Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Mirabegron (CAS 223673-61-8)

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
2-Amino-N-[4-[2-[[(2R)-2-hydroxy-2-phenylethyl]amino]ethyl]phenyl]-4-thiazoleacetamide
Anwendungen:
Mirabegron ist ein β3-AR (β3 adrenerger Rezeptor) Agonist der Blasenmuskulatur
CAS Nummer:
223673-61-8
Molekulargewicht:
396.51
Summenformel:
C21H24N4O2S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Mirabegron ist ein interessanter Wirkstoff in der pharmakologischen Forschung, wo es wegen seiner Wirkung als selektiver Beta-3-Adrenozeptor-Agonist untersucht wird. Forschungsanwendungen konzentrieren sich oft auf seine Wirkmechanismen, die die Aktivierung von Beta-3-Adrenozeptoren beinhalten, was zur Entspannung der glatten Muskulatur der Harnblase führt. Dieser Mechanismus ist von Bedeutung bei der Untersuchung der Funktion der Harnblase und der Regulation der Kontraktilität der Detrusormuskulatur. Darüber hinaus untersuchen Untersuchungen zu Mirabegron auch seine Auswirkungen auf den Stoffwechsel und den Energieverbrauch, da Beta-3-Rezeptoren bekanntlich an der Regulation der Lipolyse und Thermogenese beteiligt sind.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences


Mirabegron (CAS 223673-61-8) Literaturhinweise

  1. Mirabegron bei der Behandlung der überaktiven Blase.  |  Leone Roberti Maggiore, U., et al. 2014. Expert Opin Pharmacother. 15: 873-87. PMID: 24646053
  2. Wirksamkeit und Verträglichkeit von Mirabegron im Vergleich zu Antimuskarinika-Monotherapie oder Kombinationstherapien bei überaktiver Blase: Eine systematische Übersichtsarbeit und Netzwerk-Meta-Analyse.  |  Kelleher, C., et al. 2018. Eur Urol. 74: 324-333. PMID: 29699858
  3. Mirabegron, ein selektiver β3-Adrenozeptor-Agonist, führt zu einer Verbesserung der erektilen Dysfunktion bei diabetischen Ratten.  |  Yilmaz-Oral, D., et al. 2021. Exp Clin Endocrinol Diabetes. 129: 296-302. PMID: 30978726
  4. Mirabegron bewirkt eine Entspannung von Blase und Harnröhre bei Ratten mit Rückenmarksverletzungen.  |  Sugaya, K., et al. 2020. Low Urin Tract Symptoms. 12: 92-98. PMID: 31389202
  5. Der Einsatz von Mirabegron bei neurogener Blase: eine systematische Übersicht.  |  El Helou, E., et al. 2020. World J Urol. 38: 2435-2442. PMID: 31802206
  6. Auswirkungen von Mirabegron auf JJ-Stent-bezogene Symptome: Eine multizentrische Studie.  |  Cinar, O., et al. 2021. Int J Clin Pract. 75: e13857. PMID: 33230894
  7. Beeinträchtigt Mirabegron die Spermatogenese? Eine Lehre aus Fällen von Rückenmarksverletzungen.  |  Okada, H., et al. 2021. Low Urin Tract Symptoms. 13: 435-439. PMID: 33929086
  8. Mirabegron verbesserte die Atherosklerose von ApoE-/- Mäusen bei chronisch intermittierender Hypoxie, aber nicht bei Normoxie.  |  Wang, Y., et al. 2022. Cardiovasc Drugs Ther. 36: 805-815. PMID: 34152510
  9. Wirksamkeit von Vibegron und Mirabegron bei überaktiver Blase: Eine systematische Literaturübersicht und ein indirekter Behandlungsvergleich.  |  Kennelly, MJ., et al. 2021. Adv Ther. 38: 5452-5464. PMID: 34537953
  10. Auswirkungen von Mirabegron auf Depression, Angst, Lernen und Gedächtnis bei Mäusen.  |  Tanyeri, MH., et al. 2021. An Acad Bras Cienc. 93: e20210638. PMID: 34878051
  11. Medikamente gegen überaktive Blase: Anticholinergika versus Mirabegron nach Fachgebiet.  |  Sripad, AA., et al. 2022. Urologia. 89: 511-516. PMID: 35195050
  12. Mirabegron dämpft die Kontraktilität des Schweineharnleiters über einen α1-Adrenozeptor-Antagonismus.  |  Lim, I. and Chess-Williams, R. 2022. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 395: 839-847. PMID: 35445849
  13. Mirabegron entspannt Arterien aus menschlichem viszeralem Fettgewebe durch Antagonismus von α1-adrenergen Rezeptoren.  |  De Stefano, A., et al. 2022. Vascul Pharmacol. 146: 107094. PMID: 35934296
  14. Kosten-Wirksamkeits-Bewertung von Mirabegron im Vergleich zu Antimuskarinika und Drittlinientherapien: eine systematische Übersicht.  |  Mohammadnezhad, G., et al. 2022. Expert Rev Pharmacoecon Outcomes Res. 22: 1187-1198. PMID: 36172806

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Mirabegron, 500 mg

sc-211912
500 mg
$357.00