Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NF-M Antikörper (2Q168): sc-71688

3.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • NF-M Antikörper 2Q168 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 50 µl ascites
  • gegen das C-terminus von recombinant NF-M mit rat Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von NF-M aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und IHC(P)
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper NF-M (2Q168) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

NF-M Antikörper (2Q168) ist ein monoklonaler Maus IgG1 NF-M Antikörper, der NF-M von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft durch WB, IF und IHC(P) nachweist. NF-M Antikörper (2Q168) ist als nicht-konjugierte Anti-NF-M Antikörperform erhältlich. Neurofilament-M (NF-M), für Neurofilament-Medium-Polypeptid, ein Mitglied der intermediären Filamentfamilie, ist ein wesentlicher Bestandteil des neuronalen Zytoskeletts. Neurofilamente sind dynamische Strukturen; sie enthalten Phosphorylierungsstellen für eine große Anzahl von Protein-Kinasen, einschließlich Protein-Kinasen A, Protein-Kinasen C, Cyclin-abhängiger Kinase 5, Extracellulär Signal regulierter Kinase, Glycogen-Synthase-Kinase-3 und Stress-aktivierter Protein-Kinase-Gamma. Neben ihrer Rolle bei der Kontrolle des Axon-Durchmessers können Neurofilamente auch andere Zytoskelett-Elemente beeinflussen, wie Mikrotubuli und Aktin-Filamente. Veränderungen der Neurofilament-Phosphorylierung oder des Metabolismus werden häufig in neurodegenerativen Erkrankungen, einschließlich Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Parkinson und Alzheimer beobachtet.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

NF-M Antikörper (2Q168) Literaturhinweise:

  1. Neurofilament-M interagiert mit dem D1-Dopaminrezeptor, um die Zelloberflächenexpression und Desensibilisierung zu regulieren.  |  Kim, OJ., et al. 2002. J Neurosci. 22: 5920-30. PMID: 12122054
  2. Mutationsanalyse des Neurofilament-M-Gens bei der Parkinson-Krankheit.  |  Krüger, R., et al. 2003. Neurosci Lett. 351: 125-9. PMID: 14583397
  3. NF-M ist ein wesentliches Ziel für die von Myelin gesteuerte 'Outside-in'-Signalkaskade, die das radiale Axonwachstum vermittelt.  |  Garcia, ML., et al. 2003. J Cell Biol. 163: 1011-20. PMID: 14662745
  4. Eine molekulare Zerlegung der carboxyterminalen Enden der Haupt-Neurofilament-Untereinheiten NF-M und NF-H.  |  Harris, J., et al. 1991. J Neurosci Res. 30: 47-62. PMID: 1724473
  5. Regulation zwischen O-GlcNAcylierung und Phosphorylierung von Neurofilament-M und deren Dysregulation bei der Alzheimer-Krankheit.  |  Deng, Y., et al. 2008. FASEB J. 22: 138-45. PMID: 17687114
  6. Wie die Projektionsdomänen von NF-L und alpha-Internexin die Konformationen von NF-M und NF-H in Neurofilamenten bestimmen.  |  Leermakers, FA. and Zhulina, EB. 2010. Eur Biophys J. 39: 1323-34. PMID: 20213320
  7. Hypophosphorylierung der NF-H- und NF-M-Untereinheiten der Neurofilamente und die damit verbundene Abnahme der KSPXK-Kinase-Aktivität in den Ischiasnerven von Schweizer Weißmäusen, die in der Fußsohle mit Mycobacterium leprae geimpft wurden.  |  Save, MP., et al. 2009. Lepr Rev. 80: 388-401. PMID: 20306637
  8. Expression der Ratten-Neurofilament-Proteine NF-L und NF-M in transfizierten nicht-neuronalen Zellen.  |  Chin, SS. and Liem, RK. 1989. Eur J Cell Biol. 50: 475-90. PMID: 2516804
  9. Die cAMP-abhängige Phosphorylierung der Neurofilamentproteine NF-L und NF-M hemmt in vitro deren Zusammenbau zu Filamenten.  |  Streifel, TD., et al. 1996. Biochem Biophys Res Commun. 222: 646-51. PMID: 8670258
  10. Zusammenlagerungseigenschaften von aminoterminal und carboxyterminal verkürzten NF-H-Neurofilamentproteinen mit NF-L und NF-M in Anwesenheit und Abwesenheit von Vimentin.  |  Sun, D., et al. 1997. J Neurochem. 68: 917-26. PMID: 9048736

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

NF-M Antikörper (2Q168)

sc-71688
50 µl ascites
$316.00

Can sc-71688: NF-M (2Q168) monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: Professor Griffin
Thank you for your question. Yes, sc-71688: NF-M (2Q168) is recommended for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_10, d_25, h_13CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_71688, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 125ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus Robust signal in WB in mouse transfectedRobust signal in WB in mouse transfected 293 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-08-11
  • y_2025, m_10, d_25, h_13
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_71688, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 8ms
  • REVIEWS, PRODUCT
NF-M Antikörper (2Q168) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_10, d_25, h_13
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_71688, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 99ms
  • REVIEWS, PRODUCT