Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MIS Antikörper (B-9): sc-365643

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MIS Antikörper (B-9) ist ein Maus monoklonales IgG2a κ, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 27-51 am N-terminus von MIS aus der Spezies mouse liegt
  • Empfohlen für die Detektion von precursor and mature MIS aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von MIS wird MIS (B-11): sc-166752 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für MIS Antikörper (B-9) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit MIS Antikörper (B-9) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Die Transforming Growth Factor β (TGFβ)-Superfamilie besteht aus zahlreichen Wachstums- und Differenzierungsfaktoren, einschließlich TGFβ1-3, Mullerian inhibiting Substance (MIS), Growth/Differentiation Factor (GDF) 1-9, Bone Morphogenic Protein (BMP) 2-8, Glial Cell Line-Derived Neurotrophic Factor (GDNF), Inhibin α, β-A, β-B und β-C, Lefty und Nodal. Mitglieder der TGFβ-Superfamilie sind an der embryonalen Entwicklung und der Erhaltung des Erwachsenengewebes beteiligt. Das MIS-Glykoprotein wird von den Sertoli-Zellen des Hodens produziert. Der fetaler Hoden produziert sowohl MIS als auch Testosteron, deren Vorhandensein zur Entstehung männlicher Nachkommen führt. Fehlt MIS und Testosteron in einem sich entwickelnden Fötus, führt dies zur Induktion der Differenzierung des Müller-Ducts, während die Entwicklung des Wolff-Ducts nicht induziert wird. Testosteron induziert die Differenzierung des Wolff-Ducts, während MIS die Regression des Müller-Ducts verursacht. MIS hemmt das Wachstum von Tumoren, die aus Geweben des Müller-Ducts stammen. MIS kann auch die Autophosphorylierung des EGF-Rezeptors in vitro hemmen. Defekte des Anti-Müller-Hormons sind die Ursache des persistierenden Müller-Duct-Syndroms Typ I (PMDS-1). PMDS-1 ist eine Form des männlichen Pseudohermaphroditismus, die durch ein Versagen der Regression des Müller-Ducts bei ansonsten normalen Männern gekennzeichnet ist.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

MIS Antikörper (B-9) Literaturhinweise:

  1. Müllerian hemmende Substanz: ein lehrreiches Entwicklungshormon mit diagnostischen und möglichen therapeutischen Anwendungen.  |  Teixeira, J., et al. 2001. Endocr Rev. 22: 657-74. PMID: 11588147
  2. Verbesserte Reinigung und Produktion von Müllerian hemmenden Substanzen für therapeutische Anwendungen.  |  Donahoe, PK., et al. 2003. Mol Cell Endocrinol. 211: 37-42. PMID: 14656474
  3. Zelluläre Lokalisierung der Boten-Ribonukleinsäure der müllerianhemmenden Substanz während der Entwicklung der menschlichen Ovarialfollikel.  |  Whitman, GF. and Pantazis, CG. 1991. Am J Obstet Gynecol. 165: 1881-6. PMID: 1750488
  4. Mullerian inhibiting substance: ein fötales Hormon mit chirurgischen Auswirkungen.  |  Hutson, JM., et al. 1985. Aust N Z J Surg. 55: 599-605. PMID: 2870703
  5. Quantifizierung von Müllerian Inhibiting Substance/Anti-Müllerian Hormone Polypeptide durch Isotopenverdünnungsmassenspektrometrie.  |  Whiting, G., et al. 2018. Anal Biochem. 560: 50-55. PMID: 29742446
  6. Expression des Müllerian-Inhibiting Substance/Anti-Müllerian Hormone Type II Receptor in den menschlichen Thekazellen.  |  Cheon, KY., et al. 2018. J Clin Endocrinol Metab. 103: 3376-3385. PMID: 29947765
  7. Müllerian-hemmende Substanz/Anti-Müllerian-Hormon als Prädiktor für Frühgeburt bei polyzystischem Ovarsyndrom.  |  Hsu, JY., et al. 2018. J Clin Endocrinol Metab. 103: 4187-4196. PMID: 30239805
  8. Funktionelle Profile der Müllerian hemmenden Substanz/Anti-Müllerian-Hormon (MIS/AMH) in primär kultivierten Endometriumkrebszellen.  |  Kim, SI., et al. 2021. J Cancer. 12: 6289-6300. PMID: 34539902
  9. Koordinatoren für das Brustkrebsrisiko: Auf künstlicher Intelligenz basierende Dichtemessung und Mullerian-hemmende Substanz.  |  Pedük, Ş., et al. 2023. Ir J Med Sci. 192: 1601-1606. PMID: 36229588
  10. Neue Erkenntnisse über die mullerianhemmende Substanz und ihren Wirkmechanismus.  |  Lane, AH. and Donahoe, PK. 1998. J Endocrinol. 158: 1-6. PMID: 9713320

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MIS Antikörper (B-9)

sc-365643
200 µg/ml
$316.00

MIS (B-9): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-535231
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

MIS (B-9): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-546216
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

MIS (B-9) Neutralizing Peptid

sc-365643 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

Our lab is planning to do immunofluorescence staining with this primary antibody in mouse tissue. Is there anything we should be aware of in regards to secondary antibody or unspecific binding?

Gefragt von: Dec2018
Thank you for your question. We have successfully used this antibody for IF staining in mouse cells using our standard recommended protocol. The link is provided below as a reference. We do recommend including appropriate controls, including a secondary antibody control (omit primary antibody) to identify any possible non-specific staining from the secondary antibody alone. https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2018-12-19

What application is the blocking peptide sc-365643 P appropriate for?

Gefragt von: AbPolly
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_365643, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 116ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great immunofluorescence cytoplasmic stainingGreat immunofluorescence cytoplasmic staining in methanol-fixed NIH/3T3 cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-12
Rated 5 von 5 von aus Satisfactory Western Blot data of MIS expressionSatisfactory Western Blot data of MIS expression in non-transfected and mouse MIS transfected 293 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-04-28
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_365643, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
MIS Antikörper (B-9) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_365643, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
  • REVIEWS, PRODUCT