Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nidogen Antikörper (JF4): sc-58476

1.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Nidogen Antikörper JF4 ist ein monoklonales rat IgG2b aus der Ratte in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen rekombinantes Fragment, das der G2-Region von Nidogen von mouse entspricht, gerichtet
  • Empfohlen für die Detektion von native and denatured Nidogen aus der Spezies mouse, rat und human per WB und IP
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Nidogen (JF4) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Basement-Membranen sind die frühesten extrazellulären Matrixen, die während der Embryogenese synthetisiert und in die supramolekulare Architektur mehrerer Komponenten, einschließlich Laminine, Kollagen IV, Nidogen und Proteoglykane, eingebaut werden. Nidogen/Entactin, ein sulfatiertes Glykoprotein, fungiert als Verbindung zwischen den extrazellulären Matrixmolekülen Laminin 1 und Kollagen Typ IV und trägt somit zur Assemblierung von Basement-Membranen bei. Nidogen ist ein hochkonserviertes Mitglied der Nidogen-Familie, zu der auch Nidogen-2 gehört. Nidogen-2 weist ein hohes Maß an N- und O-Glykosylierung auf und interagiert mit Kollagen Typ I und IV sowie Perlecan in einem vergleichbaren Maße wie Nidogen. Nidogen wird in primären und etablierten mesenchymalen Peritubularzellen und Myoepithelzellen synthetisiert und sezerniert und beeinflusst die Adhäsion von Peritubularzellen in autokriner Weise. Nidogen wird während der embryonalen und fetalen Entwicklung ausschließlich in vollständig entwickelten Basement-Membranen des Ektoderm exprimiert und ist nicht in der sich entwickelnden endodermischen Basement-Membran oder in Membranen, die während der Mesoderm-Bildung gestört werden, exprimiert. Nidogen kooperiert auch mit Laminin 1, um die b-Casein-Expression zu regulieren.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Nidogen Antikörper (JF4) Literaturhinweise:

    1. Nierenzellkarzinome und Adenokarzinome der Bauchspeicheldrüse produzieren in vitro und in vivo Nidogen.  |  Oivula, J., et al. 1999. J Pathol. 187: 455-61. PMID: 10398106
    2. Die Expression der Nidogen-Bindungsstelle der Laminin-Gamma1-Kette stört die Bildung und Aufrechterhaltung der Basalmembran in F9-Embryoidkörpern.  |  Tunggal, J., et al. 2003. J Cell Sci. 116: 803-12. PMID: 12571278
    3. Genomweite Assoziationsstudie identifiziert Nidogen 1 (NID1) als Anfälligkeitslokus für kutane Nävi und Melanomrisiko.  |  Nan, H., et al. 2011. Hum Mol Genet. 20: 2673-9. PMID: 21478494
    4. Apoptose der posterioren Stromazellen, ausgelöst durch mechanische Endothelverletzungen und Produktion der Basalmembrankomponente Nidogen-1 in der Hornhaut.  |  Medeiros, CS., et al. 2018. Exp Eye Res. 172: 30-35. PMID: 29596850
    5. Die zeitliche Charakterisierung der Zusammensetzung der Basalmembran des Sehnervenkopfes legt nahe, dass Nidogen ein erstes Ziel des Umbaus sein könnte.  |  Carrara, N., et al. 2019. Dev Biol. 452: 43-54. PMID: 31034836
    6. Die Rolle der Ca2+-Bindung bei der Selbstaggregation von Laminin-Nidogen-Komplexen.  |  Paulsson, M. 1988. J Biol Chem. 263: 5425-30. PMID: 3128539
    7. Dynamik, Struktur und Aufbau der Basalmembran in sich entwickelnden Speicheldrüsen mit einer exogenen EGFP-markierten Nidogensonde.  |  Kadoya, Y., et al. 2022. Microscopy (Oxf). 71: 357-363. PMID: 35950724
    8. Hautfibroblasten sind die einzige Quelle von Nidogen während der frühen Basallamina-Bildung in vitro.  |  Fleischmajer, R., et al. 1995. J Invest Dermatol. 105: 597-601. PMID: 7561165
    9. Stellen, an denen Nidogen durch Proteasen gespalten wird, die an der Homöostase und dem Umbau von Gewebe beteiligt sind.  |  Mayer, U., et al. 1993. Eur J Biochem. 217: 877-84. PMID: 8223643
    10. Kartierung von Nidogen-Bindungsstellen für Kollagen Typ IV, Heparansulfat-Proteoglycan und Zink.  |  Reinhardt, D., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 10881-7. PMID: 8496153

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Nidogen Antikörper (JF4)

    sc-58476
    200 µg/ml
    $316.00