Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MYL12A/B Antikörper (G-5): sc-376677

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MYL12A/B Antikörper (G-5) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 103-141 innerhalb einer internen Region von MRCL3 aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von the myosin regulatory light chains encoded by MYL12A and MYL12B of human origin, Mylc2b of mouse origin and Mrlcb of rat origin per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und equine, canine, bovine and porcine
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von MYL12A/B wird MYL9/MYL12A/B (E-4): sc-28329 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für MYL12A/B Antikörper (G-5) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit MYL12A/B Antikörper (G-5) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Myosin ist ein hochkonserviertes, ubiquitär exprimiertes Protein, das mit Aktin interagiert, um die Kraft für zelluläre Bewegungen zu generieren. Konventionelle Myosine sind hexamere Proteine, die aus zwei schweren Ketten-Subunits, einem Paar nicht-phosphorylierbarer leichter Ketten-Subunits und einem Paar phosphorylierbarer leichter Ketten-Subunits bestehen. Drei allgemeine Klassen von Myosin wurden geklont: glatte Muskel-Myosine, gestreifte Muskel-Myosine und nicht-Muskel-Myosine. Myosin-regulatorische leichte Ketten, einschließlich MYL12A (auch bekannt als MRLC3 oder MLCB), MYL12B (auch bekannt als MRLC2) und MYL9 (auch bekannt als LC20, MLC2, MRLC1 oder MYRL2), regulieren die Kontraktion in glatten Muskel- und nicht-Muskel-Zellen durch Phosphorylierung durch Myosin-leichte Kette Kinase (MLCK). Die Phosphorylierung der Myosin-regulatorischen leichten Ketten, katalysiert durch MLCK in Anwesenheit von Calcium und Calmodulin, erhöht die Aktin-aktivierte Myosin-ATPase-Aktivität, wodurch die kontraktile Aktivität reguliert wird. Myosin-leichte Kette ist auch in gestreiften Skelettmuskeln lokalisiert, wo ihre Funktion unbestimmt bleibt.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    MYL12A/B Antikörper (G-5) Literaturhinweise:

    1. Chimäre regulatorische Myosin-Leichtketten identifizieren die für die regulatorische Funktion verantwortliche Subdomäne.  |  Rowe, T. and Kendrick-Jones, J. 1992. EMBO J. 11: 4715-22. PMID: 1464306
    2. Die Bedeutung der langsamen Dissoziation von zweiwertigen Metallionen von den „regulatorischen" leichten Ketten des Myosins.  |  Bagshaw, CR. and Reed, GH. 1977. FEBS Lett. 81: 386-90. PMID: 200479
    3. Die nicht-sarkomerischen Myosin-regulatorischen leichten Ketten von Säugetieren werden von zwei unterschiedlich regulierten und verbundenen Genen kodiert.  |  Grant, JW., et al. 1990. J Cell Biol. 111: 1127-35. PMID: 2391362
    4. Funktionelle und molekulare Charakterisierung der Progression von Herzinsuffizienz bei Mäusen und die Rolle der regulatorischen Myosin-Leichtketten bei der Wiederherstellung der Herzmuskelfunktion.  |  Markandran, K., et al. 2021. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35008512
    5. Phosphorylierung der regulatorischen Myosin-Leichtketten durch die Twitchin-Kinase der Mollusken.  |  Heierhorst, J., et al. 1995. Eur J Biochem. 233: 426-31. PMID: 7588784
    6. Die Konformation der regulatorischen Myosin-Leichtketten der Skelettmuskulatur beeinflusst die Papain-Spaltung der A1-Leichtketten.  |  Stepkowski, D., et al. 1994. Biochim Biophys Acta. 1209: 253-9. PMID: 7811699
    7. Fluoreszenz-Sonden der Ausrichtung der regulatorischen Myosin-Leichtketten in entspanntem, starrem und kontrahierendem Muskel.  |  Ling, N., et al. 1996. Biophys J. 70: 1836-46. PMID: 8785344
    8. Orientierungsänderungen in den regulatorischen Myosin-Leichtketten nach der Photofreisetzung von ATP in enthäuteten Muskelfasern.  |  Allen, TS., et al. 1996. Biophys J. 70: 1847-62. PMID: 8785345
    9. Strukturelle und funktionelle Reaktionen der dicken Filamente von Säugetieren auf Veränderungen der Myosin-regulatorischen leichten Ketten.  |  Levine, RJ., et al. 1998. J Struct Biol. 122: 149-61. PMID: 9724616
    10. Calciumbindende Regionen der „regulatorischen" Myosin-Leichtketten.  |  Jakes, R., et al. 1976. FEBS Lett. 70: 229-34. PMID: 992065

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    MYL12A/B Antikörper (G-5)

    sc-376677
    200 µg/ml
    $316.00

    MYL12A/B (G-5): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-537998
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    MYL12A/B (G-5): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-535504
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    MYL12A/B (G-5): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-545482
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    MRCL3/MRLC2 (G-5) Neutralizing Peptid

    sc-376677 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    What application is the blocking peptide sc-376677 P appropriate for?

    Gefragt von: Dr Ninau Qelp
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
    • y_2025, m_8, d_31, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_376677, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 137ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Strong bands seen with BC3H1 and AStrong bands seen with BC3H1 and A-10 whole cell lysates in WB -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-05-24
    • y_2025, m_8, d_31, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_376677, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 14ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    MYL12A/B Antikörper (G-5) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_8, d_31, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_376677, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 112ms
    • REVIEWS, PRODUCT