Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ox40L Antikörper (G-14): sc-80269

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Ox40L Antikörper G-14 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen die extrazelluläre Domäne von Ox40L mit Ursprung human
  • Empfohlen für die Detektion von Ox40L aus der Spezies human per WB
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Ox40L (G-14) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Ox40-Ligand, Ox40L (auch als gp34 bezeichnet), ist ein Typ-II-Membranprotein, aufgrund des Fehlens eines Signalpeptids. Ox40L, ein Mitglied der Tumornekrosefaktor (TNF)-Superfamilie, ist ein Kostimulationsmolekül, das an Dendritische Zelle:T-Zell-Interaktionen, T-Zell-Homing und B-Zell-Aktivierung beteiligt ist. Die Aktivierung von Ox40L mit seinem Rezeptor, Ox40, liefert ein starkes Kostimulationssignal an Effektor-T-Zellen. Ox40L wird vorzugsweise auf aktivierten B-Zellen gefunden und sein Rezeptor, Ox40, ist ein Mitglied der Tumornekrosefaktor-Rezeptor (TNFR)-Familie, die auf aktivierten T-Zellen exprimiert wird. Ox40L spielt eine entscheidende Rolle bei antigenspezifischen T-Zell-Antworten in vivo und in beiden Phasen der T-Zell-Aktivierung, der Priming- und Effektorphase, wenn es auf antigenspezifischen Zellen (APCs) exprimiert wird.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Ox40L Antikörper (G-14) Literaturhinweise:

    1. Expression von Lymphozyten-Endothelrezeptor-Liganden-Paaren, alpha4beta7/MAdCAM-1 und OX40/OX40-Ligand im Kolon und Jejunum von Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen.  |  Souza, HS., et al. 1999. Gut. 45: 856-63. PMID: 10562584
    2. Konstitutive OX40/OX40-Liganden-Interaktion führt zu autoimmunähnlichen Krankheiten.  |  Murata, K., et al. 2002. J Immunol. 169: 4628-36. PMID: 12370402
    3. Unterschiedliche Rollen für die OX40-OX40-Liganden-Interaktion in regulatorischen und nicht-regulatorischen T-Zellen.  |  Takeda, I., et al. 2004. J Immunol. 172: 3580-9. PMID: 15004159
    4. OX40-Ligand schaltet IL-10-produzierende regulatorische T-Zellen aus.  |  Ito, T., et al. 2006. Proc Natl Acad Sci U S A. 103: 13138-43. PMID: 16924108
    5. Die Aktivität des löslichen OX40-Liganden wird durch Oligomerisierung und Immobilisierung auf der Zelloberfläche verstärkt.  |  Müller, N., et al. 2008. FEBS J. 275: 2296-304. PMID: 18397322
    6. Thymic stromal lymphopoietin, OX40-Ligand und Interleukin-25 bei allergischen Reaktionen.  |  Wang, YH. and Liu, YJ. 2009. Clin Exp Allergy. 39: 798-806. PMID: 19400908
    7. Die Interaktion zwischen OX40 und OX40-Liganden kann den Phospholipase-C-Signaltransduktionsweg in menschlichen Nabelvenenendothelzellen aktivieren.  |  Yan, J., et al. 2009. Chem Biol Interact. 180: 460-4. PMID: 19416722
    8. Die Unterbrechung des OX40-OX40-Ligandenwegs bei Mäusen mit LDL-Rezeptormangel führt zur Rückbildung der Atherosklerose.  |  Foks, AC., et al. 2013. J Immunol. 191: 4573-80. PMID: 24068673
    9. Der in Glioblastomen exprimierte OX40-Ligand moduliert die adaptive Immunität in Abhängigkeit von der Mikroumgebung: ein Anhaltspunkt für eine erfolgreiche Immuntherapie.  |  Shibahara, I., et al. 2015. Mol Cancer. 14: 41. PMID: 25744203
    10. Der Basophilen-assoziierte OX40-Ligand ist an der Auslösung von Th2-Reaktionen während einer Atemwegsentzündung beteiligt.  |  Di, C., et al. 2015. J Biol Chem. 290: 12523-36. PMID: 25839234

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Ox40L Antikörper (G-14)

    sc-80269
    100 µg/ml
    $316.00