Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NCAM2 Antikörper (44): sc-136328

5.0(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • NCAM2 Antikörper 44 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ NCAM2 Antikörper, verwendet in 6 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 479-677 von NCAM2 aus der Spezies mouse
  • empfohlen für den Nachweis von NCAM2 von mouse, rat und human Herkunft durch WBIP
  • erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; und mit HRP für WB, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom NCAM2 (44): sc-136328 zu erhalten.
  • 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für NCAM2 Antikörper (44) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit NCAM2 Antikörper (44) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der NCAM2-Antikörper (44) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ NCAM2-Antikörper (auch als NCAM2-Antikörper oder Neural Cell Adhesion Molecule 2-Antikörper bezeichnet), der das NCAM2-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft erkennt. Der NCAM2-Antikörper (44) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des NCAM2-Antikörpers, einschließlich Agarose und HRP, erhältlich. NCAM2 (Neural Cell Adhesion Molecule 2) ist ein 837 Aminosäure-Protein, das vom menschlichen Gen NCAM2 codiert wird. NCAM2 enthält fünf immunoglobulinähnliche Domänen, zwei Fibronectin-Typ-III-Domänen, eine Transmembran-Domäne und eine zytoplasmatische Domäne. Das Gen wird am stärksten in menschlichem Erwachsenen- und Fettenhirn exprimiert. NCAM2 ist ein Mitglied der Neural Cell Adhesion Molecule (NCAM)-Familie. NCAMs sind eng miteinander verbundene Zelloberflächenglykoproteine, die an der Zell-Zell-Interaktion während des Wachstums beteiligt sind und eine wichtige Rolle bei der Embryogenese und Entwicklung spielen. NCAM2 gilt als guter Kandidat für die Beteiligung an bestimmten Down-Syndrom-Phänotypen, da eine leichte Überexpression von NCAMs die homotypische Adhäsionseigenschaften von Zellen vielfach erhöht. Stat5 reguliert NCAM2 in vivo, indem es an den NCAM2-Intron in der NKL-Natural-Killer-Zelllinie bindet; diese Bindung wird durch Zytokine induziert, die Stat5 aktivieren. Weder Stat1 noch Stat3 binden an diesen Bereich, obwohl sie ein Konsensbindungssequenz mit Stat5 teilen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

NCAM2 Antikörper (44) Literaturhinweise:

  1. Immunotargeting von humanen kleinzelligen Lungenkrebs-Xenografts in athymischen Mäusen unter Verwendung eines monoklonalen Antikörpers (RNL-1) gegen ein neuroendokrin-verwandtes Antigen.  |  Mijnheere, EP., et al. 1991. Br J Cancer Suppl. 14: 78-81. PMID: 1645579
  2. Biodistribution eines monoklonalen Antikörpers (RNL-1) gegen das neurale Zelladhäsionsmolekül (NCAM) in athymischen Mäusen, die humane kleinzellige Lungenkrebs-Xenografts tragen.  |  Boerman, OC., et al. 1991. Int J Cancer. 48: 457-62. PMID: 1645701
  3. Plasmazellen bei multiplem Myelom exprimieren ein mit natürlichen Killerzellen assoziiertes Antigen: CD56 (NKH-1; Leu-19).  |  Van Camp, B., et al. 1990. Blood. 76: 377-82. PMID: 1695113
  4. Neuartige Antigene, die für neuroendokrine Malignome charakteristisch sind.  |  Broers, JL., et al. 1991. Cancer. 67: 619-33. PMID: 1845952
  5. Unterschiedliches Spektrum der Expression von Isoformen des neuronalen Zelladhäsionsmoleküls und L1-Adhäsionsmolekülen auf menschlichen neuroektodermalen Tumoren.  |  Figarella-Branger, DF., et al. 1990. Cancer Res. 50: 6364-70. PMID: 2400996
  6. Identität des Leu-19 (CD56) Leukozyten-Differenzierungsantigens und neuronalen Zelladhäsionsmoleküls.  |  Lanier, LL., et al. 1989. J Exp Med. 169: 2233-8. PMID: 2471777
  7. Klinische Charakterisierung von Tumoren des nicht-kleinzelligen Lungenkrebses mit neuroendokrinen Differenzierungsmerkmalen.  |  Berendsen, HH., et al. 1989. J Clin Oncol. 7: 1614-20. PMID: 2553880
  8. Nachweis von Metastasen des kleinzelligen Lungenkrebses in Knochenmarkaspiraten mit Hilfe eines monoklonalen Antikörpers, der gegen das neuroendokrine Differenzierungsantigen gerichtet ist.  |  Berendsen, HH., et al. 1988. J Clin Pathol. 41: 273-6. PMID: 2834417
  9. Gleichzeitige Standard-Lichtmikroskopie und Immunhistologie an bronchoskopisch entnommenen Lungenkrebsproben.  |  Berendsen, HH., et al. 1988. Eur J Cancer Clin Oncol. 24: 915-21. PMID: 2844544
  10. Charakterisierung von drei neuen variantenartigen Zelllinien, die von kleinzelligen Lungenkarzinomen stammen.  |  de Leij, L., et al. 1985. Cancer Res. 45: 6024-33. PMID: 2998591

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

NCAM2 Antikörper (44)

sc-136328
200 µg/ml
$316.00

NCAM2 (44): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-531665
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

NCAM2 Antikörper (44) AC

sc-136328 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

NCAM2 Antikörper (44) HRP

sc-136328 HRP
200 µg/ml
$316.00

Are there any issues with using sc-136328: NCAM2 (44) mouse monoclonal primary antibody on mouse samples?

Gefragt von: Germaine
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent,we recommend using a directly conjugated primary antibody. Please contact our special orders department for pricing and availability of sc-136328 conjugates.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2018-01-31
  • y_2025, m_9, d_2, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_136328, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 111ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Working greatWe used this antibody for characterizing proteolysis of NCAM2 in cell and mouse brain. It works great to investigate the levels of NCAM2.
Veröffentlichungsdatum: 2021-04-15
Rated 5 von 5 von aus Working great!I used this antibody to characterize the proteolysis of NCAM2. It was working great in mouse and human brain for Western blot.
Veröffentlichungsdatum: 2021-04-15
Rated 5 von 5 von aus Detects Glycosylated NCAM2This antibody shows good detection of the high MW, glycosylated form of NCAM2 in rat brain tissue extract in Western Blot.
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-02
Rated 5 von 5 von aus Robust band present in western blot analysisRobust band present in western blot analysis of NCAM2 expression in rat brain tissue extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-03-24
  • y_2025, m_9, d_2, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_136328, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
NCAM2 Antikörper (44) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 4.
  • y_2025, m_9, d_2, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_136328, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 131ms
  • REVIEWS, PRODUCT