Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Mycobacterium tuberculosis ist ein langsam wachsender obligater aerober Stäbchenbazillus, der die meisten Fälle von Tuberkulose (TB) verursacht. Es ist ein kleiner, stäbchenförmiger Mikroorganismus, der schwachen Desinfektionsmitteln standhält und sich für Wochen in einem trockenen Zustand überleben kann, aber nur innerhalb eines Wirtorganismus wachsen kann. M. tuberculosis hat eine dicke, wachsartige Zellwand, die für die typische käsige Granulombildung bei Tuberkulose verantwortlich ist. Die TB-Infektion beginnt, wenn die Mykobakterien die pulmonalen Alveolen erreichen, wo sie invadieren und sich innerhalb der alveolären Makrophagen replizieren. Bakterien werden von dendritischen Zellen aufgenommen, die sie zu lokalen Lymphknoten transportieren. Die Bakterien können weiter durch den Blutkreislauf zu entfernteren Geweben und Organen geschwemmt werden, wo sekundäre TB-Läsionen in Lungenapices, peripheren Lymphknoten, Nieren, Gehirn und Knochen entstehen können. Das 16 kDa-Antigen von Mycobacterium tuberculosis (MT 16 kDa-Antigen) ruft spezifische Immunreaktionen in einem infizierten Wirt hervor, wodurch es zu einem Ziel für peptidbasierte diagnostische Reagenzien und Subunit-Impfstoffe wird.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
MT 16 kDa antigen Antikörper (5176) | sc-58169 | 100 µg/ml | $316.00 |