Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N,N′-Octamethylenebis(2,2-dichloroacetamide) (CAS 1477-57-2)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (7)

Alternative Namen:
N,N′-Bis(dichloroacetyl)-1,8-octamethylenediamine; Bis-Diamine; Win 18446
Anwendungen:
N,N'-Octamethylenebis(2,2-dichloroacetamide) ist ein Hemmstoff der Aldehyddehydrogenase ALDH1A2
CAS Nummer:
1477-57-2
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
366.11
Summenformel:
C12H20Cl4N2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N,N'-Octamethylendis(2,2-dichloracetamid), auch als Fertilysin bezeichnet, ist ein Inhibitor der Aldehyddehydrogenase ALDH1A2. Es handelt sich um ein kleines, natürlich vorkommendes Peptid, das eine breite Palette biologischer Aktivitäten aufweist, einschließlich der Förderung der Fruchtbarkeit. Es wird angenommen, dass es durch die Steigerung der Produktion bestimmter Hormone wie des luteinisierenden Hormons, das für die Eizellproduktion bei Frauen verantwortlich ist, und des follikelstimulierenden Hormons, das für die Spermienproduktion bei Männern verantwortlich ist, wirkt. Fertilysin kann auch als Signalmolekül wirken, das das Wachstum und die Reifung von Embryonen stimuliert. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass es die Produktion bestimmter Proteine, wie beispielsweise Follistatin, erhöht, das an der Regulation des Menstruationszyklus beteiligt ist.


N,N′-Octamethylenebis(2,2-dichloroacetamide) (CAS 1477-57-2) Literaturhinweise

  1. Wirksamkeit, Sicherheit und Reversibilität von Bisdiamin als männliches Kontrazeptivum bei Katzen.  |  Munson, L., et al. 2004. Theriogenology. 62: 81-92. PMID: 15159103
  2. Morphologische Unterschiede bei kardiovaskulären Anomalien, die durch Bis-Diamin bei Sprague-Dawley- und Wistar-Ratten hervorgerufen werden.  |  Fujino, H., et al. 2005. Congenit Anom (Kyoto). 45: 52-8. PMID: 15904432
  3. Teratogene Auswirkungen von Bis-Diamin auf das sich entwickelnde kardiale Erregungsleitungssystem.  |  Kise, K., et al. 2005. Birth Defects Res A Clin Mol Teratol. 73: 547-54. PMID: 15965974
  4. Hypoplasie der Lunge und des Herzens bei fötalen Ratten mit Zwerchfellhernie.  |  Momma, K., et al. 1992. Fetal Diagn Ther. 7: 46-52. PMID: 1610503
  5. Fetale kardiovaskuläre Morphologie des Truncus arteriosus mit oder ohne Stammklappeninsuffizienz bei der Ratte.  |  Momma, K., et al. 1991. Circulation. 83: 2094-100. PMID: 1828193
  6. Die Hemmung der Retinsäure-Biosynthese durch das Bisdichloracetyldiamin WIN 18,446 unterdrückt die Spermatogenese deutlich und verändert den Retinoid-Stoffwechsel bei Mäusen.  |  Paik, J., et al. 2014. J Biol Chem. 289: 15104-17. PMID: 24711451
  7. Die Auswirkungen der Exposition von Rattenembryonen in utero gegenüber physikalischen oder chemischen Teratogenen äußern sich später in einer verstärkten Induktion von Hitzeschockproteinen, wenn embryonale Herzen in vitro kultiviert werden.  |  Higo, H., et al. 1988. Teratog Carcinog Mutagen. 8: 315-28. PMID: 2905543
  8. Isolierung mitotischer und meiotischer Keimzellen von männlichen Mäusen durch Entwicklungssynchronisation, Staging und Sortierung.  |  Romer, KA., et al. 2018. Dev Biol. 443: 19-34. PMID: 30149006
  9. Entwurf, Synthese und Ex-vivo-Bewertung eines selektiven Inhibitors für Retinaldehyd-Dehydrogenase-Enzyme.  |  Harper, AR., et al. 2018. Bioorg Med Chem. 26: 5766-5779. PMID: 30409702
  10. Der Anteil der alveolären Typ-1-Zellen nimmt in der Lunge von Mäusen mit hypoplastischer kongenitaler Zwerchfellhernie ab.  |  Nguyen, TM., et al. 2019. PLoS One. 14: e0214793. PMID: 30995255
  11. Entwicklungstoxizität von N,N1-Bis(dichloracetyl)-1,8-octamethylendiamin: Auswirkungen der In-Utero-Exposition auf das postnatale Immunsystem von Mäusen.  |  Porter, JF. and Schmidt, RR. 1986. Biol Neonate. 50: 221-30. PMID: 3778985
  12. Bewertung des Entwicklungstoxizitätspotenzials von Chemikalien durch quantitative Struktur-Toxizitäts-Beziehungsmodelle.  |  Gombar, VK., et al. 1995. Chemosphere. 31: 2499-510. PMID: 7670862
  13. Fetale in situ kardiovaskuläre und pulmonale Morphologie des Gefäßrings aufgrund des linken Aortenbogens und des rechten Ductus arteriosus bei Ratten.  |  Momma, K. and Ando, M. 1995. Fetal Diagn Ther. 10: 41-7. PMID: 7710679
  14. Fötale kardiovaskuläre Morphologie des unterbrochenen Aortenbogens Typ B bei Ratten.  |  Momma, K. and Ando, M. 1994. Fetal Diagn Ther. 9: 44-52. PMID: 8142052

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N,N′-Octamethylenebis(2,2-dichloroacetamide), 250 mg

sc-295819
250 mg
$138.00

N,N′-Octamethylenebis(2,2-dichloroacetamide), 1 g

sc-295819A
1 g
$367.00