Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nidogen Antikörper (2Q583): sc-71700

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Nidogen Antikörper 2Q583 ist ein monoklonales IgG2a aus der Ratte, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen rekombinantes Fragment, das der G1/Link-Region von Nidogen von mouse entspricht, gerichtet
  • Empfohlen für die Detektion von Nidogen aus der Spezies mouse, rat und human per WB und IP
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Nidogen (2Q583) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Basement-Membranen sind die frühesten extrazellulären Matrixen, die während der Embryogenese synthetisiert und in die supramolekulare Architektur mehrerer Komponenten, einschließlich Laminine, Kollagen IV, Nidogen und Proteoglykane, eingebaut werden. Nidogen/Entactin, ein sulfatiertes Glykoprotein, fungiert als Verbindung zwischen den extrazellulären Matrixmolekülen Laminin 1 und Kollagen Typ IV und trägt somit zur Assemblierung von Basement-Membranen bei. Nidogen ist ein hochkonserviertes Mitglied der Nidogen-Familie, zu der auch Nidogen-2 gehört. Nidogen-2 weist ein hohes Maß an N- und O-Glykosylierung auf und interagiert mit Kollagen Typ I und IV sowie Perlecan in einem vergleichbaren Maße wie Nidogen. Nidogen wird in primären und etablierten mesenchymalen Peritubularzellen und Myoepithelzellen synthetisiert und sezerniert und beeinflusst die Adhäsion von Peritubularzellen in autokriner Weise. Nidogen wird während der embryonalen und fetalen Entwicklung ausschließlich in vollständig entwickelten Basement-Membranen des Ektoderm exprimiert und ist nicht in der sich entwickelnden endodermischen Basement-Membran oder in Membranen, die während der Mesoderm-Bildung gestört werden, exprimiert. Nidogen kooperiert auch mit Laminin 1, um die b-Casein-Expression zu regulieren.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Nidogen Antikörper (2Q583) Literaturhinweise:

  1. Mesenchymales Entactin-1 (Nidogen-1) ist für die Adhäsion von peritubulären Zellen des Rattenhodens in vitro erforderlich.  |  Konrad, L., et al. 2000. Eur J Cell Biol. 79: 112-20. PMID: 10727019
  2. Hemmung der Bildung von Basalmembranen durch ein Nidogen-bindendes Laminin-Fragment der Gamma1-Kette in menschlichen Haut-Organotyp-Kokulturen.  |  Breitkreutz, D., et al. 2004. J Cell Sci. 117: 2611-22. PMID: 15159456
  3. Beitrag von ADAMTS1 als Tumorsuppressor-Gen bei menschlichem Brustkarzinom. Verknüpfung seiner tumorhemmenden Eigenschaften mit seiner proteolytischen Aktivität auf Nidogen-1 und Nidogen-2.  |  Martino-Echarri, E., et al. 2013. Int J Cancer. 133: 2315-24. PMID: 23681936
  4. Epitheliale Basalmembranproteine Perlecan und Nidogen-2 werden in Stromazellen nach Epithelverletzungen in menschlichen Hornhäuten hochreguliert.  |  Torricelli, AA., et al. 2015. Exp Eye Res. 134: 33-8. PMID: 25797478
  5. Nidogen und Heparansulfat-Proteoglykan: Nachweis von neu isolierten Basalmembrankomponenten in normaler und Epidermolysis bullosa-Haut.  |  Caughman, SW., et al. 1987. J Invest Dermatol. 89: 547-50. PMID: 2960746
  6. Die potenziell bessere Leistung der Methylierung von Nidogen 2 durch Gewebe- oder Plasma-DNA gegenüber der DNA aus der brichoalveolären Lavage bei der Diagnose von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs.  |  Feng, X., et al. 2018. J Cancer Res Ther. 14: S341-S346. PMID: 29970687
  7. Bindungseigenschaften und Proteasestabilität von rekombinantem menschlichem Nidogen.  |  Mayer, U., et al. 1995. Eur J Biochem. 227: 681-6. PMID: 7867626
  8. Struktur und Lokalisierung von O- und N-verknüpften Oligosaccharidketten auf dem Basalmembranprotein Nidogen.  |  Fujiwara, S., et al. 1993. Matrix. 13: 215-22. PMID: 8326911
  9. Abnorme Expression und Verteilung von Nidogen bei Morbus Hirschsprung.  |  Parikh, DH., et al. 1995. J Pediatr Surg. 30: 1687-93. PMID: 8749925
  10. Meprin A, das wichtigste matrixabbauende Enzym in Nierentubuli, produziert in vitro und in vivo ein neues Nidogenfragment.  |  Walker, PD., et al. 1998. Kidney Int. 53: 1673-80. PMID: 9607199

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Nidogen Antikörper (2Q583)

sc-71700
200 µg/ml
$316.00