Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-(1-Pyrenyl) Maleimide (CAS 42189-56-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-(1-Pyrenyl)-1H-pyrrole-2,5-dione
Anwendungen:
N-(1-Pyrenyl) Maleimide ist ein floreszierendes Sulfhydryl-Reagenz
CAS Nummer:
42189-56-0
Molekulargewicht:
297.31
Summenformel:
C20H11NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-(1-Pyrenyl) Maleimid ist ein fluoreszierender Farbstoff zur Markierung und Visualisierung von Proteinen und anderen Biomolekülen. Sein Wirkmechanismus besteht in der kovalenten Bindung an Thiolgruppen auf Proteinen, was zur Bildung eines stabilen fluoreszierenden Addukts führt. Dies ermöglicht die Visualisierung und Verfolgung der markierten Proteine in Zellen und Geweben mit Hilfe der Fluoreszenzmikroskopie oder anderer bildgebender Verfahren. Die Funktion von N-(1-Pyrenyl)-Maleimid als Fluoreszenzsonde ermöglicht es Forschern, die Lokalisierung, Dynamik und Interaktionen spezifischer Proteine in biologischen Systemen zu untersuchen. Seine Fähigkeit, Proteine selektiv zu markieren und sichtbar zu machen, kann ein nützliches Reagenz für die Untersuchung zellulärer Prozesse und Proteinfunktionen sein.


N-(1-Pyrenyl) Maleimide (CAS 42189-56-0) Literaturhinweise

  1. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Analyse von D-Penicillamin durch Derivatisierung mit N-(1-Pyrenyl)maleimid (NPM).  |  Yusof, M., et al. 2000. Biomed Chromatogr. 14: 535-40. PMID: 11113937
  2. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Analyse von 2-Mercaptoethylamin (Cysteamin) in biologischen Proben durch Derivatisierung mit N-(1-Pyrenyl)-Maleimid (NPM) und Fluoreszenzdetektion.  |  Ogony, J., et al. 2006. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 843: 57-62. PMID: 16793352
  3. N-(1-Pyrenyl) Maleimid hemmt die Telomerase-Aktivität in einem zellfreien System und induziert Apoptose in Jurkat-Zellen.  |  Huang, PR., et al. 2012. Mol Biol Rep. 39: 8899-905. PMID: 22707200
  4. N-(1-Pyrenyl)maleimid induziert bak-Oligomerisierung und mitochondriale Dysfunktion in Jurkat-Zellen.  |  Huang, PR., et al. 2015. Biomed Res Int. 2015: 798489. PMID: 25632401
  5. Die modifizierende Wirkung der Enzyme Chymotrypsin und Trypsin auf die Verteilung der Fluoreszenzlebensdauer des Komplexes 'N-(1-Pyrenyl)maleimid-Rinderserumalbumin'.  |  Özyiğit, İE., et al. 2016. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 154: 8-12. PMID: 26490799
  6. Die in vivo Anti-Leukämie-Aktivität von N-(1-Pyrenlyl)-Maleimid in einem biolumineszenten Mausmodell.  |  Chen, CY., et al. 2017. Leuk Res. 62: 64-69. PMID: 28987819
  7. Die Reaktion von N-(1-Pyren)maleimid mit dem sarkoplasmatischen Retikulum.  |  Papp, S., et al. 1986. Biophys J. 49: 411-24. PMID: 2937461
  8. Bioengineering eines Glukoseoxidase-Nanosensors für die kontinuierliche Glukoseüberwachung im Nahinfrarotbereich.  |  Zubkovs, V., et al. 2022. Nanoscale Adv. 4: 2420-2427. PMID: 35746900
  9. Analyse von Glutathion, Glutathiondisulfid, Cystein, Homocystein und anderen biologischen Thiolen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie nach Derivatisierung mit n-(1-Pyrenyl)maleimid.  |  Winters, RA., et al. 1995. Anal Biochem. 227: 14-21. PMID: 7668373
  10. Vergleich von Ellman's Reagenz mit N-(1-Pyrenyl)maleimid zur Bestimmung freier Sulfhydrylgruppen in reduzierter Cellobiohydrolase I aus Trichoderma reesei.  |  Woodward, J., et al. 1993. J Biochem Biophys Methods. 26: 121-9. PMID: 8509600
  11. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Assay für N-Acetylcystein in biologischen Proben nach Derivatisierung mit N-(1-Pyrenyl)maleimid.  |  Ercal, N., et al. 1996. J Chromatogr B Biomed Appl. 685: 329-34. PMID: 8953175
  12. Vernetzung und N-(1-Pyrenyl)maleimid-Markierung von Cysteinmutanten der protonenpumpenden Pyridinnukleotid-Transhydrogenase von Escherichia coli.  |  Sedgwick, EG., et al. 1997. Biochemistry. 36: 15285-93. PMID: 9398257
  13. Reaktion von N-(3-Pyren)maleimid mit Thiolgruppen von Retikulozyten-Ribosomen.  |  Lee, T. and Heintz, RL. 1976. Eur J Biochem. 66: 105-14. PMID: 954741

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-(1-Pyrenyl) Maleimide, 100 mg

sc-211945
100 mg
$250.00