Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NPC 15199 (CAS 35661-60-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Fmoc-Leu
Anwendungen:
NPC 15199 ist ein N-geschütztes Leucinanalogon
CAS Nummer:
35661-60-0
Molekulargewicht:
353.4
Summenformel:
C21H23NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

NPC 15199 ist eine N-(9-Fluorenylmethoxycarbonyl)-geschützte Leucinverbindung, die nachweislich entzündungshemmend wirkt. NPC 15199 und andere N-(9-Fluorenylmethoxycarbonyl)-geschützte Aminosäuren blockieren nachweislich die Rekrutierung von Neutrophilen in entzündliche Läsionen und hemmen die T-Zell-Aktivierung in vitro und werden als Leumedine eingestuft. NPC 15199 wird als chemisch eigenständiger Ligand und Modulator von PPARgamma (Peroxisom-Proliferator-aktivierter Rezeptor gamma) beschrieben. NPC 15199 erhöht nachweislich die intrazelluläre Ca2+-Konzentration und mobilisiert Ca2+-Speicher in menschlichen weiblichen Blasenkrebszellen (BFTC). NPC 15199 verhindert außerdem nachweislich Schleimhautverletzungen in einem Modell der Ileitis bei Meerschweinchen.


NPC 15199 (CAS 35661-60-0) Literaturhinweise

  1. NPC-15199, ein neuartiger entzündungshemmender Wirkstoff, mobilisiert intrazelluläres Ca2+ in Zellen des weiblichen Blasentransitionalkarzinoms (BFTC).  |  Jan, CR., et al. 2000. Chin J Physiol. 43: 29-33. PMID: 10857466
  2. Ein einzigartiger PPARgamma-Ligand mit starker Insulin-sensibilisierender, aber schwacher adipogener Aktivität.  |  Rocchi, S., et al. 2001. Mol Cell. 8: 737-47. PMID: 11684010
  3. Wirkung von NPC-14686 (Fmoc-L-Homophenylalanin) auf den intrazellulären Ca2+-Spiegel in menschlichen Hepatomzellen.  |  Jan, CR., et al. 2003. Life Sci. 72: 2571-80. PMID: 12672503
  4. Wirkung von NPC-15199 auf den Ca2+-Spiegel in tubulären Nierenzellen.  |  Jan, CR., et al. 2002. Chin J Physiol. 45: 117-22. PMID: 12817714
  5. Kleinmolekulare Hydrogele auf der Grundlage einer Klasse von entzündungshemmenden Wirkstoffen.  |  Yang, Z., et al. 2004. Chem Commun (Camb). 208-9. PMID: 14737552
  6. N-(Fluorenyl-9-methoxycarbonyl)-Aminosäuren, eine Klasse von entzündungshemmenden Wirkstoffen mit einem anderen Wirkmechanismus.  |  Burch, RM., et al. 1991. Proc Natl Acad Sci U S A. 88: 355-9. PMID: 1824872
  7. Entzündungshemmende Wirkstoffe und Substanz-P-Verarmung bei experimenteller Ileitis.  |  Miller, MJ., et al. 1993. Mediators Inflamm. 2: 293-7. PMID: 18475536
  8. Kontrollierte Wirkstofffreisetzung durch eine plasmapolymerisierte Tetramethylcyclo-Tetrasiloxan-Beschichtung.  |  Osaki, S., et al. 2012. J Biomater Sci Polym Ed. 23: 483-96. PMID: 21294969
  9. Enzymatische Bildung eines neuartigen zelladhäsiven Hydrogels auf der Basis kleiner Peptide mit einer seitlich aufgepfropften l-3,4-Dihydroxyphenylalanin-Gruppe.  |  Xu, JX., et al. 2014. Nanoscale. 6: 1277-80. PMID: 24322882
  10. Wirkung von NPC15199 auf [Ca²⁺]i und Lebensfähigkeit in menschlichen SCM1-Magenkrebszellen.  |  Cheng, HH., et al. 2016. Chin J Physiol. 59: 268-275. PMID: 27604137
  11. Plasmabehandlung als effizientes Mittel zur kontrollierten Freisetzung von Arzneimitteln aus polymeren Materialien: Ein Überblick.  |  Petlin, DG., et al. 2017. J Control Release. 266: 57-74. PMID: 28935595
  12. Untersuchungen zur entzündungshemmenden Wirkung eines Hydrogels auf Peptidbasis im Air-Pouch-Modell der Ratte.  |  Gavel, PK., et al. 2019. ACS Appl Mater Interfaces. 11: 2849-2859. PMID: 30589529
  13. Die Ileitis beim Meerschweinchen wird durch das Leumedin N-(Fluorenyl-9-Methoxycarbonyl)-Leucin (NPC 15199) abgeschwächt.  |  Miller, MJ., et al. 1993. J Pharmacol Exp Ther. 266: 468-72. PMID: 8392562

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

NPC 15199, 250 mg

sc-202741
250 mg
$41.00