Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MM 11253 (CAS 345952-44-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
6-[2-(5,5,8,8-Tetramethyl-5,6,7,8-tetrahydro-2-naphthalenyl)-1,3-dithiolan-2-yl]-2-naphthoic acid
Anwendungen:
MM 11253 ist ein selektiver RARγ-Antagonist
CAS Nummer:
345952-44-5
Molekulargewicht:
462.67
Summenformel:
C28H30O2S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

MM 11253 ist ein selektiver RARgamma-Antagonist. MM11253 hat auch gezeigt, dass es die wachstumshemmende Fähigkeit von RARgamma-selektiven Agonisten in Plattenepithelkarzinom (SCC)-25-Zellen blockiert. MM-11253 ist ein synthetisches Retinoid mit einer einzigartigen Konformation, das als selektiver Antagonist für den Retinsäurerezeptor γ (RARγ) fungiert. Es wirkt effektiv den wachstumshemmenden Effekten entgegen, die durch RARγ-selektive Agonisten ausgelöst werden, ohne die Aktivität von all-trans Retinsäure zu beeinflussen. Diese Eigenschaft macht MM-11253 zu einem antiapoptotischen Wirkstoff in Plattenepithelkarzinom (SCC)-25-Zellen, der als selektiver RARγ-Antagonist dient und das durch RARγ-selektive Agonisten ausgelöste Wachstumshemmung behindert.


MM 11253 (CAS 345952-44-5) Literaturhinweise

  1. Die Modulation der Funktion des Retinsäure-Rezeptors verändert die wachstumshemmende Reaktion von oralen SCC-Zellen auf Retinoide.  |  Le, Q., et al. 2000. Oncogene. 19: 1457-65. PMID: 10723137
  2. Die Induktion der Apoptose in Ovarialkarzinomzellen durch AHPN/CD437 wird durch Retinsäurerezeptoren vermittelt.  |  Holmes, WF., et al. 2000. J Cell Physiol. 185: 61-7. PMID: 10942519
  3. Die genetische und pharmakologische Hemmung der Funktion des Retinsäure-Rezeptors γ fördert die endochondrale Knochenbildung.  |  Uchibe, K., et al. 2017. J Orthop Res. 35: 1096-1105. PMID: 27325507
  4. Systematische Entwicklung von kleinen Molekülen zur Hemmung spezifischer mikroskopischer Schritte der Aβ42-Aggregation bei der Alzheimer-Krankheit.  |  Habchi, J., et al. 2017. Proc Natl Acad Sci U S A. 114: E200-E208. PMID: 28011763
  5. Retinsäure erhält die Funktion der von Neuralleisten abgeleiteten Augen- und Schädelstrukturen im erwachsenen Zebrafisch aufrecht.  |  Chawla, B., et al. 2018. Invest Ophthalmol Vis Sci. 59: 1924-1935. PMID: 29677354
  6. All-trans-Retinsäure hemmt die durch heterodimeres morphogenetisches Protein 2/7 stimulierte Osteoklastogenese und Resorptionsaktivität.  |  Bi, W., et al. 2018. Cell Biosci. 8: 48. PMID: 30159139
  7. Strahlung und Wirts-Retinsäure-Signalisierung fördern die Induktion von Spender-T-Zellen, die den Darm aufsuchen, nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation.  |  Zheng, J., et al. 2020. Am J Transplant. 20: 64-74. PMID: 31207088
  8. All-trans-Retinsäure und humanes Speichel-Histatin-1 fördern die Ausbreitung und osteogenen Aktivitäten von Prä-Osteoblasten in vitro.  |  Sun, W., et al. 2020. FEBS Open Bio. 10: 396-406. PMID: 31957262
  9. Der Antagonist des α-Retinsäure-Rezeptors, ER-50891, wirkt der hemmenden Wirkung von all-trans-Retinsäure entgegen und rettet die durch das Bone Morphogenetic Protein 2 induzierte osteoblastogene Differenzierung.  |  Wang, S., et al. 2020. Drug Des Devel Ther. 14: 297-308. PMID: 32158187
  10. Retinsäure und Lymphotoxin-Signale fördern die Differenzierung menschlicher Darm-M-Zellen.  |  Ding, S., et al. 2020. Gastroenterology. 159: 214-226.e1. PMID: 32247021
  11. Die Aktivierung des Retinsäure-Rezeptors γ fördert die Differenzierung menschlicher induzierter pluripotenter Stammzellen in Ösophagus-Epithel.  |  Koterazawa, Y., et al. 2020. J Gastroenterol. 55: 763-774. PMID: 32556644
  12. Die Expression des Riechrezeptors OR7A17 korreliert mit der durch All-Trans-Retinsäure (ATRA) induzierten Unterdrückung der Proliferation in menschlichen Keratinozyten.  |  Kim, H., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34830183
  13. Synthetisches Retinoid tötet arzneimittelresistente Krebsstammzellen durch Induktion einer RARγ-Translokation, die eine Spannungsreduktion und Chromatindekondensation bewirkt.  |  Zhang, Y., et al. 2022. Adv Sci (Weinh). 9: e2203173. PMID: 36031407
  14. Die Blockierung der Retinsäure-Signalübertragung über RARγ unterdrückte die Proliferation von Bauchspeicheldrüsenkrebszellen, indem die Zellzyklusprogression in der G1-S-Phase gestoppt wurde.  |  Yamakawa, K., et al. 2023. Cancer Cell Int. 23: 94. PMID: 37198667

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MM 11253, 10 mg

sc-361255
10 mg
$468.00

MM 11253, 50 mg

sc-361255A
50 mg
$2000.00