Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

O-Arachidonoyl Glycidol (CAS 439146-24-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
5Z,8Z,11Z,14Z-eicosatetraenoic acid, oxiranylmethyl ester
Anwendungen:
O-Arachidonoyl Glycidol ist ein 2-AG-Analogon, das die Hydrolyse von Glycerin und Arachidonoylethanolamid hemmt
CAS Nummer:
439146-24-4
Molekulargewicht:
360.5
Summenformel:
C23H36O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

O-Arachidonoyl Glycidol ist ein Analogon von 2-Arachidonoyl Glycerol (2-AG), das die Hydrolyse von 2-Oleoyl Glycerol in den zytosolischen und membranen Fraktionen des Ratten-Cerebellums blockiert (IC50 = 4,5 und 19 µM, respektive). 2-AG ist ein endogener Ligand, der sowohl an zentrale Cannabinoid- als auch an periphere Cannabinoid-Rezeptoren bindet. O-Arachidonoyl Glycidol hemmt auch die FAAH (Fettsäureamid-Hydrolase)-katalysierte Hydrolyse von Arachidonoyl-Ethanolamid in der membranen Fraktion des Ratten-Cerebellums (IC50 = 12 µM). Es ist an der Regulation einer breiten Palette von Neurotransmitter-Signalübertragungsfunktionen beteiligt, die Auswirkungen auf neurodegenerative Erkrankungen, Schmerzen, Krebs und Fettleibigkeit haben. O-Arachidonoyl Glycidol hat inhibitory Aktivität gegen Monoglycerid-Lipase (Monoacylglycerol-Lipase) und FAAH (Fettsäureamid-Hydrolase).


O-Arachidonoyl Glycidol (CAS 439146-24-4) Literaturhinweise

  1. Struktur-Aktivitäts-Beziehung einer Reihe von Inhibitoren der Monoacylglycerinhydrolyse - Vergleich mit den Auswirkungen auf die Fettsäureamidhydrolase.  |  Cisneros, JA., et al. 2007. J Med Chem. 50: 5012-23. PMID: 17764163
  2. Hochauflösende Metabolomik zur Entdeckung potenzieller parasitenspezifischer Biomarker in einem Kultursystem für das erythrozytäre Stadium von Plasmodium falciparum.  |  Park, YH., et al. 2015. Malar J. 14: 122. PMID: 25889340
  3. Parasiten aufspüren: Proteomische und fortschrittliche Bio-Detektionsalternativen.  |  Sánchez-Ovejero, C., et al. 2016. J Proteomics. 136: 145-56. PMID: 26773860
  4. La metabolomica plasmatica rivela differenze nei lipidi di membrana, nell'aspartato/asparagina e nelle vie del metabolismo nucleotidico associate alla resistenza alla clorochina nel Plasmodium vivax malaria.  |  Uppal, K., et al. 2017. PLoS One. 12: e0182819. PMID: 28813452
  5. Metabolische Veränderungen im Wirbeltierwirt während des Fortschreitens der Malariaerkrankung.  |  Ghosh, S., et al. 2018. Cytokine. 112: 32-43. PMID: 30057363
  6. La profilazione metabolomica rivela che l'estratto di radice preparata di Rehmanniae protegge dall'osteoporosi indotta dai glucocorticoidi principalmente intervenendo sulla biosintesi degli ormoni steroidei.  |  Xia, T., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 30641909
  7. Metabolomische Untersuchungen von Gewebeschäden bei nichtmenschlichen Primaten, die Gammastrahlung ausgesetzt waren.  |  Cheema, AK., et al. 2019. Int J Mol Sci. 20: PMID: 31323921
  8. Spezialisierte und generalistische Pilzparasiten induzieren unterschiedliche biochemische Veränderungen in der Kiefermuskulatur ihres Wirts.  |  Zheng, S., et al. 2019. Int J Mol Sci. 20: PMID: 31533250
  9. Eine fettreiche Ernährung mit Fleischproteinen verändert Biomarker des Lipidstoffwechsels, antioxidative Aktivitäten und das metabolische Profil des Serums von Glrx1-/- Mäusen.  |  Ahmad, MI., et al. 2020. Food Funct. 11: 236-252. PMID: 31956867
  10. Fettreiche Proteine führen zu dynamischen Veränderungen der Darmmikrobiota, des hepatischen Metaboloms und der Endotoxämie-TLR-4-NFκB-vermittelten Entzündung bei Mäusen.  |  Ahmad, MI., et al. 2020. J Agric Food Chem. 68: 11710-11725. PMID: 33034193
  11. Einblicke in die Pathogenese der Malaria aus der Metabolomik des Wirts.  |  Colvin, HN. and Joice Cordy, R. 2020. PLoS Pathog. 16: e1008930. PMID: 33180883
  12. Auswirkungen von oralen extrazellulären Milchvesikeln auf das Darmmikrobiom und das Metabolom im Serum von Mäusen.  |  Du, C., et al. 2021. Food Funct. 12: 10938-10949. PMID: 34647936
  13. Ungezielte Metabolomics-Analyse des Serums von mit Trichinella spiralis infizierten Mäusen.  |  Chienwichai, P., et al. 2023. PLoS Negl Trop Dis. 17: e0011119. PMID: 36809241

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

O-Arachidonoyl Glycidol, 5 mg

sc-222087
5 mg
$86.00

O-Arachidonoyl Glycidol, 10 mg

sc-222087A
10 mg
$165.00