Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nicardipine hydrochloride (CAS 54527-84-3)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
1,4-Dihydro-2,6-dimethyl-4-(3-nitrophenyl)methyl-2-[methyl(phenylmethyl)amino]-3,5-pyridinedicarboxylic acid ethyl ester hydrochloride; YC-93
Anwendungen:
Nicardipine hydrochloride ist ein starker Hemmstoff für Kalziumkanalproteine
CAS Nummer:
54527-84-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
515.98
Summenformel:
C26H29N3O6•HCl
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Nicardipinhydrochlorid ist eine chemische Verbindung, die zur Klasse der Biochemikalien gehört, die als Kalziumkanalblocker bekannt sind. Es hat eine spezifische Affinität zur Blockierung von Kalziumkanälen des L-Typs, die hauptsächlich im Herz-Kreislauf-System vorkommen. Die Struktur von Nicardipinhydrochlorid enthält einen Dihydropyridinring, der für seine Wirkung entscheidend ist, da er mit den Kalziumkanälen interagiert, um den Zufluss von Kalziumionen zu modulieren. Durch die Beeinflussung der Bewegung von Kalziumionen trägt Nicardipinhydrochlorid dazu bei, die Kontraktilität und Leitfähigkeit von Herzmuskel- und glatten Muskelzellen zu verändern. Diese Wirkung ist besonders wichtig für Studien zum Verständnis der Kalziumdynamik in den Zellen der glatten Gefäßmuskulatur, da sie die Mechanismen der Vasodilatation und Vasokonstriktion beeinflusst. In einer breiteren wissenschaftlichen Anwendung wird Nicardipinhydrochlorid verwendet, um die Rolle von Kalziumkanälen in verschiedenen physiologischen und pathologischen Prozessen zu untersuchen. Seine Fähigkeit, spezifisch auf L-Typ-Calciumkanäle einzuwirken, macht es zu einem wichtigen Instrument für das Verständnis des Beitrags dieser Kanäle zu den Zellfunktionen und für die Erforschung potenzieller Interventionen bei Erkrankungen, die mit einer abnormalen Calciumkanalaktivität zusammenhängen.


Nicardipine hydrochloride (CAS 54527-84-3) Literaturhinweise

  1. Stereoselektive und endothelunabhängige Wirkung von Nicardipin an der isolierten Koronararterie des Schweins.  |  Japelj, I., et al. 1999. Eur J Pharmacol. 369: 43-7. PMID: 10204680
  2. Wirkung der Kalziumkanalantagonisten Nifedipin und Nicardipin auf die Cytochrom-P-450-Formen 2B und 3A der Ratte.  |  Zangar, RC., et al. 1999. J Pharmacol Exp Ther. 290: 1436-41. PMID: 10454523
  3. Auswirkungen von Nicardipin und Bupivacain auf die frühe Nachdepolarisation in Zellen des Sinusknotens von Kaninchen: ein möglicher Mechanismus von Bupivacain-induzierten Arrhythmien.  |  Matsuda, T. and Kurata, Y. 1999. Gen Pharmacol. 33: 115-25. PMID: 10461849
  4. Apoptotischer Zelltod und Beeinträchtigung der Aktivität des spannungsempfindlichen Kalziumkanals vom L-Typ in Kleinhirn-Körnerzellen der Ratte, die mit dem Prion-Proteinfragment 106-126 behandelt wurden.  |  Thellung, S., et al. 2000. Neurobiol Dis. 7: 299-309. PMID: 10964602
  5. Erhöhte perkutane Permeabilität von Nicardipinhydrochlorid durch Carvon in der Bauchhaut von Ratten.  |  Krishnaiah, YS., et al. 2003. Drug Dev Ind Pharm. 29: 191-202. PMID: 12648016
  6. Die Wirkung der Bestandteile einer Mikroemulsion zur transdermalen Verabreichung von Nicardipinhydrochlorid.  |  Wu, PC., et al. 2010. Drug Dev Ind Pharm. 36: 1398-403. PMID: 20545507
  7. Polymorphe und Solvate von Nicardipinhydrochlorid. Selektive Stabilisierung von verschiedenen diastereomeren Racematen.  |  Moreno-Calvo, E., et al. 2011. Mol Pharm. 8: 395-404. PMID: 21166472
  8. Wirkung von Nicardipinhydrochlorid auf das zirkulierende Blutvolumen und die vaskuläre Compliance bei Hunden.  |  Hashimoto, S., et al. 1990. Jpn Circ J. 54: 146-51. PMID: 2355450
  9. Charakterisierung der durch Nicardipinhydrochlorid induzierten Zellschädigung in menschlichen vaskulären Endothelzellen.  |  Ochi, M., et al. 2015. J Toxicol Sci. 40: 71-6. PMID: 25743564
  10. 1,4-Dihydropyridin-Aktivatoren und -Antagonisten: strukturelle und funktionelle Unterscheidungen.  |  Triggle, DJ. and Rampe, D. 1989. Trends Pharmacol Sci. 10: 507-11. PMID: 2694544
  11. Wirkung von Nicardipinhydrochlorid auf die regionale hypoxische pulmonale Vasokonstriktion.  |  Nakazawa, K. and Amaha, K. 1988. Br J Anaesth. 60: 547-54. PMID: 3132192
  12. Solubilisierung von Nicardipinhydrochlorid durch Komplexierung und Salzbildung.  |  Maurin, MB., et al. 1994. J Pharm Sci. 83: 1418-20. PMID: 7884662
  13. Stabilität von Nicardipinhydrochlorid in intravenösen Lösungen.  |  Baaske, DM., et al. 1996. Am J Health Syst Pharm. 53: 1701-5. PMID: 8827237

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Nicardipine hydrochloride, 1 g

sc-202731
1 g
$32.00

Nicardipine hydrochloride, 5 g

sc-202731A
5 g
$81.00