Der Ox40-Ligand, Ox40L (auch als gp34 bezeichnet), ist ein Typ-II-Membranprotein, aufgrund des Fehlens eines Signalpeptids. Ox40L, ein Mitglied der Tumornekrosefaktor (TNF)-Superfamilie, ist ein Kostimulationsmolekül, das an Dendritische Zelle:T-Zell-Interaktionen, T-Zell-Homing und B-Zell-Aktivierung beteiligt ist. Die Aktivierung von Ox40L mit seinem Rezeptor, Ox40, liefert ein starkes Kostimulationssignal an Effektor-T-Zellen. Ox40L wird vorzugsweise auf aktivierten B-Zellen gefunden und sein Rezeptor, Ox40, ist ein Mitglied der Tumornekrosefaktor-Rezeptor (TNFR)-Familie, die auf aktivierten T-Zellen exprimiert wird. Ox40L spielt eine entscheidende Rolle bei antigenspezifischen T-Zell-Antworten in vivo und in beiden Phasen der T-Zell-Aktivierung, der Priming- und Effektorphase, wenn es auf antigenspezifischen Zellen (APCs) exprimiert wird.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Ox40L Antikörper (ANC10G1) Literaturhinweise:
- Expression von OX40 und OX40-Ligand (gp34) im normalen und myasthenischen Thymus. | Onodera, J., et al. 2000. Acta Neurol Scand. 102: 236-43. PMID: 11071109
- OX40-OX40-Ligand-Interaktion durch T-Zell-T-Zell-Kontakt trägt zur Langlebigkeit von CD4-T-Zellen bei. | Soroosh, P., et al. 2006. J Immunol. 176: 5975-87. PMID: 16670306
- OX40-Ligand und OX40 sind in Läsionen der atopischen Dermatitis erhöht, korrelieren jedoch nicht mit dem klinischen Schweregrad. | Ilves, T. and Harvima, IT. 2013. J Eur Acad Dermatol Venereol. 27: e197-205. PMID: 22646697
- Kleinmolekulare Modulatoren der OX40-OX40-Liganden-Ko-Stimulationsprotein-Protein-Interaktion. | Song, Y., et al. 2014. Br J Pharmacol. 171: 4955-69. PMID: 24930776
- Immunstimulation durch OX40-Ligand-transgene Ewing-Sarkom-Zellen. | Reuter, D., et al. 2015. Front Oncol. 5: 242. PMID: 26579494
- Der auf bronchiolären Vorläufern neu exprimierte OX40-Ligand vermittelt die Influenza-Infektion und verschlimmert die Lungenentzündung weiter. | Hirano, T., et al. 2016. EMBO Mol Med. 8: 422-36. PMID: 26976612
- OX40-Ligand wirkt hemmend während der Effektorphase der halbmondförmigen Glomerulonephritis | Odobasic, D., et al. 2019. Nephrol Dial Transplant. 34: 429-441. PMID: 29939347
- Erhöhte Expressionen von OX40 und OX40-Ligand bei Patienten mit primärer Immunthrombozytopenie. | Cui, D., et al. 2019. J Immunol Res. 2019: 6804806. PMID: 30944836
- Hohe OX40- und OX40-Ligand-Spiegel (OX40L) im Serum korrelieren mit einer geringeren Überlebensrate bei Patienten mit fortgeschrittenem Lungenadenokarzinom. | Kashima, J., et al. 2020. Oncology. 98: 303-310. PMID: 32097938
- Klinische Bedeutung von OX40 und OX40-Ligand im peripheren Blut von Patienten mit Myasthenia gravis. | Zhou, X., et al. 2022. J Immunol Res. 2022: 4337399. PMID: 35265719