Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MKP-6 Antikörper (4B5-E6): sc-517023

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MKP-6 Antikörper 4B5-E6 ist ein monoklonales IgG2a (kappa light chain) MKP-6 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-198 entsprechend dem Volllängeprotein MKP-6 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von MKP-6 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom MKP-6 (4B5-E6): sc-517023 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper MKP-6 (4B5-E6) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der MKP-6-Antikörper (4B5-E6) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette Kappa aus Mäusen, der das MKP-6-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-MKP-6-Antikörper (4B5-E6) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Die MAP-Kinase-Phosphatase 6 (MKP-6), auch bekannt als Dual-Spezifitäts-Phosphatase 14 (DUSP14), ist ein Protein aus 198 Aminosäuren, das eine entscheidende Rolle bei der zellulären Signalübertragung spielt, indem es wichtige Mitogen-aktivierte Proteinkinasen (MAPKs) wie ERK, JNK und p38 dephosphoryliert und so als negativer Regulator der CD28-Signalübertragung in T-Zellen fungiert. Diese Regulierung ist besonders wichtig für die Aufrechterhaltung der Immunhomöostase und die Verhinderung einer Überaktivierung von T-Zellen, die zu Autoimmunerkrankungen führen kann. MKP-6 zeichnet sich durch einen konservierten katalytischen Kern aus, der typisch für die MKP-Familie ist, besitzt aber auch einzigartige N- und C-terminale Regionen, die MKP-6 von anderen Mitgliedern der Familie unterscheiden. Bemerkenswert ist, dass MKP-6 spezifisch mit dem zytoplasmatischen Schwanz von CD28 an Tyr 200 interagiert, eine kritische Interaktion für die T-Zell-Aktivierung, obwohl dieser Rest zu Phe 200 mutiert werden kann, ohne die Bindung zu beeinträchtigen. MKP-6 wird ubiquitär in verschiedenen Geweben exprimiert, wobei in bestimmten Zelltypen höhere Expressionsniveaus beobachtet werden, was seine Bedeutung in verschiedenen biologischen Prozessen unterstreicht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    MKP-6 Antikörper (4B5-E6) Literaturhinweise:

    1. Negative Rückkopplungsregulierung der CD28-Kostimulation durch eine neue mitogenaktivierte Proteinkinase-Phosphatase, MKP6.  |  Marti, F., et al. 2001. J Immunol. 166: 197-206. PMID: 11123293
    2. Eine neuartige MAPK-Phosphatase MKP-7 wirkt bevorzugt auf JNK/SAPK und p38 alpha und beta MAPKs.  |  Tanoue, T., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 26629-39. PMID: 11359773
    3. Ataxia telangiectasia mutated regelt die Phospho-extrazelluläre Signal-regulierte Kinase 1/2 über die Aktivierung von MKP-1 als Reaktion auf Strahlung herunter.  |  Nyati, MK., et al. 2006. Cancer Res. 66: 11554-9. PMID: 17178844
    4. Neue Funktion von DUSP14/MKP6 (duale spezifische Phosphatase 14) als unspezifisches Regulierungsmolekül für die verzögerte Hypersensitivität.  |  Nakano, Y. 2007. Br J Dermatol. 156: 848-60. PMID: 17263825
    5. Steigerung der GLP-1-induzierten Betazellproliferation durch Silencing der negativen Regulatoren der Signalübertragung cAMP response element modulator-alpha und DUSP14.  |  Klinger, S., et al. 2008. Diabetes. 57: 584-93. PMID: 18025410
    6. Mykobakterielles Lipomannan induziert die Expression von MAP-Kinase-Phosphatase-1 in Makrophagen.  |  Elass, E., et al. 2008. FEBS Lett. 582: 445-50. PMID: 18201568

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    MKP-6 Antikörper (4B5-E6)

    sc-517023
    100 µg/ml
    $316.00

    I am using MKP-6 (4B5-E6): sc-517023 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

    Gefragt von: Trav11
    Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
    • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_517023, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 101ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody detects human recombinant MKP-6 and sc-125622 MKP-6 transfected cell lysates by Western blot. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_517023, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 20ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    MKP-6 Antikörper (4B5-E6) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_517023, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 107ms
    • REVIEWS, PRODUCT