Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

n-Hexadecyl β-D-maltoside (CAS 98064-96-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Cetyl β-D-maltoside; Hexadecyl-β-D-maltoside
Anwendungen:
n-Hexadecyl β-D-maltoside ist ein Detergens für die Reinigung, Extraktion und Solubilisierung von membrangebundenen Proteinen
CAS Nummer:
98064-96-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
566.72
Summenformel:
C28H54O11
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

n-Hexadecyl ∫-D-Maltosid ist ein nichtionisches Detergens, das für Entwicklungsanwendungen eingesetzt wird. Es fungiert als Tensid und unterstützt die Solubilisierung und Stabilisierung von Membranproteinen. N-Hexadecyl ∫-D-Maltosid interagiert mit den hydrophoben Bereichen von Membranproteinen und unterbricht die Lipid-Lipid- und Lipid-Protein-Wechselwirkungen. Auf diese Weise hilft es bei der Extraktion und Isolierung von Membranproteinen für weitere Analysen und Untersuchungen. n-Hexadecyl ∫-D-Maltosid ist in der Lage, die native Struktur und Aktivität von Membranproteinen zu erhalten, was es zu einer nützlichen Funktion bei verschiedenen biochemischen und biophysikalischen Experimenten macht. Sein Wirkmechanismus besteht in der Bildung von Mizellen um die hydrophoben Bereiche von Membranproteinen, wodurch diese wirksam von der wässrigen Umgebung abgeschirmt werden. Dies ermöglicht die Extraktion und Reinigung von Membranproteinen ohne Denaturierung oder Funktionsverlust. n-Hexadecyl ∫-D-Maltosid spielt eine Rolle bei der Untersuchung von Membranproteinen und ihren Funktionen in biologischen Systemen.


n-Hexadecyl β-D-maltoside (CAS 98064-96-1) Literaturhinweise

  1. Herstellung und Kristallisierung der menschlichen Flap-Endonuklease FEN-1 im Komplex mit dem proliferierenden Zellkernantigen, PCNA.  |  Sakurai, S., et al. 2003. Acta Crystallogr D Biol Crystallogr. 59: 933-5. PMID: 12777816
  2. Die Struktur der menschlichen Epoxidhydrolase gibt Aufschluss über die bifunktionelle Katalyse bei der Epoxid- und Phosphatesterhydrolyse.  |  Gomez, GA., et al. 2004. Biochemistry. 43: 4716-23. PMID: 15096040
  3. Thermotropes Phasenverhalten von langkettigen Alkylmaltosiden.  |  Ericsson, CA., et al. 2005. Phys Chem Chem Phys. 7: 2970-7. PMID: 16189619
  4. Humane lösliche Epoxidhydrolase: strukturelle Grundlage der Hemmung durch 4-(3-Cyclohexylureido)-Carbonsäuren.  |  Gomez, GA., et al. 2006. Protein Sci. 15: 58-64. PMID: 16322563
  5. Funktionelle und strukturelle Charakterisierung von Rhodopsin-Oligomeren.  |  Jastrzebska, B., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 11917-22. PMID: 16495215
  6. Struktur des Rhodopsin-Dimers: ein Arbeitsmodell für G-Protein-gekoppelte Rezeptoren.  |  Fotiadis, D., et al. 2006. Curr Opin Struct Biol. 16: 252-9. PMID: 16567090
  7. Die Dimerisierung des G-Protein-gekoppelten Klasse-A-Neurotensinrezeptors NTS1 verändert die G-Protein-Interaktion.  |  White, JF., et al. 2007. Proc Natl Acad Sci U S A. 104: 12199-204. PMID: 17620610
  8. Kristallstrukturen der Glykosyltransferase UGT78G1 enthüllen die molekulare Grundlage für die Glykosylierung und Deglykosylierung von (Iso)flavonoiden.  |  Modolo, LV., et al. 2009. J Mol Biol. 392: 1292-302. PMID: 19683002
  9. Ein fluoreszenzbasierter Assay zur Überwachung der Autopalmitoylierung von zDHHC-Proteinen, der für das Hochdurchsatz-Screening geeignet ist.  |  Hamel, LD., et al. 2014. Anal Biochem. 460: 1-8. PMID: 24878334
  10. Biochemische und spektroskopische Charakterisierung von hochstabilen Photosystem-II-Superkomplexen aus Arabidopsis.  |  Crepin, A., et al. 2016. J Biol Chem. 291: 19157-71. PMID: 27432883
  11. Dynamische Thylakoidstapelung reguliert das Gleichgewicht zwischen linearem und zyklischem photosynthetischem Elektronentransfer.  |  Wood, WHJ., et al. 2018. Nat Plants. 4: 116-127. PMID: 29379151
  12. Entwicklungsbedingte Anpassung des Thylakoidproteoms an die Lichtintensität in Arabidopsis.  |  Flannery, SE., et al. 2021. Plant J. 105: 223-244. PMID: 33118270
  13. Ungesättigte Schwänze verändern die Thermodynamik und Rheologie eines selbstorganisierten Tensids auf Zuckerbasis.  |  Larsson, J., et al. 2021. J Colloid Interface Sci. 585: 178-183. PMID: 33279700

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

n-Hexadecyl β-D-maltoside, 100 mg

sc-281076
100 mg
$68.00