Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Mig-6 Antikörper (D-12): sc-137155

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Mig-6 Antikörper (D-12) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Aminosäuren 156-280 gerichtet, die in einer internen Region von Mig-6 mit Ursprung human kartiert werden
  • Empfohlen für die Detektion von Mig-6 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von Mig-6 wird Mig-6 (D-1): sc-137154 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Mig-6 (D-12) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Das Mitogen-induzierbare Gen 6 Protein (Mig-6), auch als Gene 33 oder RALT bezeichnet, gehört zur Familie der Mig-6. Das Gen, das für Mig-6 codiert, ist auf Chromosom 1p36.12-p36.33 lokalisiert. Mig-6 ist ein zytoplasmatisches Protein, das als Feedback-Inhibitor der ErbB-2-Mitogenfunktion wirkt und die onkogene Aktivität von ErbB-2 unterdrücken kann. Die Expression von Mig-6 wird bei Zellwachstum aufgeregt. Mig-6 bindet bei EGF-Stimulation an den Epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor (EGFR) und gilt als negatives Feedback-Regulator des EGFR und als potentieller Tumorsuppressor. Mig-6 induziert die transkriptionelle Aktivierung von NFκB durch Bindung an seinen Inhibitor IκB-α. Dadurch kann die Zelle auf chronischen Stress reagieren. Die mRNA-Level von Mig-6 erhöhen sich als Reaktion auf Stress wie diabetische Nephropathie, vasoaktive Peptide oder mechanische Belastung. Mig-6 wird in Leber, Plazenta und Lunge exprimiert.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Mig-6 Antikörper (D-12) Literaturhinweise:

  1. Der Knockout des Mig-6-Gens induziert eine neointimale Hyperplasie in der glatten Gefäßmuskelzelle.  |  Lee, JH., et al. 2014. Dis Markers. 2014: 549054. PMID: 25574067
  2. MIG-6 reguliert die STAT3-Phosphorylierung in Gebärmutterepithelzellen negativ.  |  Yoo, JY., et al. 2018. Oncogene. 37: 255-262. PMID: 28925396
  3. Die Überexpression von MIG-6 im Knorpel führt bei Mäusen zu einem osteoarthritisähnlichen Phänotyp.  |  Bellini, M., et al. 2020. Arthritis Res Ther. 22: 119. PMID: 32430054
  4. MIG-6 ist wesentlich für die Förderung der Reprogrammierung des Glukosestoffwechsels und des Tumorwachstums bei dreifach negativem Brustkrebs.  |  He, J., et al. 2021. EMBO Rep. 22: e50781. PMID: 33655623
  5. Mig-6 ist wichtig für die Glukosehomöostase und die Thermogenese im braunen Fettgewebe.  |  Choung, S., et al. 2021. Biochem Biophys Res Commun. 572: 92-97. PMID: 34358969
  6. Mig-6 kann die Zellproliferation hemmen und die Apoptose bei Plattenepithelkarzinomen der Speiseröhre induzieren.  |  Cui, Y., et al. 2022. Thorac Cancer. 13: 54-60. PMID: 34845855
  7. Mig-6 hemmt die Autophagie in HCC-Zelllinien durch Modulierung von miR-193a-3p.  |  Qu, L., et al. 2022. Int J Med Sci. 19: 338-351. PMID: 35165519
  8. Die Hypermethylierung der Promotorregion des Mig-6-Gens inaktiviert seine Funktion, was zu einer Hyperphosphorylierung des EGFR/ERK-Signals führt, und ist an der durch Arsenit ausgelösten Aktivierung hepatischer Stellatzellen und der Ablagerung extrazellulärer Matrix beteiligt.  |  Wang, D., et al. 2022. J Hazard Mater. 439: 129577. PMID: 35850069
  9. MIG-6 ist entscheidend für die Progesteronempfindlichkeit bei komplexer atypischer Hyperplasie des Menschen und Endometriumkrebs im Frühstadium.  |  Jeong, O., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36498921
  10. Identifizierung eines neuen mitogen-induzierbaren Gens (mig-6): Regulierung während der G1-Progression und Differenzierung.  |  Wick, M., et al. 1995. Exp Cell Res. 219: 527-35. PMID: 7641805

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Mig-6 Antikörper (D-12)

sc-137155
200 µg/ml
$316.00

What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-137155: Mig-6 (D-12) monoclonal antibody?

Gefragt von: jerojero
The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_137155, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 123ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus WB publishable data with human cell line lysateWB publishable data with human cell line lysate - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2013-06-01
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_137155, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 11ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Mig-6 Antikörper (D-12) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_137155, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 126ms
  • REVIEWS, PRODUCT