Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OCRL Antikörper (C-2): sc-393577

3.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • OCRL Antikörper C-2 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ OCRL Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-240 lokalisiert am N-terminus von OCRL aus der Spezies human
  • OCRL Antikörper (C-2) ist empfohlen für die Detektion von OCRL aus der Spezies mouse, rat, human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-OCRL Antikörper (C-2) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom OCRL (C-2): sc-393577 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für OCRL Antikörper (C-2) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit OCRL Antikörper (C-2) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der OCRL-Antikörper (C-2) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ OCRL-Antikörper (auch als OCRL-Antikörper bezeichnet), der das OCRL-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der OCRL-Antikörper (C-2) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des OCRL-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Die Inositol-Polyphosphat-5-Phosphatasen entfernen selektiv den Phosphat aus der 5-Position verschiedener Phosphatidylinositole, was zur Generierung von Sekundärbotenstoffen in Reaktion auf äußere Signale führt. OCRL1 ist eine Typ-II-5-Phosphatase, die beim oculocerebrorenalen Syndrom von Lowe (OCRL) mutiert ist. OCRL ist eine seltene X-chromosomale Störung, die teilweise durch angeborene Katarakte, geistige Behinderung, Muskelhypotonie und Nierentubuläre Dysfunktion gekennzeichnet ist. OCRL1 hat eine hohe Affinität zu Phosphatidylinositol 4,5-Bisphosphat sowie Inositol 1,4,5-Trisphosphat und Inositol 1,3,4,5-Tetrakisphosphat als Substrate. OCRL1 ist im Golgi-Komplex lokalisiert und wird als Teil des trans-Golgi-Netzwerks (TGN) angesehen, was darauf hindeutet, dass OCRL1 eine Rolle bei der Sortierung und Trafficking von Proteinen innerhalb der Zelle spielt.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

OCRL Antikörper (C-2) Literaturhinweise:

  1. Die Rolle der Phosphatasen bei Inositol-Signalreaktionen.  |  Majerus, PW., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 10669-72. PMID: 10196133
  2. Ocrl1, eine PtdIns(4,5)P(2)5-Phosphatase, ist im trans-Golgi-Netzwerk von Fibroblasten und Epithelzellen lokalisiert.  |  Dressman, MA., et al. 2000. J Histochem Cytochem. 48: 179-90. PMID: 10639484
  3. Trägerbewertung in Familien mit okulozerebrorenalem Lowe-Syndrom: neue Mutationen im OCRL1-Gen und Korrelation der direkten DNA-Diagnose mit der Augenuntersuchung.  |  Röschinger, W., et al. 2000. Mol Genet Metab. 69: 213-22. PMID: 10767176
  4. Das Protein, das beim Lowe-Syndrom fehlt, ist eine Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat-5-Phosphatase.  |  Zhang, X., et al. 1995. Proc Natl Acad Sci U S A. 92: 4853-6. PMID: 7761412
  5. Regulierung von Botenstoffen durch die Inositolpolyphosphat-5-Phosphatasen.  |  Mitchell, CA., et al. 1996. Biochem Soc Trans. 24: 994-1000. PMID: 8968499
  6. Phosphatidylinositol-Signalisierungsreaktionen.  |  Zhang, X. and Majerus, PW. 1998. Semin Cell Dev Biol. 9: 153-60. PMID: 9599410
  7. Die Vielfalt und die möglichen Funktionen der Inositolpolyphosphat-5-Phosphatasen.  |  Erneux, C., et al. 1998. Biochim Biophys Acta. 1436: 185-99. PMID: 9838104

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

OCRL Antikörper (C-2)

sc-393577
200 µg/ml
$316.00

OCRL (C-2): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-530506
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

OCRL (C-2): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-524008
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

OCRL (C-2): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-544092
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

OCRL Antikörper (C-2) AC

sc-393577 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

OCRL Antikörper (C-2) HRP

sc-393577 HRP
200 µg/ml
$316.00

OCRL Antikörper (C-2) FITC

sc-393577 FITC
200 µg/ml
$330.00

OCRL Antikörper (C-2) PE

sc-393577 PE
200 µg/ml
$343.00

OCRL Antikörper (C-2) Alexa Fluor® 488

sc-393577 AF488
200 µg/ml
$357.00

OCRL Antikörper (C-2) Alexa Fluor® 546

sc-393577 AF546
200 µg/ml
$357.00

OCRL Antikörper (C-2) Alexa Fluor® 594

sc-393577 AF594
200 µg/ml
$357.00

OCRL Antikörper (C-2) Alexa Fluor® 647

sc-393577 AF647
200 µg/ml
$357.00

OCRL Antikörper (C-2) Alexa Fluor® 680

sc-393577 AF680
200 µg/ml
$357.00

OCRL Antikörper (C-2) Alexa Fluor® 790

sc-393577 AF790
200 µg/ml
$357.00

Kindly let me know whether this antibody OCRL(C-2) catalog number SC-393577 is applicable for immunocytochemistry in neural stem cells

Gefragt von: Kavina ganapathy
This primary antibody is recommended and warrantied for IF (immunofluorescent staining of fresh or frozen tissues or cells fixed in methanol or acetone), however we are still gathering data to show on our website. Check back for updates! We have not tested this antibody in neural stem cells.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2019-02-10

What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-393577: OCRL (C-2) monoclonal antibody?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_393577, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 98ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 1 von 5 von aus No SignalUsed at a 1:500 dilution on 35ug of HeLa lysate and did not get any signal after 30min of exposure
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-06
Rated 5 von 5 von aus Works well!I used this product for western blotting. At a dilution of 1:150, this product showed crisp bands and was very specific.
Veröffentlichungsdatum: 2016-10-24
Rated 5 von 5 von aus Very good Western blot data of OCRL expressionVery good Western blot data of OCRL expression in IMR-32 and A-431 whole cell lysates and HeLa nuclear extract . -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-12-18
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_393577, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
OCRL Antikörper (C-2) wurde bewertet mit 3.7 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_393577, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 96ms
  • REVIEWS, PRODUCT