thyoma viral proto-onkogen 3 bezeichnet), die eine Sequenzhomologie mit den Protein-Kinase-A- und C-Familien aufweisen und vom c-Akt-Protoonkogen codiert werden. Alle Mitglieder der Akt-Familie haben eine Pleckstrin-Homologie-Domäne. Akt1 und Akt2 werden durch PDGF-Stimulation aktiviert. Diese Aktivierung ist abhängig von den Tyrosin-Resten 740 und 751 des PDGFR-β, die die Untereinheit des Phosphatidylinositol-3-Kinase-(PI 3-Kinase)-Komplexes binden. Die Aktivierung von Akt1 durch Insulin oder Insulin-Wachstumsfaktor-1 (IGF-1) führt zur Phosphorylierung von Thr 308 und Ser 473. Akt-Proteine werden in insulin-/IGF-1-stimulierten Zellen durch eine oberhalb liegende Kinase(n) phosphoryliert und aktiviert, und die Aktivierung von Akt1 und Akt2 wird durch den PI-Kinase-Inhibitor Wortmannin gehemmt. Zusammenfassend deuten diese Daten stark darauf hin, dass die Protein-Signale downstream der PI-Kinasen liegen. Akt3 wird an einem Serin-Rest in Reaktion auf Insulin phosphoryliert. Die Aktivierung von Akt3 durch Insulin wird jedoch durch eine vorherige Aktivierung der Protein-Kinase-C über einen Mechanismus, der die Anwesenheit der PH-Domäne nicht erfordert, gehemmt. Akt3 wird in 3T3-L1-Fibroblasten, Adipozyten und Skelettmuskeln exprimiert und kann an verschiedenen biologischen Prozessen beteiligt sein, einschließlich Adipozytendifferenzierung, Glykogensynthese, Glucoseaufnahme, Apoptose und Zellproliferation.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

p-Akt1/2/3 Antikörper (B-5) Literaturhinweise:

  1. Die zytoplasmatische Skp2-Expression ist mit p-Akt1 assoziiert und sagt eine schlechte Prognose bei menschlichen Brustkarzinomen voraus.  |  Liu, J., et al. 2012. PLoS One. 7: e52675. PMID: 23300741
  2. Entdeckung von 4-(Piperazin-1-yl)-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-Derivaten als Akt-Inhibitoren.  |  Liu, Y., et al. 2016. Arch Pharm (Weinheim). 349: 356-62. PMID: 26991997
  3. Slug hemmt die Proliferation und Tumorbildung von menschlichen Gebärmutterhalskrebszellen durch Hochregulierung der p21/p27-Proteine und Herunterregulierung der Aktivität des Wnt/β-Catenin-Signalwegs über die trans-Suppression der Akt1/p-Akt1-Expression.  |  Cui, N., et al. 2016. Oncotarget. 7: 26152-67. PMID: 27036045
  4. Quercetin hemmt die Migration und Invasion von HCCLM3-Zellen durch Unterdrückung der Expression von p-Akt1, Matrix-Metalloproteinase (MMP) MMP-2 und MMP-9.  |  Lu, J., et al. 2018. Med Sci Monit. 24: 2583-2589. PMID: 29701200
  5. Die P-AKT2/SPK1 (P-SPK1)- und P-MEK/P-ERK-Zellsignalwege sind an der LPS-induzierten Makrophagenmigration beteiligt.  |  Lei, Y., et al. 2019. Am J Transl Res. 11: 2725-2741. PMID: 31217849
  6. Expression von Akt1 und p-Akt1 in peripheren T-Zell-Untergruppen von Multiple-Sklerose-Patienten.  |  Oktelik, FB., et al. 2021. Acta Neurol Belg. 121: 1777-1782. PMID: 33034831
  7. Hexokinasen 2 förderten die Zellmotilität und die Fernmetastasierung durch Erhöhung von Fibronektin über Akt1/p-Akt1 in Gebärmutterhalskrebszellen.  |  Chen, Q., et al. 2021. Cancer Cell Int. 21: 600. PMID: 34758823
  8. Hexokinase 2 fördert die Zellmotilität und -proliferation durch Aktivierung von Akt1/p-Akt1 in menschlichen Eierstockkrebszellen.  |  Tian, X., et al. 2022. J Ovarian Res. 15: 92. PMID: 35953860
  9. Die Bedeutung von p-AKT1 als prognostischer Marker und therapeutisches Ziel bei Patientinnen mit hormonrezeptorpositivem und humanem epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor-2-positivem Brustkrebs im Frühstadium.  |  Kim, JY., et al. 2022. J Breast Cancer. 25: 387-403. PMID: 36314765
  10. Die IL-21/23-Achse moduliert entzündliche Zytokine und die RANKL-Expression in RA-CD4+-T-Zellen über den p-Akt1-Signalweg.  |  Bhattacharya, G., et al. 2023. Front Immunol. 14: 1235514. PMID: 37809066

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p-Akt1/2/3 Antikörper (B-5)

sc-271966
200 µg/ml
$316.00

p-Akt1/2/3 (B-5): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-548711
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

p-Akt1/2/3 Antikörper (B-5) AC

sc-271966 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

p-Akt1/2/3 Antikörper (B-5) HRP

sc-271966 HRP
200 µg/ml
$316.00

p-Akt1/2/3 Antikörper (B-5) FITC

sc-271966 FITC
200 µg/ml
$330.00

p-Akt1/2/3 Antikörper (B-5) PE

sc-271966 PE
200 µg/ml
$343.00

p-Akt1/2/3 Antikörper (B-5) Alexa Fluor® 488

sc-271966 AF488
200 µg/ml
$357.00

p-Akt1/2/3 Antikörper (B-5) Alexa Fluor® 546

sc-271966 AF546
200 µg/ml
$357.00

p-Akt1/2/3 Antikörper (B-5) Alexa Fluor® 594

sc-271966 AF594
200 µg/ml
$357.00

p-Akt1/2/3 Antikörper (B-5) Alexa Fluor® 647

sc-271966 AF647
200 µg/ml
$357.00

p-Akt1/2/3 Antikörper (B-5) Alexa Fluor® 680

sc-271966 AF680
200 µg/ml
$357.00

p-Akt1/2/3 Antikörper (B-5) Alexa Fluor® 790

sc-271966 AF790
200 µg/ml
$357.00

p-Akt1/2/3 (B-5) Neutralizing Peptid

sc-271966 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

Have you or do you know of western data for use of sc-271966 to detect mouse brain p-Akt1/2/3?

Gefragt von: Billf
Thank you for your question. We have not tested in mouse brain and do not have any publications for mouse brain. If you happen to purchase the antibody we have a one year warranty from date of purchase. We have a antibody sample program please contact technical service to get more information. Please email scbt@scbt.com or call (800)-457-3801.
Beantwortet von: BlakeJ
Veröffentlichungsdatum: 2023-05-18

What application is the blocking peptide sc-271966 P appropriate for?

Gefragt von: Cweed
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_271966, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 109ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great for WBThe antibody is good for western blot. The band is single and clear.
Veröffentlichungsdatum: 2024-03-19
Rated 5 von 5 von aus p-AKT antibodyThe antibody is good on western blot. The band is single and clear.
Veröffentlichungsdatum: 2023-08-06
Rated 5 von 5 von aus B5 mAb P-AKTGood antibody for cell staining, P-AKT in green shows well in our cells.
Veröffentlichungsdatum: 2022-07-22
Rated 5 von 5 von aus Good!It can be used for detection in human cacer cell lines. Although it is a very good antibody for WB, a non-specific band was also seen.
Veröffentlichungsdatum: 2021-02-20
Rated 2 von 5 von aus Funziona solo su PBMC non su linee di CancroPrimary antibody pAKT 1/2/3 (B-5) sc-271966 was used diluted 1:500 according to the manufacturer’s recommendations (for Western Blotting dilution range 1:100-1:1000), in BSA 5% for pAKT, 1%. Membrane of PVDF has been incubated overnight at 4°C and then it has been probed for 1h at RT with Santa Cruz secondary antibodies diluted 1:5000 in BSA 1% for pAKT. We have tested this antibody on two different sets of samples: in six cancer cell lines and in human activated PBMCs. Moreover, even if we tested the antibody at higher concentration, we only obtained a higher background but not an increase in the specific protein signal; therefore we show only the blots obtained after the incubation with antibodies prepared as described above. In conclusion: • Strangely, pAKT did not seem to work on these cancer cell lines where there should be high levels of protein, as we know from our data and from literature. Indeed we tested another pAKT antibody (Cell Signaling S473 (D9E) 4060S) on the same blot and it was successful to detect the specific protein (left panel, middle). However it did not work on these cancer cell lines, the antibody pAKT 1/2/3 (B-5) sc-271966 worked well on lymphocytes; All the membranes have been probed with a normalizer and each gel has been stained with Coomassie Brillant Blue, shown on the right side of each panel, in order to demonstrate that the samples ran well and that the proteins are present on the SDS-PAGE.
Veröffentlichungsdatum: 2019-11-26
Rated 4 von 5 von aus p-Akt1/2/3 Antibody (B-5)p-Akt1/2/3 Antibody (B-5) is good quality and high stability for western blotting (dilute factor: 1:1000)
Veröffentlichungsdatum: 2019-05-17
Rated 4 von 5 von aus Good antibodiesThe antibodies works good. I used this antibody 1:1000 on Western blot.
Veröffentlichungsdatum: 2018-06-29
Rated 4 von 5 von aus Great productI got a free sample from company. In Western Blot antibodies works in dilution 1:5000.
Veröffentlichungsdatum: 2018-06-10
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_40
  • loc_de_DE, sid_271966, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
p-Akt1/2/3 Antikörper (B-5) wurde bewertet mit 4.2 von 5 von 40.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_40
  • loc_de_DE, sid_271966, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 112ms
  • REVIEWS, PRODUCT