Direktverknüpfungen
Die DNA-Mismatch-Reparatur (MMR) ist essentiell für die Aufrechterhaltung der Integrität des Genoms während der Replikation. Dieser Prozess ist in bakteriellen und eukaryotischen Systemen hochkonserviert, da viele der in Bakterien exprimierten Gene eng mit den Hefe- und Säugetier-Homologen verwandt sind. In Bakterien bilden zwei Proteine, MutS und MutL, homodimerspezifische Komplexe, die für die Erkennung und Förderung der MMR verantwortlich sind. Die menschlichen Homologen dieser Proteine sind MSH2 und MSH3 (MutS-Homolog 2 und 3) und die entsprechenden menschlichen Homologen von MutL sind MLH1, PMS1, PMS2 und MLH3. MSH2 und MSH3 bilden Heterodimere, die kooperativ die MMR vermitteln. MLH3 dimerisiert vorzugsweise mit MLH1, um DNA-Mismatches zu reparieren und die Stabilität des Genoms wiederherzustellen. Mutationen in den Genen, die MSH2 und MLH1 codieren, induzieren eine Mikrosatelliteninstabilität der DNA. Diese Mutationen sind mit dem Auftreten des erblichen nicht-polypösen Kolorektalkarzinoms (HNPCC) assoziiert und sind ein häufiges Merkmal bei der Progression vieler anderer Krebsarten.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
MSH3 Antikörper (C-8) | sc-271079 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
MSH3 (C-8): m-IgGκ BP-HRP Bundle | sc-534866 | 200 µg Ab; 40 µg BP | $354.00 | |||
MSH3 (C-8): m-IgG2b BP-HRP Bundle | sc-549308 | 200 µg Ab; 10 µg BP | $354.00 |