Direktverknüpfungen
Die Häm-Protein-Myeloperoxidase (MPO) ist ein wichtiger Bestandteil der azurophilen Granula von Neutrophilen und polymorphkernigen Leukozyten. Eine optimale, sauerstoffabhängige mikrobizide Aktivität hängt von MPO als dem entscheidenden Enzym für die Generierung von Hypochlorwasserstoff und anderen toxischen Sauerstoffprodukten ab. Der MPO-Vorläufer wird während der promyelozytischen Phase der myeloischen Differenzierung synthetisiert und anschließend intracellulär zu den Lysosomen transportiert und verarbeitet. Der Vorläufer unterliegt einer cotranslationalen N-verknüpften Glykosylierung, um ein Glycoprotein zu produzieren. Glucosidasen im Endoplasmatischen Retikulum (ER) oder frühen cis-Golgi konvertieren das Pro-MPO in eine Form, die in ein prelysosomales Kompartment sortiert wird, das eine endgültige proteolytische Reifung zu nativem MPO, einem Paar von schweren-leichten Protomeren, unterliegt. Bei normalen Neutrophilen wird MPO als Dimer exprimiert. Calreticulin, ein Calcium-bindendes Protein, das im ER vorhanden ist, interagiert spezifisch mit vollständig glykosyliertem Apopro-MPO. Die iMPO-mRNA ist reichlich in menschlichen promyelozytischen HL-60- und mausmyeloischen Leukämie-NFS-60-Zellen vorhanden. MPO wird in zirkulierenden Neutrophilen und Monozyten in hohen Konzentrationen exprimiert, ist aber in Mikroglia, spezifischen Gehirn-Makrophagen oder normalem Gehirngewebe nicht nachweisbar.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
MPO/Myeloperoxidase Antikörper (4A4) | sc-52076 | 100 µg/ml | $316.00 |