Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MFF Antikörper (F-6): sc-515648

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MFF Antikörper (F-6) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für eine Epitopkartierung zwischen den Aminosäuren 120-138 innerhalb einer zytoplasmatischen Domäne von MFF mit Ursprung in human
  • Empfohlen für die Detektion von MFF aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für MFF Antikörper (F-6) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit MFF Antikörper (F-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der MFF-Antikörper (F-6) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der MFF (mitochondrialer Spaltfaktor) in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. MFF ist ein wichtiges 342 Aminosäuren langes Single-Pass-Typ-IV-Membranprotein, das sich in der äußeren Membran der Mitochondrien befindet und eine entscheidende Rolle bei der mitochondrialen und peroxisomalen Teilung spielt, die für die Aufrechterhaltung der zellulären Energiehomöostase und die Regulierung der Apoptose unerlässlich ist. Die ordnungsgemäße Funktion von MFF erleichtert die dynamische Umgestaltung der Mitochondrien und ermöglicht es den Zellen, sich an Stoffwechselanforderungen und Stressbedingungen anzupassen. MFF wird in verschiedenen Geweben, darunter Magen, Herz, Muskeln, Leber, Gehirn und Nieren, reichlich exprimiert und liegt in fünf alternativ gespleißten Isoformen vor, die von einem Gen auf dem menschlichen Chromosom 2q36.3 kodiert werden. Dieses Chromosom ist von Bedeutung, da es das zweitgrößte im menschlichen Genom ist, über 1.400 Gene enthält und mit mehreren genetischen Erkrankungen in Verbindung gebracht wird. Der MFF (F-6)-Antikörper ist ein zuverlässiges Hilfsmittel für Forscher, die die Dynamik der Mitochondrien und damit zusammenhängende Pathologien untersuchen, und ermöglicht Einblicke in die molekularen Mechanismen, die verschiedenen Krankheiten zugrunde liegen, die mit einer Dysfunktion der Mitochondrien in Verbindung stehen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    MFF Antikörper (F-6) Literaturhinweise:

    1. Zielsetzung und Funktion des mitochondrialen Spaltfaktors GDAP1 sind von seinem Schwanzanker abhängig.  |  Wagner, KM., et al. 2009. PLoS One. 4: e5160. PMID: 19340293
    2. Der mitochondriale Spaltfaktor Drp1 ist für die Embryonalentwicklung und die Synapsenbildung bei Mäusen wichtig.  |  Ishihara, N., et al. 2009. Nat Cell Biol. 11: 958-66. PMID: 19578372
    3. Der mitochondriale Spaltfaktor Dynamin-Related Protein 1 moduliert die T-Zell-Rezeptor-Signalgebung an der Immun-Synapse.  |  Baixauli, F., et al. 2011. EMBO J. 30: 1238-50. PMID: 21326213
    4. Die Deletion des mitochondrialen Spaltfaktors DRP1 führt zu erhöhter Apoptose in menschlichen Dickdarmkrebszellen.  |  Inoue-Yamauchi, A. and Oda, H. 2012. Biochem Biophys Res Commun. 421: 81-5. PMID: 22487795
    5. miR-761 reguliert das mitochondriale Netzwerk, indem es auf den mitochondrialen Spaltfaktor abzielt.  |  Long, B., et al. 2013. Free Radic Biol Med. 65: 371-379. PMID: 23867156
    6. miR-27 reguliert mitochondriale Netzwerke, indem es direkt auf den mitochondrialen Spaltfaktor abzielt.  |  Tak, H., et al. 2014. Exp Mol Med. 46: e123. PMID: 25431021
    7. Unterschiedliche Spleißvarianten des Dynamin-verwandten Proteins 1 nutzen den mitochondrialen Spaltfaktor als Effektor der kooperativen GTPase-Aktivität auf unterschiedliche Weise.  |  Macdonald, PJ., et al. 2016. J Biol Chem. 291: 493-507. PMID: 26578513
    8. Die Entfernung des mitochondrialen Spaltfaktors Mff verschlimmert den neuronalen Verlust und die neurologischen Phänotypen in einem Mausmodell der Huntington-Krankheit.  |  Cha, MY., et al. 2018. PLoS Curr. 10: PMID: 30279997
    9. Klinische und biochemische Merkmale bei einem Patienten mit mitochondrialer Spaltfaktor-Genveränderung.  |  Nasca, A., et al. 2018. Front Genet. 9: 625. PMID: 30581454
    10. Die Parkin-vermittelte Ubiquitinierung trägt zum konstitutiven Umsatz des mitochondrialen Spaltfaktors (Mff) bei.  |  Lee, L., et al. 2019. PLoS One. 14: e0213116. PMID: 31112535

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    MFF Antikörper (F-6)

    sc-515648
    200 µg/ml
    $316.00

    MFF (F-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-538811
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    MFF (F-6): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-536485
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    MFF (F-6): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-545888
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    MFF (F-6) Neutralizing Peptid

    sc-515648 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00