Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MSL3L1 Antikörper (E-7): sc-518210

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MSL3L1 Antikörper (E-7) ist ein Maus monoklonales IgG3 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für eine Epitopkartierung zwischen den Aminosäuren 368-388 von MSL3L1 von human Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von MSL3L1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-MSL3L1 Antikörper (E-7) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom MSL3L1 (E-7): sc-518210 zu erhalten.
  • m-IgG3 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für MSL3L1 Antikörper (E-7) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit MSL3L1 Antikörper (E-7) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der MSL3L1-Antikörper (E-7) ist ein monoklonaler IgG3-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der MSL3L1 in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-MSL3L1-Antikörper (E-7) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. MSL3L1 spielt eine entscheidende Rolle bei der X-Chromosom-Dosiskompensation, einem lebenswichtigen Prozess, der die gleiche Expression von X-chromosomalen Genen bei beiden Geschlechtern sicherstellt, was besonders bei Arten mit unterschiedlicher Zusammensetzung der Geschlechtschromosomen wichtig ist. Bei Drosophila ist der MSL-Komplex (Male-Specific Lethal), zu dem auch MSL3L1 gehört, für die Hochregulierung von Genen auf dem männlichen X-Chromosom unerlässlich, um die Gendosis mit der von Frauen, die zwei X-Chromosomen haben, auszugleichen. Das humane MSL3L1 weist eine signifikante Homologie mit Drosophila MSL-3 auf, insbesondere in Regionen, die zwei mutmaßliche Chromodomänen enthalten, die an der Chromatinerkennung und -regulierung beteiligt sind. MSL3L1 befindet sich an einer chromosomalen Stelle, die mit mehreren genetischen Störungen in Verbindung gebracht wird, darunter Mikrophthalmie mit linearen Hautdefekten, OFD1, SED tarda, Aicardi-Syndrom und Goltz-Syndrom, was die Bedeutung von MSL3L1 sowohl für die Entwicklungsbiologie als auch für die klinische Genetik unterstreicht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    MSL3L1 Antikörper (E-7) Literaturhinweise:

    1. Charakterisierung eines neuen Chromo-Domänen-Gens in xp22.3 mit Homologie zu Drosophila msl-3.  |  Prakash, SK., et al. 1999. Genomics. 59: 77-84. PMID: 10395802
    2. Die Genomsequenz von Drosophila melanogaster.  |  Adams, MD., et al. 2000. Science. 287: 2185-95. PMID: 10731132
    3. Ursprung und Evolution des regulatorischen Gens male-specific lethal-3.  |  Marín, I. and Baker, BS. 2000. Mol Biol Evol. 17: 1240-50. PMID: 10908644
    4. Dosisabhängige Genregulation und die Kompensation des X-Chromosoms bei männlichen Drosophila.  |  Birchler, JA., et al. 2003. Genetica. 117: 179-90. PMID: 12723697
    5. MSL-Proteine und die Regulierung der Genexpression.  |  Rea, S. and Akhtar, A. 2006. Curr Top Microbiol Immunol. 310: 117-40. PMID: 16909909
    6. Die richtige Dosis für jedes Geschlecht.  |  Mendjan, S. and Akhtar, A. 2007. Chromosoma. 116: 95-106. PMID: 17124606
    7. Mutter und Tochter mit einer terminalen Xp-Deletion: Bedeutung von Chromosomenmosaizismus und X-Inaktivierung für die hohe klinische Variabilität des MLS-Syndroms (Mikrophthalmie mit linearen Hautdefekten).  |  Wimplinger, I., et al. 2007. Eur J Med Genet. 50: 421-31. PMID: 17845869

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    MSL3L1 Antikörper (E-7)

    sc-518210
    200 µg/ml
    $316.00

    MSL3L1 (E-7): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-551185
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    MSL3L1 (E-7): m-IgG3 BP-HRP Bundle

    sc-551186
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    MSL3L1 Antikörper (E-7) AC

    sc-518210 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    MSL3L1 Antikörper (E-7) HRP

    sc-518210 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    MSL3L1 Antikörper (E-7) FITC

    sc-518210 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    MSL3L1 Antikörper (E-7) PE

    sc-518210 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    MSL3L1 Antikörper (E-7) Alexa Fluor® 488

    sc-518210 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    MSL3L1 Antikörper (E-7) Alexa Fluor® 546

    sc-518210 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    MSL3L1 Antikörper (E-7) Alexa Fluor® 594

    sc-518210 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    MSL3L1 Antikörper (E-7) Alexa Fluor® 647

    sc-518210 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    MSL3L1 Antikörper (E-7) Alexa Fluor® 680

    sc-518210 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    MSL3L1 Antikörper (E-7) Alexa Fluor® 790

    sc-518210 AF790
    200 µg/ml
    $357.00