Date published: 2025-10-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NNC 63-0532 (CAS 250685-44-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
8-(1-Naphthalenylmethyl)-4-oxo-1-phenyl-1,3,8-triazaspiro[4.5]decane-3-acetic acid, methyl ester
Anwendungen:
NNC 63-0532 ist ein starker Nicht-Peptid-Agonist für den NOP-Rezeptor
CAS Nummer:
250685-44-0
Molekulargewicht:
443.54
Summenformel:
C27H29N3O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

NNC 63-0532 ist an der Regulierung bestimmter zellulärer Prozesse beteiligt, insbesondere solcher, die mit dem Stoffwechsel und der Energieproduktion zusammenhängen. NNC 63-0532 interagiert mit bestimmten Enzymen und Rezeptoren innerhalb der Zelle, beeinflusst deren Aktivität und wirkt sich letztlich auf die Funktion der Zelle aus. NNC 63-0532 moduliert bestimmte Signalwege, was weitreichende Auswirkungen auf die Zellfunktion und -kommunikation haben kann. Es ist klar, dass NNC 63-0532 ein wichtiger Akteur in dem komplizierten Netzwerk biochemischer Prozesse ist, die die Zellfunktionen steuern.


NNC 63-0532 (CAS 250685-44-0) Literaturhinweise

  1. (8-Naphthalin-1-ylmethyl-4-oxo-1-phenyl-1,3,8-triaza-spiro[4. 5]dec-3-yl)-Essigsäuremethylester (NNC 63-0532) ist ein neuer potenter Nozizeptin-Rezeptor-Agonist.  |  Thomsen, C. and Hohlweg, R. 2000. Br J Pharmacol. 131: 903-8. PMID: 11053209
  2. Charakterisierung von Opiaten, Neuroleptika und synthetischen Analoga an ORL1- und Opioidrezeptoren.  |  Zaveri, N., et al. 2001. Eur J Pharmacol. 428: 29-36. PMID: 11779034
  3. Design und Synthese eines neuartigen Chinolizidin-Templates für potente Opioid- und opioidrezeptorähnliche (ORL1, NOP) Rezeptorliganden.  |  Jong, L., et al. 2004. Bioorg Med Chem Lett. 14: 181-5. PMID: 14684324
  4. Molekulare Modellierungsstudien über den ORL1-Rezeptor und ORL1-Agonisten.  |  Bröer, BM., et al. 2003. J Comput Aided Mol Des. 17: 739-54. PMID: 15072434
  5. Chimäre Nicht-Peptid/Peptid-Liganden für den Nozizeptin/Orphanin-FQ-Rezeptor: Design, Synthese und pharmakologische in vitro-Aktivität.  |  Guerrini, R., et al. 2004. J Pept Res. 63: 477-84. PMID: 15175020
  6. Identifizierung eines achiralen Analogons von J-113397 als potenter Nociceptin/Orphanin-FQ-Rezeptor-Antagonist.  |  Trapella, C., et al. 2006. Bioorg Med Chem. 14: 692-704. PMID: 16202610
  7. Agonisten-gesteuerte Endozytose und Desensibilisierung des menschlichen Nozizeptin-Rezeptors.  |  Spampinato, S. and Baiula, M. 2006. Neuroreport. 17: 173-7. PMID: 16407766
  8. Pharmakologisches Profil von NOP-Rezeptoren, die über das chimäre Protein G alpha qi5 mit der Kalzium-Signalübertragung gekoppelt sind.  |  Camarda, V., et al. 2009. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 379: 599-607. PMID: 19183962
  9. Der NOP-Rezeptor vermittelt die durch Opioide mit Agonisten-Antagonisten ausgelöste Anti-Analgesie.  |  Gear, RW., et al. 2014. Neuroscience. 257: 139-48. PMID: 24188792
  10. Beteiligung von Neurotransmittern an der Wirkung des Nociceptin/Orphanin FQ Peptid-Rezeptor-Systems auf das passive Vermeidungslernen bei Ratten.  |  Palotai, M., et al. 2014. Neurochem Res. 39: 1477-83. PMID: 24893797
  11. Quantitative Signal- und Struktur-Aktivitäts-Analysen zeigen funktionelle Selektivität am Nociceptin/Orphanin FQ Opioid-Rezeptor.  |  Chang, SD., et al. 2015. Mol Pharmacol. 88: 502-11. PMID: 26134494
  12. Ein neuartiger, oral bioverfügbarer Nozizeptin-Rezeptor-Antagonist, LY2940094, reduziert die Selbstverabreichung von Ethanol und die Suche nach Ethanol in Tiermodellen.  |  Rorick-Kehn, LM., et al. 2016. Alcohol Clin Exp Res. 40: 945-54. PMID: 27084498
  13. Panikähnliche Effekte durch Vorbehandlung der Substantia nigra pars reticulata mit niedrigen Dosen von Endomorphin-1 und hohen Dosen von CTOP oder dem NOP-Rezeptor-Antagonisten JTC-801 bei männlichen Rattus norvegicus.  |  da Silva, JA., et al. 2017. Psychopharmacology (Berl). 234: 3009-3025. PMID: 28856406
  14. Die agonistenselektive NOP-Rezeptor-Phosphorylierung korreliert in vitro und in vivo und zeigt eine unterschiedliche Signalgebung nach der Aktivierung durch chemisch unterschiedliche Agonisten.  |  Mann, A., et al. 2019. Sci Signal. 12: PMID: 30914485
  15. Die Rolle von K+- und Kationenkanälen bei der durch den ORL-1-Rezeptor vermittelten Depression der neuronalen Erregbarkeit und der epileptischen Aktivitäten im medialen entorhinalen Kortex.  |  Li, H., et al. 2019. Neuropharmacology. 151: 144-158. PMID: 30998945

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

NNC 63-0532, 10 mg

sc-203648
10 mg
$306.00
USA: Nur in den USA erhältlich

NNC 63-0532, 50 mg

sc-203648A
50 mg
$1326.00
USA: Nur in den USA erhältlich