Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-type Ca++ CP α1B Antikörper (A-2): sc-377489

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • N-type Ca++ CP alpha 1B Antikörper A-2 ist ein monoklonales IgM (kappa light chain) N-type Ca++ CP α1B Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für eine Epitopkartierung zwischen den Aminosäuren 1929-1961 innerhalb einer zytoplasmatischen Domäne von N-type Ca++ CP α1B mit Ursprung in human
  • Empfohlen für die Detektion von N-type Ca++ CP α1B aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom N-type Ca++ CP α1B (A-2): sc-377489 zu erhalten.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für N-type Ca++ CP α1B Antikörper (A-2) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit N-type Ca++ CP α1B Antikörper (A-2) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    N-Typ Ca++ CP α1B-Antikörper (A-2) ist ein monoklonaler IgM κ-Maus-Antikörper gegen N-Typ Ca++ CP alpha 1B (auch als N-Typ Ca++ CP α1B-Antikörper bezeichnet), der das N-Typ Ca++ CP alpha 1B-Protein von Maus, Ratte und Mensch durch WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der N-Typ Ca++ CP α1B-Antikörper (A-2) ist als nicht konjugierter Anti-N-Typ Ca++ CP alpha 1B-Antikörper erhältlich. Kalziumkanäle vom N-Typ sind in präsynaptischen Nervenendigungen mit hoher Dichte lokalisiert und sind entscheidende Elemente der neuronalen Erregungs-Sekretions-Kopplung. Peripher verteilte N-Typ-Ca++-Kanäle spielen eine Schlüsselrolle bei der kardiovaskulären Regulierung durch das autonome Nervensystem. Die biochemisch charakterisierten aktivierten Hochspannungs-Ca++-Kanäle sind Komplexe aus einer porenbildenden α-1-Untereinheit, einem transmembranen, disulfidverknüpften Komplex aus α-2- und δ-Untereinheiten, einer intrazellulären β-Untereinheit und in einigen Fällen einer transmembranen g-Untereinheit. Die α-1-Untereinheit leitet Ca++-Ströme vom N-Typ, die eine schnelle synaptische Übertragung einleiten. Es wird angenommen, dass Ca++-Kanäle vom N-Typ nicht nur den Ca++-Eintritt zur Auslösung der Transmitterfreisetzung vermitteln, sondern auch direkt mit Proteinen der synaptischen Vesikel-Andock- und -Fusionsmaschinerie interagieren. Die synaptischen Proteininteraktionsstellen in der intrazellulären Schleife II-III der Untereinheit α-1B der N-Typ-Ca++-Kanäle binden an Syntaxin, SNAP-25 und Synaptotagmin.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    N-type Ca++ CP α1B Antikörper (A-2) Literaturhinweise:

    1. Pharmakologie von Ca2+-Kanälen des N-Typs im kardiovaskulären System (Übersicht).  |  Uneyama, H., et al. 1999. Int J Mol Med. 3: 455-66. PMID: 10202175
    2. Calcium-Transienten und Neurotransmitter-Freisetzung an einer identifizierten Synapse.  |  Fossier, P., et al. 1999. Trends Neurosci. 22: 161-6. PMID: 10203853
    3. Wechselwirkungen zwischen präsynaptischen Ca2+-Kanälen und Schlingenproteinen bei der Freisetzung von Neurotransmittern.  |  Catterall, WA. 1999. Ann N Y Acad Sci. 868: 144-59. PMID: 10414292
    4. CaV2.2 und CaV2.3 (N- und R-Typ) Ca2+-Kanäle beim depolarisationsbedingten Eintritt von Ca2+ in Mäusespermien.  |  Wennemuth, G., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 21210-7. PMID: 10791962
    5. Struktur und Regulierung von spannungsabhängigen Ca2+-Kanälen.  |  Catterall, WA. 2000. Annu Rev Cell Dev Biol. 16: 521-55. PMID: 11031246
    6. Kartierung der RGS12-Cav2.2-Kanal-Interaktion.  |  Richman, RW. and Diversé-Pierluissi, MA. 2004. Methods Enzymol. 390: 224-39. PMID: 15488181
    7. Präsynaptisches Cav2.1 und Cav2.2 beeinflussen die Freisetzungsdynamik an exzitatorischen Synapsen im Hippocampus auf unterschiedliche Weise.  |  Scheuber, A., et al. 2004. J Neurosci. 24: 10402-9. PMID: 15548655
    8. Die Cdk5-vermittelte Phosphorylierung von CRMP-2 verstärkt dessen Interaktion mit CaV2.2.  |  Brittain, JM., et al. 2012. FEBS Lett. 586: 3813-8. PMID: 23022559
    9. Die spannungsabhängige Regulierung von CaV2.2-Kanälen durch Gq-gekoppelte Rezeptoren wird durch die membranlokalisierte β Untereinheit erleichtert.  |  Keum, D., et al. 2014. J Gen Physiol. 144: 297-309. PMID: 25225550
    10. 14-3-3τ fördert die Oberflächenexpression von Cav2.2 (α1B) Ca2+-Kanälen.  |  Liu, F., et al. 2015. J Biol Chem. 290: 2689-98. PMID: 25516596
    11. Konstitutive und Ghrelin-abhängige GHSR1a-Aktivierung beeinträchtigt CaV2.1- und CaV2.2-Ströme in hypothalamischen Neuronen.  |  López Soto, EJ., et al. 2015. J Gen Physiol. 146: 205-19. PMID: 26283199
    12. Ein peripherisch beschränkter Cavα2δ-1-Ligand der nächsten Generation mit hemmender Wirkung auf Cav2.2-Kanäle und Nutzen bei neuropathischen Schmerzen.  |  Kricek, F., et al. 2024. Biomed Pharmacother. 174: 116472. PMID: 38531121

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    N-type Ca++ CP α1B Antikörper (A-2)

    sc-377489
    200 µg/ml
    $316.00

    N-type Ca++ CP α1B (A-2): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-523345
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    N-type Ca++ CP α1B (A-2) Neutralizing Peptid

    sc-377489 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    What application is the blocking peptide sc-377489 P appropriate for?

    Gefragt von: Randy McDonald
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
    • y_2025, m_9, d_3, h_9CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_377489, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 118ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good Western Blot data of NGood Western Blot data of N-type Ca++ CP 1B expression in T98G whole cell lysate. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-03-26
    Rated 5 von 5 von aus Great Western Blot data of NGreat Western Blot data of N-type Ca++ CP 1B expression in U-87 MG whole cell lysate. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2014-03-05
    • y_2025, m_9, d_3, h_9
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_377489, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 14ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    N-type Ca ++ CP α1B Antikörper (A-2) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_9, d_3, h_9
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_377489, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 110ms
    • REVIEWS, PRODUCT