Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MT 16 kDa antigen Antikörper (HTM61): sc-52099

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MT 16 kDa antigen Antikörper HTM61 ist ein monoklonales IgG1 MT 16 kDa antigen Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen das rekombinante 16-kDa-Antigen Mycobacterium tuberculosis
  • Empfohlen für die Detektion von the 16 kDa antigen aus der Spezies Mycobacterium tuberculosis per WB
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom MT 16 kDa antigen (HTM61): sc-52099 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper MT 16 kDa antigen (HTM61) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der MT 16 kDa Antigen Antikörper (HTM61) ist ein monoklonaler Maus IgG1 MT 16 kDa Antigen Antikörper (auch als MT 16 kDa Antigen Antikörper bezeichnet), der das MT 16 kDa Antigen Protein von Mycobacterium tuberculosis Ursprungs durch erkennt. Der MT 16 kDa Antigen Antikörper (HTM61) ist als nicht konjugierter Anti-MT 16 kDa Antigen Antikörper erhältlich. Mycobacterium tuberculosis ist ein langsam wachsender obligater aerober Stäbchen, das die meisten Fälle von Tuberkulose (TB) verursacht. Es ist ein kleines, stäbchenförmiges Mikrobe, das schwachen Desinfektionsmitteln standhält und sich für Wochen in einem trockenen Zustand überleben kann, aber nur innerhalb eines Wirtorganismus wachsen kann. M. tuberculosis hat eine dicke wachsartige Zellwand, die für die typische käsige Granulombildung bei Tuberkulose verantwortlich ist. Die TB-Infektion beginnt, wenn die Mykobakterien die pulmonalen Alveolen erreichen, wo sie invadieren und sich innerhalb der alveolären Makrophagen replizieren. Bakterien werden von dendritischen Zellen aufgenommen, die sie zu lokalen Lymphknoten transportieren. Die Bakterien können weiter durch den Blutkreislauf zu den entfernteren Geweben und Organen geschwemmt werden, wo sekundäre TB-Läsionen in Lungenapices, peripheren Lymphknoten, Nieren, Gehirn und Knochen entstehen können. Das 16 kDa Antigen von Mycobacterium tuberculosis (MT 16 kDa Antigen) ruft spezifische Immunantworten in einem infizierten Wirt hervor, wodurch es zu einem Ziel für peptidbasierte diagnostische Reagenzien und Subunit-Impfstoffe wird.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    MT 16 kDa antigen Antikörper (HTM61) Literaturhinweise:

    1. Reinigung und Charakterisierung von drei immundominanten Proteinen (38, 30 und 16 kDa) von Mycobacterium tuberculosis.  |  Devi, KR., et al. 2002. Protein Expr Purif. 24: 188-95. PMID: 11858712
    2. Immunoglobulin G-, A- und M-Reaktionen in Serum und zirkulierenden Immunkomplexen, die durch das 16-Kilodalton-Antigen von Mycobacterium tuberculosis ausgelöst werden.  |  Raja, A., et al. 2002. Clin Diagn Lab Immunol. 9: 308-12. PMID: 11874868
    3. Identifizierung von Epitopen des 16-kDa-Proteins von Mycobacterium tuberculosis, die von menschlichen Leukozyten-Antigen-A*0201 CD8(+) T-Lymphozyten erkannt werden.  |  Caccamo, N., et al. 2002. J Infect Dis. 186: 991-8. PMID: 12232840
    4. Humorale Immunantwort gegen 38-kDa- und 16-kDa-Mykobakterienantigene bei Knochen- und Gelenktuberkulose.  |  Demkow, U., et al. 2002. Int J Tuberc Lung Dis. 6: 1023-8. PMID: 12475150
    5. Autophosphorylierung der 16 kDa und 70 kDa Antigene (Hsp 16.3 und Hsp 70) von Mycobacterium tuberculosis.  |  Preneta, R., et al. 2004. Microbiology (Reading). 150: 2135-2141. PMID: 15256556
    6. Epitop-spezifische Antikörperspiegel zeigen die Erkennung neuer Epitope und Veränderungen im Titer, aber nicht in der Affinität während der Behandlung von Tuberkulose.  |  Bothamley, GH. 2004. Clin Diagn Lab Immunol. 11: 942-51. PMID: 15358657
    7. In vitro T-Zell-Immunogenität von Oligopeptiden, die aus der Region 92-110 des 16-kDa-Proteins von Mycobacterium tuberculosis stammen.  |  Bosze, S., et al. 2004. Biopolymers. 76: 467-76. PMID: 15386261
    8. Th0- zu Th1-Switch von CD4-T-Zellklonen, die für das 16-kDa-Antigen von Mycobacterium tuberculosis spezifisch sind, nach erfolgreicher Therapie: keine Beteiligung des Epitop-Repertoires und von HLA-DR.  |  Caccamo, N., et al. 2005. Immunol Lett. 98: 253-8. PMID: 15860225
    9. Antikörperprofile, die für den Zustand einer Mycobacterium-tuberculosis-Infektion charakteristisch sind.  |  Davidow, A., et al. 2005. Infect Immun. 73: 6846-51. PMID: 16177363

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    MT 16 kDa antigen Antikörper (HTM61)

    sc-52099
    100 µg/ml
    $316.00