Myosin, der Hauptbestandteil der dicken Muskelfasern, ist ein langes asymmetrisches Molekül, das einen kugelförmigen Kopf und einen langen Schwanz enthält. Die Aktivierung der glatten und kardialen/ventrikulären Muskeln erfolgt hauptsächlich über Wege, die die Calcium- und Myosin-Phosphorylierung erhöhen, was zu einer Kontraktion führt. Myosin in den vertebraten gestreiften Muskeln besteht aus zwei schweren Ketten und vier leichten Ketten. Es gibt zwei verschiedene Arten von leichten Ketten: die phosphorylierbare, regulierende oder MLC2-Typ; und die nicht phosphorylierbare, alkalische oder MLC1- und MLC3-Typen. Die Myosin-Leichtkettenphosphatase reguliert die Muskelkontraktion, indem sie die aktivierte Myosin-Leichtkette dephosphoryliert. Die Rolle der Myosin-Alkalileichtketten in den vertebraten skelettalen Muskeln ist schlecht verstanden, obwohl Alkalileichtketten in glatten Muskeln möglicherweise an der aktiven Zentrum von Myosin beteiligt sind. Es wurden mehrere Isoformen der Myosin-Alkalileichtketten identifiziert, die von einer Familie von Myosin-Leichtketten-Genen codiert werden. Jeder ist mit verschiedenen Muskeltypen verbunden. Menschliches Myosin-Leichtketten kann als kardialer Marker verwendet werden. Myosin-Leichtkette 3, codiert durch MYL3, ist eine Alkalileichtkette, die auch als ventrikuläre Isoform (MLC1v) und langsame skelettale Muskelisoform bezeichnet wird. Myosin-Leichtketten 3-Proteine in Mensch und Maus teilen sich insgesamt 91% Sequenzidentität.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
MYL3 Antikörper (MLM520) | sc-47720 | 100 µg/ml | $316.00 |